News-Archiv

Berliner Hochschulen veranstalten ein digitales Sommersemester
Lehrbetrieb beginnt am 20. April 2020:
Die Berliner Hochschulen starten ab dem 20. April in die digitale Vorlesungszeit, einige von ihnen begannen ihre Online-Lehre bereits früher. Das Berliner Sommersemester 2020 soll angesichts der Corona-Pandemie von…

Raumsonde „BepiColombo“ auf dem Weg zum Merkur: Bremsmanöver an der Erde
Spektrometer MERTIS beobachtet Mond im Vorbeiflug:
Raumfahrt ist Maßarbeit in höchster Präzision: In den frühen Morgenstunden am Karfreitag, dem 10. April, fliegt die ESA-Raumsonde BepiColombo mit über 30 Kilometern pro Sekunde von der Tagseite kommend auf die Erde…

Landeslabor Berlin-Brandenburg erhöht Testkapazitäten
Gemeinsam mit der Bayer AG können bis zu 1.000 zusätzliche SARS-CoV-2-Analysen in Berlin und Brandenburg durchgeführt werden:
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) hat in seinen Laboren am Standort Frankfurt (Oder) eine Analysekapazität von 200 Tests pro Tag aufgebaut. Zusätzlich stellt die Bayer AG ihre Laborkapazitäten für die…

Corona-Forschung an BESSY II
Zwei Tage Messbetrieb für die Suche nach dem richtigen Schlüssel:
Die Berliner Synchrotronquelle BESSY II des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) nimmt für zwei Tage den Betrieb wieder auf. Mit der intensiven Röntgenstrahlung von BESSY II wollen Forscher nach Wirkstoffen gegen das…

Innovative Materialien und Bauelemente für die Terahertz-Elektronik
Achtes Joint Lab am Ferdinand-Braun-Institut gestartet / Kooperation mit Universität Duisburg-Essen:
Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) in Berlin und die Universität Duisburg-Essen (UDE) intensivieren ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der…

BESSY II bietet jetzt millionenfach schnelleren Wechsel von zirkular polarisierten Lichtpulsen
Schnelle Umschaltung kann Prozesse in magnetischen Materialien sichtbar machen und ermöglicht ganz neue Experimente am Elektronenspeicherring:
Ein Team aus Beschleunigerphysikern, Undulatorexperten und Experimentatoren hat am Speicherring BESSY II gezeigt, wie sich die Händigkeit (Helizität) von zirkular polarisierter Synchrotronstrahlung schneller…

Adlershofer Johanniter benötigen selbstgenähte Atemschutzmasken
Wer kann aushelfen?:
Die Johanniter benötigen dringend Atemschutzmasken für das Personal, die ambulanten Pflegekräfte, den Sanitätsdienst und Rettungsdienst, die Patienten und Senioren. Die folgende Anleitung hat sich schon bewährt und…

Gesundheitsnetzwerk Adlershof erweitert Onlineangebote
Jetzt auch Services für Arbeitgeber/-innen und Beschäftigte im Homeoffice:
Trotz notwendiger Distanz bleibt das Gesundheitsnetzwerk Adlershof ganz nah bei Ihnen und passt Angebote und Services an die aktuellen Erfordernisse und Rahmenbedingungen während der Corona-Krise an. Die App des…

Gastronomische Versorgung im Technologiepark während der Corona-Beschränkungen
Viele Gastro-Betriebe bieten Lieferung oder Abholung ihres Sortiments:
Viele Restaurants, Cafés und Imbisse bieten während der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie weiterhin gastronomische Versorgung im Rahmen von Lieferung oder Abholung an. Eine Auswahl Adlershofer Anbieter finden…
Growing importance of nuclear medicine for the treatment of cancer
Debiopharm expands its radiopharmaceutical footprint with an exclusive in-licensing agreement of 3B Pharmaceutical’s targeted CAIX radiotherapy:
Debiopharm, a Swiss-based biopharmaceutical company announced having entered into a worldwide, exclusive license & research agreement with 3B Pharmaceuticals (3BP), a German biotechnology firm, to further the…