News-Archiv

Adlershof Journal September/Oktober 2012
Wir machen neugierig: Auf Entdeckungstour in der Wissenschaftsstadt:
TITEL: Wie Gastwissenschaftler den Campus erleben // MENSCHEN: Der Suppenmeister Karsten Mittag // MEDIEN: Nastasja Keller filmt, was in ihrem Kopf vorgeht // NACHGEFRAGT: Hausmeister Michael Huse // TISCHGESPRÄCH:…

Faktor X: Das Unvermutete
Von Lucia Jay von Seldeneck, freie Journalistin:
Hier ist fast schon Stadtgrenze. Einfach so kommt niemand in Adlershof vorbei. Man muss sich diesen Ort vornehmen. Und dann steht man in der Stadt der Wissenschaft mitten auf einem weiten Platz – und ist erst einmal…

Heimisch werden in Adlershof
Wie Gastwissenschaftler den Campus erleben:
In Adlershof arbeiten Menschen aus vielen Nationen zusammen. Nicht nur das, einige Wissenschaftler leben auch in Gästehäusern auf dem Gelände. Redakteurin Annette Leyssner hat für das Adlershof Journal fünf…

Der Suppenmeister
Karsten Mittags zutatenreiches Lebensrezept:
Eintöpfe hat Karsten Mittag als Kind immer verschmäht, heute verdient der 45-Jährige sein Geld damit. So kreativ wie beim Kochen seiner Suppen ist auch sein Rezept fürs Leben: Jetzt hat der Freizeitkapitän…

Die Reise ins Ich
Nastasja Keller filmt, was in ihrem Kopf vorgeht:
Was geht in diesem Kopf nur vor? Brachinus explodens und Professor Lysenbeck, das unsichtbare Lattenheim und Helge Schneider, Spielfilmbombing und Busüberfälle in Brasilien. Der Kopf gehört Nastasja Keller. Die leidet…

Hausmeister hoch neun
Die Arbeit des Gebäudetechnikers Michael Huse:
Michael Huses Reich liegt hinter fest verschlossenen Türen. Mit drei Mitarbeitern betreut der Facility Manager modernste Haustechnik in einem Dutzend Gebäuden des Wissenschafts- und Technologieparks Adlershof. Sein…

Adlershofer Tischgespräch
…mit Frank Lauterbach, einer, der Adlershof wie seine Westentasche kennt:
Er nimmt seit über zehn Jahren Besuchergruppen mit auf Entdeckungsreisen durch die Wissenschaftsstadt und ist freier Mitarbeiter im Büro für Umweltplanung (BfU). Adlershof Journal: Was ist Ihr Lieblingsplatz in…

Made in Adlershof
Von Riesen und Winzlingen, die aus den Werkshallen rollen:
Der Weg von der Grundlagenforschung zum fertigen Produkt ist manchmal kurz – das lässt sich hier am Standort studieren, wo etliche Firmen Hightechprodukte herstellen. Diese sind so unterschiedlich, speziell und…

Mit Laserlicht zum Bodenschatz
Ein Quantensensor, der die Erdbeschleunigung messen kann:
Forscher am Ferdinand-Braun-Institut in Adlershof, dem Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik, haben einen Miniaturlaser für einen tragbaren Quantensensor entwickelt. Dieser könnte unter anderem die…

Humboldt-Universität beschleunigt Ausbau in Adlershof
Präsident Olbertz zur Exzellenz-Entscheidung:
„Wir schauen in die Zukunft, gut ausgestattet, mit Freude und Lust“, sagt Jan-Hendrik Olbertz, Präsident der Humboldt-Universität (HU) zu Berlin. Ähnlich hatte er es auch am 15. Juni ausgedrückt, als die HU den Status…