News-Archiv

Der etwas jüngere Mond
DLR-Planetenforscher fanden heraus, dass der Trabant der Erde fast 100 Millionen Jahre jünger ist als bisher angenommen:
Die Geburtsstunde des Mondes schlug etwas später, als bisher vermutet. Sie ereignete sich, als ein marsgroßer Protoplanet bei der Kollision mit der jungen Erde zwar zerstört wurde, aber aus den Trümmern dieser…

Neuer Stammsitz: Jonas & Redmann investiert 25 Mio. Euro am Hochtechnologiestandort Adlershof
Berliner Maschinenbauunternehmen errichtet in Rekordzeit Firmenneubau auf 23.000 qm / Bezug der Produktionshallen im Juli:
Das Maschinenbauunternehmen Jonas & Redmann errichtet im Berliner Stadtteil Treptow-Köpenick, Ortsteil Johannistal, einen neuen Firmenstammsitz. Die zukünftigen Produktions- und Büroflächen befinden sich auf einem…

Leuchtturm für die Katalyseforschung in Adlershof geplant
Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) startet Architekturwettbewerb für ein innovatives Labor- und Bürogebäude:
Mit einem interdisziplinären Architekturwettbewerb startet das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) ein großes neues Vorhaben: Ein innovatives Labor- und Bürogebäude für die Katalyseforschung, in dem die wissenschaftliche…

SEAT setzt auf Adlershofer Roboter für den Außenbereich
Transportroboter automatisieren die Fahrzeugherstellung auf dem spanischen Werksgelände:
Bis beim spanischen Autohersteller Seat Autos vom Band rollen, die ohne Fahrer im Straßenverkehr auskommen, wird es wahrscheinlich nicht mehr lange dauern. Einen kleinen Vorgeschmack auf diese Zukunft bietet Seat…

MBI erzeugt Infrarotimpulse mit exzellenter Strahlqualität und hervorragender Impulsstabilität
Rekordparameter für verstärkte ultrakurze Lichtimpulse bei 2 µm Wellenlänge und Kilohertz-Folgefrequenzen :
Leistungsskalierbare Ultrakurzpuls-Laserquellen im mittleren Infrarot (MWIR) sind ein unverzichtbares Werkzeug für die Grundlagenforschung und Anwendungen in Materialbearbeitung und Lasermedizin. Zur Erzeugung von…

Jugend forscht: „Lass Zukunft da!“ – Auftakt zur 56. Wettbewerbsrunde
Kinder und Jugendliche mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können sich ab sofort online anmelden:
Unter dem Motto „Lass Zukunft da!“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei…

8 Millionen Euro Förderung für das Bahnbetriebswerk Schöneweide
Denkmalgerechter Umbau der Anlage zu einem Bildungs- und Begegnungszentrum:
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen konnte sich im Wettbewerb um Bundesmittel „Nationale Projekte des Städtebaus“ durchsetzen und erhält für das Projekt „DampflokWerk Berlin – Quartiersmittelpunkt…

Neuer GFaI-Anbau in Adlershof fertiggestellt
Mehr Raum für Forschung auf 1.666 m²:
Der Erweiterungsbau der GFaI in Berlin-Adlershof ist nach rund 1,5 Jahren Bauzeit fertiggestellt. Da die GFaI in den letzten Jahren sehr erfolgreich gewachsen ist, an interessanten Projekten, Aufträgen und…

Adlershof Journal Juli/August 2020
Lasst uns reden! Innovation beginnt mit den richtigen Worten:
Digitale Übersetzer: Wird Sprachen lernen, bald überflüssig? // Werkzeug Sprache: Die Macht des Gesagten // Detektivarbeit wider die Demenz: Früherkennung von Alzheimer

HTW stellt innovative „Internet of Things“-Exponate aus
COVID-19-IoT-Schaufenster in der Apotheke im KIEZ zeigt Anwendungen im Kampf gegen Corona / Adlershof als Reallabor / WISTA ist Projektpartner:
Bis zum 31. August 2020 können die Adlershofer innovative Messgeräte in der Apotheke im Kiez (Marktpassage) kennenlernen. Die Verbreitung der Krankheit COVID-19 war Anlass für die Studierenden im Studiengang…