News-Archiv
Institut für Optische Sensorsysteme am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. erhält Innovationspreis 2018
Das "IPS – Integrated Positioning System" liefert eine akkurate Positionsbestimmung für die Industrie 4.0:
Fünf Unternehmen und Kooperationen sind heute in einer Galaveranstaltung im Berliner Kommunikationsmuseum von Wirtschaftssenatorin Ramona Pop und Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach für ihre Produkte und…
Zwei neue Helmholtz-Nachwuchsgruppen am HZB bewilligt
Kompetenzen in der Katalyse-Forschung werden gestärkt:
Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) baut ab 2019 zwei neue Helmholtz-Nachwuchsgruppen auf und stärkt damit die Kompetenzen in der Katalyse-Forschung. Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert jede Gruppe jährlich mit 150.000…
Bebauungsplan für die Marktpassage Adlershof
Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit in der Zeit vom 3. bis 17.12.:
In der Zeit vom 03.12.2018 bis einschließlich 17.12.2018 findet die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch zum Bebauungsplan 9-66 „Marktpassage Adlershof“, Ortsteil Adlershof, statt.…

Polyprint unter den TOP 3 beim Berliner Unternehmenspreis
IHK Berlin, Handwerkskammer Berlin und Berliner Senat verliehen erstmals die Mendelssohn-Medaille für gesellschaftliches Engagement:
Am 12. November fand erstmalig die Verleihung des Berliner Unternehmenspreises statt. Dem Unternehmen Polyprint GmbH ist es gelungen, sich als Finalist in der Preiskategorie „Mendelssohn-Medaille für Unternehmen…

MBI-Forscher entwickeln Gaslinse um XUV-Strahlung zu fokussieren
Ein Jet von Atomen – Erste Linse für extrem ultraviolettes Licht entwickelt:
Wissenschaftler vom Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) haben die erste refraktive Linse entwickelt, die extrem ultraviolette Strahlen fokussiert. Anstelle von Glaslinsen, die im…

FluoTime 250 – the plug and play time-resolved spectrometer
PicoQuant unveils its latest luminescence spectrometer that makes acquiring time-resolved data as simple as plugging it in and start measuring:
During its 16th course on the “Principles and Applications of Time-resolved Fluorescence Spectroscopy” held in Berlin from November 5-8, 2018, PicoQuant presented the FluoTime 250 to the 40 attendees and invited…

Adlershofer Chemikerin Prof.in Dr. Janina Kneipp erhält die Caroline von Humboldt-Professur
Die renommierte Namensprofessur ist mit einer jährlichen Förderung in Höhe von 80.000 Euro verbunden:
Mit einer Namensprofessur wird die öffentliche und internationale Sichtbarkeit der ausgezeichneten Professorin erhöht. Auf Vorschlag aus den Reihen der Humboldt-Universität wird die Caroline von Humboldt-Professur…

Gibt es ein neues Baumsterben in Mitteleuropa?
Studie der HU dokumentiert stark steigende Baummortalität in den letzten 30 Jahren:
Das „Waldsterben“ war in den 1980er und 1990er Jahren in aller Munde – in den letzten Jahren ist es jedoch ruhig um das Thema geworden. Nicht zuletzt aufgrund der intensiven medialen Debatte wurden die damals für das…

Lastenräder reduzieren Fahrten mit Pkw oder Lieferfahrzeugen
DLR-Forschungsprojekt "Ich entlaste Städte" präsentiert Zwischenbilanz mit ersten Ergebnissen:
400 Unternehmen und Institutionen haben im vergangenen Jahr am Forschungsprojekt "Ich entlaste Städte" unter Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) teilgenommen. Erste Ergebnisse von Europas…
Neuer Sonderforschungsbereich „Fluor-Spezifische Wechselwirkungen: Grundlagen und Anwendungen“
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert Sonderforschungsbereich an der Freien Universität mit Beteiligung der HU:
Der Sonderforschungsbereich (SFB) „Fluor-Spezifische Wechselwirkungen: Grundlagen und Anwendungen“ an der Freien Universität Berlin nimmt seine Arbeit zum 1. Januar 2019 mit Stellen für 29 Promovierende und 3…