News-Archiv
Rund 50 Patente kamen allein im vergangenen Jahr aus Adlershof.
Dennoch befürchten die Wissenschaftler weitere Kürzungen:
Welche ostdeutsche Region kann das von sich behaupten: dass dort mehr Menschen Lohn und Brot finden als vor der Wende. Jeden Morgen strömen mehrere Tausend Menschen aus dem S-Bahnhof Adlershof, stauen sich die Autos…
Pittiplatsch, Lenin und das Kanzlerduell
Aus der Mediacity Adlershof kommen zahlreiche Produktionen:
Früher im Osten kannte jedes Kind Adlershof: Von dort sendete das DDR-Fernsehen, zauberte das Sandmännchen, Pittiplatsch, Herrn Fuchs und Frau Elster auf die Mattscheibe. Im vergangenen Jahr konnte die Adlershofer…
Die Suche nach dem Gütesiegel
Hardy Rudolf Schmitz, der Geschäftsführer der WISTA-MANAGEMENT GMBH, zur Zukunft des Standortes Adlershof :
HIGHTECH AUS BERLIN: DER WIRTSCHAFTS- UND WISSENSCHAFTSSTANDORT ADLERSHOF Herr Schmitz, gerade einmal 40 neue Unternehmen hat es im vergangenen Jahr nach Adlershof gezogen. Ein Jahr vorher waren es noch 78…
Kleiner, klüger und komplexer: µSYS-Berlin "Mikrosystemtechnik – marktgerechte Lösungen" eröffnet
Verbindung von Wissenschaft und Industrie / Mehr als 40 Aussteller und 200 Kongressteilnehmer / Enge Verzahnung mit dem Intel Developer Forum (IDF):
Die erstmalig ausgerichtete Kongressmesse µSYS-Berlin wurde am heutigen Tag in Berlin Adlershof, der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien, eröffnet. Sie ist ein Forum der Mikrosystemtechnik und ihrer…
Hardy Schmitz, Geschäftsführer der WISTA Management GmbH ist "Kopf des Monats"
Der Vertriebsspezialist und ehemalige CompuNet-Manager ist verantwortlich für die "Adlershof AG", einem der größten Wissenschafts- und Technologieparks in Europa. Projekt Zukunft sprach mit ihm über Berlins…
Forschungsverbund Berlin mit neuem Vorstandsprecher
Heribert Hofer löst Thomas Elsässer turnusgemäß ab - Größte Sorgen sind Mittelkürzungen:
Der Forschungsverbund Berlin e.V. hat einen neuen Vorstandssprecher. Prof. Dr. Heribert Hofer, Leiter des Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) im Forschungsverbund, tritt sein Amt am 1. Mai an. Er löst damit…
Fallstudie „Wissensmanagement in KMU“
Ein Projektteam der Berliner Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) führt derzeit im Rahmen eines Studiums zum Marketing-Vertriebsökonom bzw. Betriebswirt eine Fallstudie zum Thema "Wissensmanagement in KMU"…
Auszeichnung für Ferdinand-Braun-Institut
Zwei Institute des Forschungsverbundes Berlin e.V. sind kürzlich von der Berliner Industrie- und Handelskammer für ihre Ausbildungsleistungen ausgezeichnet worden. Dabei ging es nicht um den akademischen Nachwuchs,…
Software-Industrie Berlin/Brandenburg (SIBB) Branchenreport 2003 veröffentlicht
Regionale Softwareindustrie weiter auf Wachstumskurs:
Die weltweite Konjunkturschwäche wirkt sich auch auf die regionale Softwareindustrie aus. Die Euphorie ist vorüber, das harte Tagesgeschäft ist zurückgekehrt. Dennoch bleibt die Branche weiter auf Wachstumskurs. Im…
Was haben "Good-Bye Lenin", "Schottky-Dioden", "Hidden Champions" und das "UniLab" gemeinsam?
Jahrespressekonferenz in Adlershof / Neuordnung des Entwicklungsgebietes / Wachstum bei länger ansässigen Unternehmen, jedoch insgesamt rückläufige Beschäftigungsbilanz / Campus der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) fast komplett :
Die wirtschaftliche Stagnation im letzten Jahr machte auch vor Deutschlands größtem Wissenschafts- und Technologiepark nicht Halt. Allerdings verzeichneten die länger ansässigen Unternehmen ein Wachstum von 3,8…