News-Archiv

Durch Adlershof gefuttert
Das kulinarische Angebot wächst und passt sich der Nachfrage an:
Ob Bagel und Wrap, Salat, Reiscurry oder Königsberger Klopse: Das kulinarische Angebot in Adlershof wächst mit dem Standort und passt sich der Nachfrage an. Gesund und leicht, ausgefallen und dennoch oft günstig sind…

Zuhause auf Zeit
Angelina Fischer profitiert von den neuen Dienstleistungsangeboten in der Wissenschaftsstadt:
Der Blick durchs Fenster fällt auf Bäume, eine Wiese, eine kleine Seitenstraße, die denkmalgeschützte Fassade eines Baus der klassischen Moderne. „Mir gefällt, dass es so ruhig ist. Nicht so viel los wie in…

Der beste Freund vom KiKANiNCHEN
KIKA-Moderator Christian Bahrmann und das Catering-Unternehmen Optimahl werben für gesundes Essen:
Ursprünglich wollte Christian Bahrmann Lehrer werden. Englisch und Erdkunde. Die Karriere als Musiker mit seiner Band „Die Durchlauferhitzers“, die Rolling-Stones- und Police-Coversongs spielte, nahm auch nie so…

Zügige Trägheitsmessung
Die Firma Resonic ermittelt hochpräzise die Masseneigenschaften von Motoren, Satelliten, Autos:
Die junge Adlershofer Firma Resonic hat ein einzigartiges Verfahren entwickelt, mit dem sich auf denkbar einfache Weise hochpräzise die Masseneigenschaften von Motoren, Satelliten, Autos und vielem mehr ermitteln…

Adlershof hat sich gut rausgemacht
Ein Gespräch mit der HU-Präsidentin Sabine Kunst über den Unicampus für Naturwissenschaften:
Sabine Kunst ist seit Mai dieses Jahres Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin (HU). Ein Gespräch über die Herausforderungen, vor denen die Traditionsuniversität steht, die Rolle des Adlershofer HU-Campus,…

Das gute und das böse Lächeln
Wie Mimik und Vorwissen über die Biographie des Gegenübers zusammenspielen:
Was prägt unseren ersten Eindruck, wenn wir jemandem ins Gesicht sehen? Humboldt-Stipendiatin Julia Baum untersucht im Fachbereich Neurokognitive Psychologie der HU in Adlershof, wie Mimik und Vorwissen über die…

9. Internationaler Abend in neuem Format
Individuelle Beratung – schnellere Vermittlung:
Am 19.10.2016 fand der 9. Internationale Abend im Zentrum für Photovoltaik und Erneuerbare Energien im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof statt. Der Internationale Abend ist eine Initiative der…

Filme aus der Nanowelt
Stefan Eisebitt untersucht mit ultraschnellen Lichtpulsen, wie sich Magnetisierung auslöschen oder kontrolliert umkehren lässt:
Stefan Eisebitt geht den Dingen auf den Grund. Er untersucht mit ultraschnellen Lichtpulsen nicht nur, wie Materie im „Ruhezustand“ aufgebaut ist, sondern auch, wie sich Anregungen der Elektronen auf…

Lernen, lernen, nochmals lernen
Weiterbildungsoffensive 2016 von LUM in China erfolgreich begonnen:
Der September stand im Zeichen der Weiterbildungsoffensive von LUM in China. In Zusammenarbeit von LUM GmbH, Berlin und der chinesischen Tochterfirma LUM (Changzhou) Instruments Co., Ltd. wurden zunächst in einem…

Adlershofer Schule: Mira Schedensack ausgezeichnet
Mathematikerin erhält Marthe-Vogt-Preis:
Ihr Doktorvater warnte die junge Mathematikerin Mira Schedensack vor dem Thema. Trotzdem erforschte sie in ihrer Promotion neue Verfahren zur Computersimulation – und verblüffte die Fachwelt. Die Gutachter sind sich…