News-Archiv

PEIX Health Group engagiert sich gegen häusliche Gewalt
Im Rahmen der Initiative §25/11 wurden erste Workshops mit Hauswart:innen zu Hilfsangeboten für gewaltbetroffene Mieter:innen durchgeführt:
Vor Kurzem führte der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) e. V. Berlin im Rahmen der Initiative „§25/11 – Haus ohne häusliche Gewalt“ die ersten Workshops mit Hauswart:innen der Charlottenburger Baugenossenschaft…

Zwei Teams des Chemie-Instituts der HU beim Forum Junge Spitzenforschung prämiert
Zum Thema „Zukunft der Materialien und Materialproduktion“ wurden innovative Lösungsansätze gesucht:
Bei der Abschlussveranstaltung des neunten Ideenwettbewerbs „Forum Junge Spitzenforschung“ wurden sechs Teams für ihre Anwendungsideen aus der innovativen Grundlagenforschung im Bereich Materialien und…

Helmholtz-Zentrum Berlin und Qcells koordinieren vierjähriges Forschungs- und Innovationsprojekt PEPPERONI
Europäische Pilotlinie für innovative Tandem-Solarzellen:
PEPPERONI ist ein vierjähriges Forschungs- und Innovationsprojekt, das im Rahmen von Horizon Europe kofinanziert und gemeinsam vom Helmholtz-Zentrum Berlin und Qcells koordiniert wird. Das Projekt wird dazu beitragen,…
Intensive Femtosekunden-Lichtimpulse im mittleren Infrarot für spektroskopische und technische Anwendungen
Forscher des Max-Born-Instituts berichten über eine neue Lichtquelle, die ultrakurze Infrarotimpulse um 12 µm mit Rekordparametern liefert:
Eine neue Lichtquelle erzeugt ultrakurze Infrarotimpulse bei einer Wellenlänge um 12 µm mit zuvor unerreichter Spitzenintensität und Stabilität. Erste Anwendungen in der Schwingungsspektroskopie an Wasser…

IKZ-Team entwickelt neuartigen Fluoridkristall für die Laserkühlung von Festkörpern
Mit dem neuartigen kristallinen Material können optische Festkörper-Kryokühler verbessert werden:
Die Laserkühlung von Festkörpern durch Anti-Stokes-Fluoreszenz ist eine einzigartige Technologie, die berührungslose, kompakte, leichte und vibrationsfreie Kühlsysteme ermöglicht (sogenannte optische…

Abschied vom Technologie-Erprobungsträger (TET-1)
Der Kleinsatellit des DLR aus Adlershof lieferte Daten zur Analyse von Hochtemperaturereignissen an der Erdoberfläche:
Nach zehn Jahren im Orbit trat der Technologie-Erprobungsträger (TET-1) am 18. November 2022 in die Erdatmosphäre ein und verglühte dabei vollständig. Als Teil der Kleinsatelliten-Mission FireBIRD des Deutschen…

Humboldt-ProMINT-Kolleg wird ab 2023 ein Interdisziplinäres Zentrum der HU
Das Kolleg widmet sich der Weiterentwicklung der fachdidaktischen Forschung, des Schulunterrichts und der Lehrerausbildung in den MINT-Fächern:
Ziel des Interdisziplinären Zentrums Humboldt-ProMINT-Kolleg ist die exzellente Erforschung von Prozessen der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung in der MINT-Lehrkräftebildung an der Humboldt-Universität zu Berlin.…

bbw Hochschule: „Genau da gehören wir hin!“
Wirtschaftshochschule bezieht im März ihr neues Domizil im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof:
„Der Berliner Spitzenstandort für Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung in Adlershof mit einer jungen, dynamischen und innovativen Ausstrahlung, wie sie auch unsere Hochschule hat, wird unsere neue Wirkungsstätte.…

Humboldt-Universität zu Berlin setzt klares Zeichen gegen Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen*
Aktionswoche gegen sexualisierte Gewalt vom 16. bis 25. November 2022:
Gewalt gegen Frauen* ist kein Problem sozialer Brennpunkte, sondern findet in allen gesellschaftlichen Schichten statt. Jede Hochschule ist ein Abbild der Gesellschaft, demnach ist auch die akademische Community von…

Adlershofer Forschungsforum – voller Erfolg nach mehrjähriger Pause
Nach pandemiebedingter Verschiebung trafen sich am 11.11.2022 rund 100 Wissenschaftler/-innen im Erwin-Schrödinger-Zentrum:
Prof. Dr. Caren Tischendorf, Dekanin der Mathematischen-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), betonte schon zur Eröffnung der Veranstaltung, dass eines der Ziele sei, miteinander in…