News-Archiv

Der grüne Laser über Adlershof
Wahrzeichen des Technologieparks wieder im Einsatz:
Ein alter Bekannter ist zurück: Die Dauerinstallation des grünen Laserstrahls, der nachts über dem Technologiepark erstrahlt, konnte wieder in Betrieb genommen werden. Nach Reparaturen und Abnahmen durch Behörden und…

Forschende stellen offene Daten zur Szenarioberechnung für die Energiewende bereit
Abschluss des SzenarienDB-Projekts für größere Transparenz, verbesserten Austausch und damit effizientere Nutzung öffentlicher Fördermittel:
Die Open Energy Platform (OEP) – gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie – stellt hochwertige Daten für die Energiesystemanalyse im Internet frei nutzbar zur Verfügung und folgt dabei den…

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Margret Rink
Mitarbeiterin im Bereich EDV/IT und Gleichstellungsbeauftrage des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI):
Jeden Monat porträtiert das Ladies Network Adlershof (LaNA) eine weitere Persönlichkeit aus Adlershof mit dem Ziel, weibliche Karrieren aus Naturwissenschaft und Technik präsenter zu machen. Die studierte…

„Der Mars und unser tapferer Maulwurf passten einfach nicht zusammen“
Rammsonde der Mars-Mission InSight konnte nicht so tief wie erwartet in die Oberfläche eindringen, lieferte aber dennoch wichtige Erkenntnisse für die zukünftige Erforschung des Planeten:
Zwei Jahre lang hat der Mars-Maulwurf versucht, sich tiefer in den Boden einzugraben. Jetzt ist seine Reise zu Ende. Wissenschaftler und Ingenieure am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und am Jet…
Zum Tod von Prof. Dr. Beate Meffert
HU-Professorin und Gründungsmitglied des LaNA Ladies Network Adlershof verstorben:
Frau Prof. Dr. Beate Meffert verstarb nach schwerer Krankheit am 9. Januar 2021 im Alter von 73 Jahren. Seit den 1970er Jahren war sie an der Humboldt-Universität tätig und hat das Institut für Informatik…

Weiterhin gute Geschäfte auch am Zuckerhut
LUM trainiert die weltweite Sales Force 2021 digital für die Zukunft:
Vom 21. bis 22. Januar findet zum 22. Mal in Folge das Internationale Sales Meeting der LUM GmbH statt. In Pandemiezeiten erstmal als virtuelle Veranstaltung. Die Sales-Experten der LUM GmbH und der…

Laborexperimente von DLR-Planetenforschern lösen Rätsel um den Zwergplaneten Ceres
Blaue Stellen an der Oberfläche deuten auf einen signifikanten Anteil an Wassereis in der Kruste des Zwergplaneten:
In diesen Tagen jährt sich die erste Entdeckung eines Asteroiden zum 220. Mal. In der Nacht vom 1. auf den 2. Januar 1801 fiel Giuseppe Piazzi, dem Leiter der Sternwarte von Palermo, an der Schulter des "Stiers" im…

Am Eisenhutweg sollen 570 Wohneinheiten und eine Kita mit 80 Plätzen entstehen
Öffentliche Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanentwurfs (Neues Wohnen am Eisenhutweg) vom 12.1. bis 12.02.2021:
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen legt den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 9-17 VE öffentlich aus. Auf einer Fläche von 3,2 ha sollen Wohnbauflächen für ca. 570 Wohneinheiten, eine…

Vergabeverfahren der HOWOGE zum Neubau der Gemeinschaftsschule Adlershof ist entschieden
Bis zum Schuljahr 2026/2027 werden an der Hermann-Dorner-Allee/Eisenhutweg 1.332 neue Schulplätze in den Jahrgangsstufen 1-13 entstehen:
Nach dem Abschluss der Wettbewerbe für einen Neubau mit zwei Schulen an der Allee der Kosmonauten, der Integrierten Sekundarschule (ISS) Am Breiten Luch in Lichtenberg sowie dem Gymnasium an der Erich-Kästner-Straße…

Fourier-Transformations-Infrarot (FTIR)-Spektroskopie mit erheblich reduzierter Messzeit
Wissenschaftler der PTB stellen neuartige mathematische Technik zur Auswertung einer komprimierten analytischen Messung vor:
Die Fourier-Transformations-Infrarot (FTIR) -Spektroskopie ist eine leistungsstarke Technik in der analytischen Chemie. Typischerweise werden räumlich verteilte Spektren der zu messenden Substanz gleichzeitig unter…