News-Archiv
Berliner Unternehmen und ihr Beitrag zur Verkehrswende
AEMtec aus Adlershof fördert E-Bikes und E-Mobility im Unternehmen:
Zur Erreichung der Klimaziele bis 2030 gilt es die Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors deutlich zu reduzieren, denn diese sind seit den 90er-Jahren nahezu unverändert. In Berlin beträgt der Anteil des…

Eine Kiste voller Erinnerungen
Sabine Berger war Trickanimatorin beim DDR-Fernsehen. Eine Ausstellung im Theater Ost erinnert an den Sendestart:
„Guten Abend, verehrte Fernsehfreunde“, mit diesen unspektakulären Worten ging das deutsche Fernsehen in der ehemaligen sowjetischen Besatzungszone mit Moderatorin Margit Schaumäker am 21. Dezember 1952 um Punkt 20:00…

Ressourcenschonende Methanolproduktion
Mit neuen Verfahren will Marek Chęciński die Klimabilanz bei der Erzeugung der Chemikalie entscheidend verbessern:
Die Klimabilanz von Methanol ist miserabel. Marek Chęciński hat ein Verfahren entwickelt, um die wichtige Chemikalie ressourcenschonender herzustellen. Derzeit entsteht eine Versuchsanlage in Adlershof, schon bald…

HZB-Team untersucht Ladungstransport in MXenen
Die Super-Energiespeicher gelten als spannende neue Materialklasse für die Energiespeicherung:
MXene können große Mengen elektrischer Energie speichern und lassen sich dabei sehr schnell auf- und entladen. Damit vereinen MXene die Vorteile von Batterien und Superkondensatoren und gelten als spannende neue…

Scienion ist mit Adlershof gewachsen
„Wir wissen auch die Primadonnen unter den Molekülen zu händeln”:
Als ich den ersten Mitarbeitenden erzählte, dass wir nach Adlershof gehen, waren sie völlig entgeistert. Sie fragten mich, ob ich einen Vogel habe“, sagt Holger Eickhoff. „Damals hatte hier alles dieselbe postalische…

FBH entwickelt kompakte neue Plasmaquelle für die Vorbehandlung von Bauteiloberflächen
Oberflächenaktivierung von Polymeren mithilfe einer neuen Mikrowellen-Atmosphärendruck-Plasmaquelle:
Kompakte neue Plasmaquelle Das Ferdinand-Braun-Institut gGmbH, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) hat eine kompakte Plasmaquelle mit Mikrowellenanregung neu entwickelt. Inzwischen wurde untersucht,…

Mit hocheffizienten Tandemsolarzellen gegen die Klimakrise
Forschung am Helmholtz-Zentrum erreicht die Weltspitze:
„Kein Sandwich liefert mehr Energie“ – die saloppe Formulierung hat einen hoch wissenschaftlichen Anspruch. Schließlich steht sie in der Präsentation des Physikers Amran Al-Ashouri, der den Wettbewerb um den…

Geoinformations-Systeme zum Mitgestalten
FOSSGIS-Konferenz in Adlershof:
Vom 15. bis 18. März 2023 findet im Erwin Schrödinger-Zentrum die im deutschsprachigen Raum führende Konferenz für Freie und Open-Source-Software für Geoinformationssysteme, FOSSGIS, statt. Veranstalter sind der…

Vernetzte Mobilität für lebenswerte Orte
Im Projekt VMo4Orte untersucht und entwickelt das DLR neue Mobilitätskonzepte:
Im Projekt Vernetzte Mobilität für lebenswerte Orte, abgekürzt VMo4Orte, entwickelt und erprobt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Lösungsbausteine für einen zukunftsweisenden Wandel des…

Flexible Ladestrategie in elektrifizierten Logistikfuhrparks kann Stromnetze entlasten
Reiner Lemoine Institut (RLI), IAV und die E.DIS Netz GmbH stellten Ergebnisse des Forschungsprojektes Netz_eLOG zur intelligenten Netzintegration der Elektromobilität vor:
Elektrische Fuhrparke der Logistikbranche bieten eine gesicherte Flexibilität für das Stromnetz. Zusammen mit netzdienlichen Ladestrategien können sie helfen, Engpässe oder Überlastungen in Verteilnetzen zu vermeiden…