News-Archiv

"Green Curve 2" und "OM MANI" bitten zu Tisch
Zwei neue Lokale erweitern im Technologiepark das Speisenangebot:
Gleich zwei neue Speiseanbieter sorgen am Standort Adlershof für kulinarische Abwechslung. Bei OM MANI (ehemals Mr. Wu), Am Studio 1, kommen Liebhaber der asiatischen Küche auf ihre Kosten. Bis zum 14. Juli erhalten…

Technik, Teamwork, Tüfteln
Im Repair Café werden nostalgische Dinge wieder zum Leben erweckt:
Der Technologiepark Adlershof ist dafür bekannt, Lösungen für Probleme wie den Klimawandel zu finden, und baut dabei auf lokale Netzwerke. Seit November letzten Jahres gibt es ein Angebot in Alt-Adlershof, das an den…

Wandgemälde am Groß-Berliner Damm eingeweiht
Mit dem Kunstwerk wird an den Warschauer Aufstand von vor 80 Jahren erinnert :
Im Beisein des polnischen Botschafters, Dariusz Pawłoś, dem Sohn eines Zeitzeugen, Pjotr Ostrowski, der beteiligten Künstlerin und vielen Interessierten wurde am 8. Juli ein berührendes Kunstwerk eingeweiht. In…

»Hier wird schon einmal umarmt«
Inklusion seit 45 Jahren: Bei Berlin-Chemie verleihen Menschen mit Behinderung Medikamentenverpackungen den letzten Schliff:
Medikamente verpacken, Gebrauchsanweisungen falzen, Etiketten aufkleben: In der geschützten Betriebsabteilung bei Berlin-Chemie in Adlershof übernehmen diese Aufgaben Menschen mit geistiger und körperlicher…

Die Ausdauernde
Jessica Gosse ist Ingenieurin und erfahrene Staffelläuferin:
Es war der „Girls‘Day“, der „Mädchen-Zukunftstag“ des Jahres 2013, an dem sich Jessica Gosses weiterer Werdegang entschied. Die damals 14-Jährige durfte hineinschnuppern in das Adlershofer Unternehmen AEMtec und war…

BESSY II zeigt, wie sich Feststoffbatterien zersetzen
Ein Team aus Forschenden von HZB und der Justus-Liebig-Universität Gießen stellen eine neue Methode zur Oberflächencharakterisierung von Batteriematerialien vor:
Feststoffbatterien können mehr Energie speichern und sind sicherer als Batterien mit flüssigen Elektrolyten. Allerdings halten sie nicht so lange und ihre Kapazität nimmt mit jedem Ladezyklus ab. Doch das muss nicht…

Im Gespräch mit Oliver Igel
Seit 2011 lenkt er die Geschicke des Bezirkes Treptow-Köpenick:
Seit Anfang 2022 ist Oliver Igel noch näher an den Technologiepark herangerückt. Grund sind Baumaßnahmen im Rathaus Köpenick, die einen temporären Umzug des Bezirksbürgermeisters von Treptow-Köpenick und seiner…

Provinzblick
Essay von Paul Bokowski, Schriftsteller und Satiriker aus Berlin:
Es ist erst kurz vor zehn. Auch wenn die Bauarbeiter aus dem Oderbruch schon »Mahlzeit« sagen. Es hat nur zwei Dekaden Zeit gebraucht, bis sie mich grüßen. Dabei kommen jedes Frühjahr neue. Im Oderbruch wird wohl…

Technologiepark Adlershof bekennt sich zu Weltoffenheit und Toleranz
Große On- und Offline-Kampagne mit Bannern und Plakaten gestartet:
35.000 Menschen, 35.000 Geschichten. Ein Ziel: Weltoffen die Zukunft gestalten. Die WISTA Management GmbH (WISTA), Betreiberin des Technologieparks Adlershof, hat eine Standortkampagne für Weltoffenheit und Toleranz…

Mehr als Arbeit
Was macht den „klügsten Kiez“ Berlins lebenswert?:
Wo bereits 28.000 Menschen arbeiten; 6.400 Studierende lernen; 3.300 Wohnungen, Gastronomie, Kitas, Läden und Sportanlagen entstanden sind, wird es zunehmend lebendiger. Es gibt vielfältige Gründe, in den…