News-Archiv
Ideen ausbrüten in modernen Gehäusen
Tagesspiegel unterwegs im "Berliner Silicon Valley":
Die Firma Greateye testet zum Beispiel Solarmodule. Kunden sind gleich nebenan. Ein Riesenvorteil im Wissenschaftspark Adlershof... Lesen Sie mehr
Adlershof-Manager sollen Tempelhof planen
Hardy R. Schmitz und Gerhard W. Steindorf sind gefragt:
Der City-Airport Tempelhof ist seit mehr als einem halben Jahr geschlossen. Doch was mit dem 389 Hektar großen Areal geschehen soll, ist bislang unklar. Lesen Sie mehr bei der Berliner Morgenpost. …
Berlins schönster Radweg eröffnet
2,5 Kilometer langer Abschnitt durch den neuen Rudower-Altglienicker Landschaftspark :
Von Adlerhof gehts jetzt auch mit dem Rad ganz schnell zum Flughafen Schönefeld. Lesen Sie mehr bei benno-koch.de
Germany’s next Merkel
Adlershofer Live Show "Casting fürs Kanzleramt" am 19. Juni im ZDF:
Soviel ist sicher: Adlershof profiliert sich immer mehr zu Deutschlands Kanzlerschmiede. Doch was genau am Freitagabend um 21.15 Uhr live unter den Augen eines Millionenpublikums passieren wird, ist noch ein…
DooLoad launcht neues PromotionTool
Zielgerichtete und effektive Promotionarbeit für Künstler und Labels :
In Zukunft soll auch der zielgerichteten und spezifischen Online Promotion für Bands und Künstler eine tragende Rolle zukommen. In Zusammenarbeit mit einer namenhaften und etablierten Berliner Promotionagentur wurden…
They focus on power
Thomas Laurent und Jörg Muchametow produzieren in Adlershof Hochleistungslaser:
Bei Eagleyard Photonics, einer High-Tech-Firma in Adlershof, scheint Deutschland weit weg zu sein. Wer hier arbeitet, schaut auf den globalen Markt und denkt international. Lesen Sie mehr in der Berliner…

Robodogs - Wer die beste Technik hat, wird Weltmeister
Beim Roboter-Fußball gehört Deutschland zur absoluten Weltspitze. An diesen Erfolgen haben die Informatik-Studenten der Humboldt-Universität zu Berlin (Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz) erheblichen Anteil. In…

Akustische Kamera
Dass man Lärm nicht nur hören, sondern jetzt auch sehen kann – dafür ist eine Innovation aus dem Hause der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik (GFaI) verantwortlich. Mit der Akustischen Kamera hat die…

Johann von Neumann-Haus
Das erste große, nicht mit öffentlichen Mitteln geförderte Projekt der WISTA-MANAGEMENT GMBH, 2001 mit dem Bauherrenpreis ausgezeichnet, wurde in einem äußerst günstigen Kosten-Nutzen-Verhältnis erbaut.:
Eine Kombination von Glas und Stahl, rotem Kalkstein und Holz gliedert das Gebäude. Den Grundriss bildet eine Kamm-Struktur, bei der vier Quergebäude an einen Riegel anbinden. Auffällig ist die Vielzahl der Zugänge…

Zentrum für Informations- und Medientechnologie
Die Architekten entschlossen sich, auf der Straßenseite den eigentlichen Büroraum erst in 14 m Höhe zu schaffen. So kommt das Haus auf 28 Meter Höhe und es entsteht ein Atrium vom Erdgeschoss bis zum 3. Obergeschoss,…