News-Archiv
Lumics erweitert seine Produktlinie
300W Diodenlaser mit Luftkühlung:
Lumics GmbH, ein führender Hersteller von Laserdioden, Faserlaser und fasergekoppelten Laserkomponenten erweitert seine Produktlinie um einen luftgekühlten Diodenlaser mit 300W optischer Ausgangsleistung. Die optische…
Planetenforscher Ralf Jaumann schießt uns zum Mond
Für 300 Millionen Euro:
Lesen Sie mehr im Berliner Kurier vom 23.08.2007
Wissenschaftler, werdet Feinschmecker!
Neue Markthalle in der Dörpfeldstraße öffnet im November - Bus-Shuttle Service zum WISTA-Gelände :
Lesen Sie mehr in der Berliner Zeitung vom 21.8.2007.
CDU auf "Zukunftstour"
Fraktionschef Pflüger besucht Solon:
Lesen Sie mehr in der Berliner Zeitung vom 21.8.2007.
Zusammenwohnen versus "Living-Apart-Together"
Teilnehmer für Partnerschaftsstudie gesucht:
Viele Paare leben in getrennten Wohnungen in der gleichen Stadt. Dieses Phänomen wird als "Living Apart Together" (LAT, getrennt zusammen leben) bezeichnet. Ist diese Form des Zusammenlebens lediglich ein…
"Weltzentrum der Materialforschung"
HMI und Bessy unter einem Dach:
Die beiden Berliner Forschungseinrichtungen Hahn-Meitner-Institut (HMI) und BESSY werden zusammengeführt. Das haben heute die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Annette Schavan, und der Berliner…
Berlin Partner hilft bei Förderanträgen
50 Milliarden aus Brüssel für Forschung und Entwicklung:
Die Europäische Union hält mit dem 7. Forschungsrahmenprogramm in den Jahren von 2007 bis 2013 50,5 Milliarden Euro Fördergelder für den Bereich Forschung und Entwicklung bereit. Das ist das größte europäische…
Grünes Licht für Fusion von HMI und BESSY
Institute begrüßen die Entscheidung von BMBF und Berliner Senat:
Der Fusion der beiden Berliner Forschungszentren Hahn-Meitner-Institut (HMI) und BESSY und damit der Aufnahme von BESSY in die Helmholtz-Gemeinschaft steht nichts mehr im Weg – das gaben heute auf einer gemeinsamen…
Die Teilchenbeschleunigerin
BESSY-Forscherin Kathrin Goldammer im rbb:
Erneut wurde im rbb ein Beitrag über Kathrin Goldammer, Physikerin im Elektronenspeicherring BESSY, ausgestrahlt. Lesen Sie mehr bei rbb-online. Den Filmbeitrag, der im März im rbb-Heimatjournal gesendet wurde, finden…
Mehr Geld für Technologiefirmen
Förderrichtlinien wurden überarbeitet:
Lesen Sie mehr in der Berliner Zeitung vom 14.08.2007.