News-Archiv

Revolutionäre Röntgenquellenforschung in Adlershof
Versuchsanlage bERLinPro soll als Linearbeschleuniger mit Energierückgewinnung entstehen:
Mit brillantem Röntgenlicht aus Teilchenbeschleunigern werden winzigste Strukturen erforscht. Der Stromverbrauch dieser Strahlungsquellen ist enorm. In Adlershof entsteht eine Versuchsanlage, die einen großen Teil der…

Adlershof Journal Mai/Juni 2016
Längst kein Drahtseilakt mehr: Vielfalt macht viel mehr aus uns!:
Nullkommanullnullnull-Toleranzen: Präzisionsbauteile vom Feinwerktechniker //Willkommenskultur an der Werkbank: Jobs für syrische Flüchtlinge // Studieren mit Handycap: Barrierefreier HU-Campus Adlershof …

Schmerzensreiche Sprache
Habt Geduld miteinander:
„Mein Rücken schmerzt“, sage ich und weil man uns ehrenamtlichen Lehrerinnen von Anfang an erklärt hat, wir sollten mit unseren Schülern deutlich sprechen und langsam, dehne ich die Worte, so gut ich kann: „Mein…

Die freiwilligen Flüchtlingskoordinatoren im Technologiepark Adlershof
Im Gespräch mit Kezban Saritas und Ralph Langanke:
Seit etwas mehr als einem halben Jahr sind Kezban Saritas und Ralph Langanke ein starkes Team, wenn es in der Wissenschaftsstadt Adlershof um die Integration von Flüchtlingen geht. Sie organisieren monatlich…

Jamals Pate
Henrik Kinnemann leistet Zukunftsarbeit für Siemens und für einen Neunjährigen:
Sie waren im Oderbruch mit dem Kanu „auf den Spuren des Bibers“ unterwegs. Zum Angeln an der Havel. In der Deutschen Oper bei einer Aufführung des Kinder-Musikspiels „Das schlaue Füchslein“. Den Rixdorfer…

Willkommenskultur an der Werkbank
In der AEMtec GmbH arbeitet der syrische Flüchtling Basem Wabeh:
Wie an vielen Orten in Berlin gibt es auch in Adlershof zahlreiche Bemühungen, Flüchtlingen zu helfen. Ein wichtiges Anliegen ist es, den Neuankömmlingen Arbeit in der Wissenschaftsstadt zu verschaffen. Jan…

Das Leid lindern
Ehemalige Flüchtlinge als Brückenbauer:
Sie flohen einst selbst nach Deutschland, hatten es anfangs nicht leicht, haben aber viel erreicht. Heute engagieren sie sich selbst für Flüchtlinge. Zwei Beispiele, die Mut machen.Die Landung in Deutschland war für…

Gut aufgenommen
Zwei Gastwissenschaftlerinnen berichten über ihre Erfahrungen in Adlershof:
„Ich fühle mich in Berlin zu Hause. Es ist eine wunderbare Stadt“, sagt Xiaofang Qi. Ihr Nachname „Qi“ sei wie „Tschi“ auszusprechen. Wie der Anfang von „chicken“, sagt die 27-jährige Physikerin lachend. Sie kommt aus…

Nullkommanullnullnull-Toleranzen
Der schmale Grat zwischen Höchst- und Mindestmaß:
Brauchen Adlershofer Hightechfirmen und Forschungsinstitute Präzisionsbauteile, geht es zum Feinwerktechniker von nebenan. Für die Uwe Steingross Feinmechanik GmbH und die Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH…

Poetry in Colour
Die Bilder des koreanischen Malers Yongtak Choi sind Stimmungsmacher:
Seit der Antike streiten Gelehrte und Philosophen um den Begriff der Poesie und darum, ob die Malerei oder die Dichtung bedeutender sei beim Erschaffen von Bildern. Schwesternkünste für die einen. Malerei, die Kunst…