News-Archiv

Helmholtz-Zentrum errichtet Fertigungsanlagen für Tandem-Solarzellen
Die effizienten Silizium-Perowskit-Zellen sollen künftig im industriellen Maßstab produziert werden:
Perowskite gelten als aussichtsreiche Materialien für Solarzellen, die zugleich kostengünstig herstellbar und sehr effizient sind. Sie eignen sich vor allem für Tandem-Solarzellen, die Zellen aus Silizium und…

Wirkungsvolle Wandlung der Wellenlänge
Forscher von HZB und BAM erreichen durch „Upconversion“ von Photonen eine bis zu tausendfache Verstärkung der elektrischen Feldstärke in den Lichtwellen:
Durch Umwandlung von energiearmen in energiereiche Photonen lässt sich der nutzbare Bereich des Lichtspektrums deutlich erweitern. Doch bisher gelang das nur bei hoher Lichtintensität. Durch die Kombination bestimmter…

Neue Fertigungshalle der Ahlberg Metalltechnik GmbH eingeweiht
Wirtschaftssenatorin Ramona Pop zu Besuch im Technologiepark Adlershof:
Mit rund 50 geladenen Gäste wurde am 04.09.2020 die neue Fertigungshalle der Ahlberg Metalltechnik GmbH durch Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop eingeweiht. Die neue Halle bietet ca. 900 m² zusätzliche Fläche für…

Adlershof Journal September/Oktober 2020
Wir bleiben in Kontakt: Networking in Zeiten des Social Distancing:
Regional digital: Mixed Reality for Business // Gesund bleiben: Von Firmenstaffel bis Reflexionsworkshop // Ladehemmung lösen: Umweltgerechte Firmenflotten //

ERC Starting Grant für Tristan Petit
Der Wissenschaftler erforscht am Helmholtz-Zentrum eine neue Materialklasse zur Energiespeicherung:
Dr. Tristan Petit erhält einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrats und wird mit 1,5 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren gefördert. Der Materialforscher untersucht damit eine neue Materialklasse für…

Starke Felder und ultraschnelle Bewegungen
Experimente am Max-Born-Institut zeigen, wie sich Elektronen in Wasser erzeugen und steuern lassen:
Wassermoleküle führen bei Raumtemperatur ultraschnelle Zitterbewegungen aus und erzeugen extrem starke elektrische Felder in ihrer Umgebung. Neue Experimente zeigen, wie sich unter Ausnutzung dieser Felder mit einem…

Wechsel an der Spitze des Berliner Laserdiodenherstellers TOPTICA eagleyard
Claus Heitmann folgt auf den bisherigen Geschäftsführer Dirk Schumann:
Ab dem 1.9.2020 wird Dipl.-Ing. Claus Heitmann neben Dipl.-Ing. Jörg Muchametow die Geschäftsführung der TOPTICA eagleyard in Berlin übernehmen. Claus Heitmann ist studierter Ingenieur der Mikrosystemtechnik und war…
Stressfrei leben nach Corona
Psychotherapeut/-innen der HU starten Hilfsprogramm in Adlershof für Menschen mit starken Belastungen durch Corona:
Viele Menschen sind durch die Corona-Pandemie weltweit schwer erkrankt oder gestorben. Der durch die Krise ausgelöste Ausnahmezustand hat zu enormen Einschränkungen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche geführt:…

Distinguished Service Award für Wolfgang Heinrich
FBH-Forscher wurde für herausragende Verdienste für die IEEE MTT Society und die Mikrowellenbranche gewürdigt:
Wolfgang Heinrich wurde mit dem IEEE MTT Distinguished Service Award 2020 ausgezeichnet, mit dem seine bedeutenden Beiträge und langjährigen, herausragenden Verdienste für die IEEE Microwave Theory and Techniques…

Bürocampus BRAIN BOX BERLIN fertiggestellt
24.000 Quadratmeter Gesamtnutzfläche in Berlin-Adlershof:
Die Arbeiten am Bürocampus BRAIN BOX BERLIN in der Wissenschaftsstadt Adlershof sind erfolgreich beendet: Genau zwei Jahre nach dem ersten Spatenstich befindet sich der Neubau mit 24.000 Quadratmetern Gesamtnutzfläche…