News-Archiv
Weiterhin gute Geschäfte auch am Zuckerhut
LUM trainiert die weltweite Sales Force 2021 digital für die Zukunft:
Vom 21. bis 22. Januar findet zum 22. Mal in Folge das Internationale Sales Meeting der LUM GmbH statt. In Pandemiezeiten erstmal als virtuelle Veranstaltung. Die Sales-Experten der LUM GmbH und der…
Laborexperimente von DLR-Planetenforschern lösen Rätsel um den Zwergplaneten Ceres
Blaue Stellen an der Oberfläche deuten auf einen signifikanten Anteil an Wassereis in der Kruste des Zwergplaneten:
In diesen Tagen jährt sich die erste Entdeckung eines Asteroiden zum 220. Mal. In der Nacht vom 1. auf den 2. Januar 1801 fiel Giuseppe Piazzi, dem Leiter der Sternwarte von Palermo, an der Schulter des "Stiers" im…
Am Eisenhutweg sollen 570 Wohneinheiten und eine Kita mit 80 Plätzen entstehen
Öffentliche Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanentwurfs (Neues Wohnen am Eisenhutweg) vom 12.1. bis 12.02.2021:
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen legt den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 9-17 VE öffentlich aus. Auf einer Fläche von 3,2 ha sollen Wohnbauflächen für ca. 570 Wohneinheiten, eine…
Vergabeverfahren der HOWOGE zum Neubau der Gemeinschaftsschule Adlershof ist entschieden
Bis zum Schuljahr 2026/2027 werden an der Hermann-Dorner-Allee/Eisenhutweg 1.332 neue Schulplätze in den Jahrgangsstufen 1-13 entstehen:
Nach dem Abschluss der Wettbewerbe für einen Neubau mit zwei Schulen an der Allee der Kosmonauten, der Integrierten Sekundarschule (ISS) Am Breiten Luch in Lichtenberg sowie dem Gymnasium an der Erich-Kästner-Straße…
Wie wirkt sich ein Lockdown auf Arbeitssituation und Psyche aus?
„Coronastudie“ der TU Chemnitz gibt Aufschluss:
Während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 wurden bundesweit mehr als 2.900 Beschäftigte zu ihrer Arbeitssituation und psychischen Befindlichkeit befragt. An der Befragung nahmen auch viele Adlershofer teil. Das…
Fourier-Transformations-Infrarot (FTIR)-Spektroskopie mit erheblich reduzierter Messzeit
Wissenschaftler der PTB stellen neuartige mathematische Technik zur Auswertung einer komprimierten analytischen Messung vor:
Die Fourier-Transformations-Infrarot (FTIR) -Spektroskopie ist eine leistungsstarke Technik in der analytischen Chemie. Typischerweise werden räumlich verteilte Spektren der zu messenden Substanz gleichzeitig unter…
Neue Gesichter in der Gründerwerkstatt Adlershof
Mit frischen Geschäftsideen: Urban Agriculture für Wohngebäude, vegetarische Kochboxen, 3D-Heilmanschetten, Coaching-Plattform für Unternehmerinnen und ein Tool zur Planung von Energieanlagen:
Fünf Teams schafften es, die Jury beim virtuellen Pitch am 16. Dezember 2020 von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen und sich für das Jahresstipendium in der Gründerwerkstatt Adlershof (GWA) zu qualifizieren. Mit dem…
Adlershof Journal Januar/Februar 2021
Abwarten ist nicht unsere Sache: Mit neuen Ideen ins Jahr 2021:
Titelthema: Zwei Geschichten von „Re-Comern“, die Mut machen // Kühner Start: Was treibt Gründungswillige an // Mauern durchbrechen: Superkleber zur Krebsbekämpfung // Magierin der Oktaven: Auf der Suche nach der…
MBI-Forscher erzielen Durchbruch in der Erzeugung von ultrakurzen Röntgenimpulsen
Neue lasergetriebene Quelle liefert Femtosekunden-Röntgenimpulse mit sehr hohem Photonenfluss:
Femtosekundenimpulse harter Röntgenstrahlung sind ein wichtiges Werkzeug, um strukturelle Änderungen in kondensierter Materie auf atomaren Längen- und Zeitskalen zu enträtseln. Eine neue lasergetriebene Röntgenquelle…
LNdW zum Reinhören: Wissenschaft als Antwort auf Fake-News
Wie kann Wissenschaftskommunikation im Spannungsverhältnis zwischen Sensation, Fakes und Fakten gelingen?:
Sich im Dickicht von Informationen zurechtzufinden, ist nicht leicht - und Fake News zu entlarven, auch nicht. Was kann Wissenschaft gegen falsche Informationen und Verschwörungstheorien tun? Wie kann sie wirksam eine…