News-Archiv
Wirtschaftsminister in Adlershof
Kamingespräch mit Clement:
Die Wirtschaftsminister der Bundesländer kommen am 8.12.2004 in Adlershof zu ihrer turnusmäßigen Konferenz zusammen. Im Mittelpunkt der zweitägigen Beratungen auf dem Wissenschaftsstandort stehen Steuerfragen. Lesen…
Hohes Promiaufkommen in der Agastraße
After-Show-Party nach Sat.1 Hit-Giganten :
Mehr als eine Millionen Euro Spenden für die Deutsche Aidsstiftung waren Anlass zum Feiern. Lesen Sie mehr in der Berliner Zeitung vom 8.12.2004.
Max-Born-Tag am MBI
Adlershof steht am 10. Dezember 2004 ganz im Zeichen von Max Born (1882-1970). An diesem Tag gedenkt das Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) im Max-Born-Saal in der Max-Born-Straße…
Die Kunden im Blick - Forschung mit Qualitätsstandard
Erfolgreiche ISO-Zertifizierung ist das Ergebnis konsequenter Kunden- und Prozessorientierung am FBH:
Das Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) hat sein dreitägiges Zertifizierungsaudit nach DIN/ISO 9001:2000 erfolgreich bestanden. Neben seiner grundlagenorientierten Forschung arbeitet das FBH stark…
Swinging Atoms
MBI-Forscher machen Röntgenblitze mit Atombewegungen sichtbar :
Das Berliner Max-Born-Institut blickt mit der Femtosekunden- Röntgenbeugung ins Innere einer Nanostruktur - Studie in Science Forscher des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI)…
Adlershof gegen Rechts
Firmen und Institute gegen Naziaufmarsch:
Unter dem Motto: "Swing statt Gleichschritt - Braun liegt nicht auf unserer Welle" rufen die im Adlershofer Projektteam organisierten Standortpartner zu einer Demonstration gegen den rechtsextremen…
Grips und Tricks - wie intelligent sind Tiere?
100 Jahre Diskussion über Intelligenzleistungen bei Tieren seit dem "Klugen Hans":
Pressemitteilung Humboldt-Universität zu Berlin, Nr. 219 Ein Pferd, das zählen und rechnen kann? Das durch Nicken oder Kopfschütteln anzeigt, dass es eine an ihn gerichtete Frage verstanden oder nicht verstanden hat?…
Selbst organisiert
Neue Nachwuchsgruppe aus dem Emmy Noether-Programm der DFG an der Humboldt-Universität eingerichtet:
Pressemitteilung Humboldt-Universität zu Berlin, Nr. 217 Zum Dezember 2004 wird am Institut für Physik eine neue Nachwuchsgruppe im Rahmen des Emmy Noether-Programms der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)…
Messe-Fachtagung zeigt Wege zur höchst möglichen Produktsicherheit
Virtueller Messestand von ideea schließt unnötige Fehlplanungen schon im Vorfeld aus:
Presseinformation ideea Messe- und Dekorationsbau GmbH In Zeiten knapper Kassen verstärkt sich bei Unternehmen der Wunsch, Kostenrisiken möglichst sauber auszusparen. Schon in einer sehr frühen Planungsphase soll…
Gemeinsame Sprache für Struktur der Materie entdecken
Sonderforschungsbereich „Raum • Zeit • Materie“ bewilligt:
Pressemitteilung Nr. 214/2004 der Humboldt-Universität zu Berlin Eine Annäherung zwischen Physik und Mathematik: Im neuen Sonderforschungsbereich „Raum-Zeit-Materie“ an der Humboldt-Universität arbeiten…