News-Archiv

Ausländische Investitionen in Land verstärken die Abholzung tropischer Wälder
Neue Studie mit Beteiligung von HU-Geographen untersucht Druck auf Umwelt und lokale Bevölkerung durch multinationalen Handel mit Agrarland – und zeigt Lösungen auf:
Fruchtbares Agrarland wird weltweit immer knapper. Das hat in den letzten Jahren zu einem Anstieg von Investitionen in Land im globalen Süden geführt. Im Rahmen solcher Investitionen versuchen sich internationale…

Über gesprochene Pausen und den Respekt
Wie geschlechtergerechte Sprache uns prägt:
Geschlechtergerechte Sprache – ein Thema, um das für die einen zu viel Gewese gemacht wird, das anderen noch viel zu kurz kommt. Wie wird in Wissenschaft und Wirtschaft damit umgegangen? Als Anne Will Ende Mai in…

Seriöse Forschung leicht präsentiert: Warum Medientraining wichtig ist
Für den Adlershofer Dissertationspreis werden die Bewerber professionell gecoacht:
Im Erwin Schrödinger-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) kämpfen drei frisch gebackene Promovierte um den Adlershofer Dissertationspreis. Für den Vortrag haben sie gerade mal 15 Minuten Zeit, dann müssen…

Die Asbest-Scouts: Schädlichen Fasern auf der Spur
Das Adlershofer Labor für Mikroanalytik (LFM) untersucht Baumaterialien auf Schadstoffe in niedriger Konzentration:
Vor einem Jahr wurde das Labor für Mikroanalytik (LFM) in Adlershof gegründet. Die Beschäftigten dort sind vor allem Asbest und schädlichen Mineralfasern auf der Spur. Ihre Dienste werden stark nachgefragt. Denn…

GFaI-Nachwuchspreis an Projekt BR.TOP verliehen
Kamerabasiertes Unterstützungssystem für politische Abstimmungsverfahren wurde prämiert:
Jedes Jahr prämiert die GFaI junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem GFaI-Nachwuchspreis für ihre innovativen Arbeiten. Gerade in solch wirtschaftlich schwierigen Zeiten werden gute Ideen gebraucht, so…

Öffentliche Auslegung des Bebauungsplans für ehemaliges Fernsehstudio 5
Bürger können sich bis einschließlich 23. Juli 2020 beteiligen:
Der Bebauungsplanentwurf XV-51a-2 liegt mit Begründung sowie den wesentlichen Gutachten vom 23. Juni bis einschließlich 23. Juli 2020 öffentlich aus. Es sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Erhalt…

MBI-Forscher stellen neuen Rekord bei der Energieskalierung nahinfraroter Lichtpulse auf
Neuer Kompressor liefert Terawatt Lichtpulse mit 1,5 optischen Zyklen bei einer Wiederholrate von einem Kilohertz:
Forscher am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) haben einen neuen Meilenstein in der Erzeugung von Lichtpulsen mit wenigen optischen Zyklen erreicht. Sie haben einen zehn Jahre…

Mit neuem kompakten Messgerät opto-elektronische Bauteile optimieren
HZB-Team erhält Field Study Fellowship der Helmholtz-Gemeinschaft zur Weiterentwicklung des Messgeräts „LumY Pro“:
Um effiziente opto-elektronische Bauteile wie Solarzellen oder LEDs zu entwickeln, ist es entscheidend, die Qualität der eingesetzten Halbleiter zu verbessern. Dafür ist es notwendig, die Lumineszenz-Ausbeute des…

Neue Lademöglichkeiten für E-Mobility in Adlershof
Betriebsbereit: Sieben neue Ladepunkte im Technologiepark Adlershof / BTB und WISTA stellen Weichen für nachhaltige Mobilität:
Ab sofort stehen in Adlershof an vier Standorten insgesamt sieben neue, öffentlich zugängliche Ladepunkte zum Stromtanken von Elektro- und Hybridfahrzeugen zur Verfügung. Wallboxen oder Ladesäulen mit je zwei…

Sichere und virusfreie Ausgestaltung von Büroarbeitsplätzen
Campus BRAIN BOX BERLIN stellt Abstands- und Hygienekonzept für seine Mieter vor:
Die Profi Partner Projektenwicklung als Vermieter des gewaltigen neuen Officecampus BRAIN BOX BERLIN in Adlershof, das ab Anfang 2021 über 24.000 Quadratmeter an Mietfläche zur Verfügung stellen wird, setzt auf ein…