News-Archiv
HU-Informatiker erhält Richard-Rado-Preis
Mathias Schacht für herausragende Dissertation in Diskreter Mathematik ausgezeichnet:
Die Fachgruppe Diskrete Mathematik der Deutschen Mathematiker Vereinigung verleiht zum fünften Mal den Richard-Rado-Preis für eine hervorragende Dissertation in der Diskreten Mathematik. Der prestigeträchtige Preis…
"Satellitenstadt für Forscher und Erfinder"
Ein Spaziergang entlang der Rudower Chaussee:
Lesen Sie mehr in der Berliner Zeitung vom 30.03.2006.
"Adlershof Aktuell" erscheint am 1.04.2006
Neue Ausgabe mit dem Schwerpunkt Ausbildung:
Weitere Themen: Chinesische Wachstumsraten: ein erfolgreiches Jahr für die Wissenschaftsstadt Pendeln zwischen Tokio und Berlin: Gewinnbringender Innovationstransfer nach Asien Lackieren mit Köpfchen: Die richtigen…
Jobmaschine Schönefeld
Bau des Großflughafens soll 40.000 Arbeitsplätze schaffen:
Lesen Sie mehr im Tagesspiegel vom 26.03.2006.
Lichtblick für Berlin
8400 Menschen arbeiten in der Region für Firmen und Institute, die Hightech für Medizin und Industrie entwickeln:
Lesen Sie mehr im Tagesspiegel vom 23.3.2006.
BMBF fördert Nanobiotechnologie und Systembiologie
4. Runde für die Förderung von FuE-Vorhaben:
Mit weiteren 10 Mio. Euro wird die Erforschung und Anwendung neuer Effekte von biologischen und biotechnischen Systemen an der Schnittstelle von Biologie, Physik, Chemie und Ingenieurwissenschaften (z. B.…
7. LASER-OPTIK-BERLIN: 2500 Fachbesucher erwartet
Neue Aussteller am 23./24. März 2006:
Am 23. und 24. März findet in Adlershof die LOB LASER-OPTIK-BERLIN statt, Deutschlands zweitgrößte Kongressmesse zu den Optischen Technologien. 130 Aussteller aus neun Ländern präsentieren sich auf der LOB. Führende…
Neues aus dem Mikrokosmos
Drei Institute des Forschungsverbundes auf der LOB 2006:
Adlershof ist einer der weltweit führenden Standorte im Bereich der Röntgenmikroskopie. Hier findet am 23. und 24. März die Kongress-Messe Laser-Optik Berlin zum 7. Mal statt. Drei Institute des Forschungsverbundes…
Laser helfen bei photodynamischer Krebstherapie
Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) stellt Neuentwicklungen auf der Laser-Optik-Berlin 2006 vor:
Krebszellen gezielt ausschalten, ohne angrenzendes Gewebe zu schädigen: Ein Ideal, das klassische Krebs-Behandlungsmethoden wie Chemotherapie oder Operation nicht immer erreichen. Die photodynamische Krebstherapie…
Ein Wasser wie'n Sieb...
Thomas Elsässer, MBI-Professor, erforscht die flüssigen Gedächtnislücken :
Lesen Sie mehr bei Focus online.