• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

News-Archiv

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
Bild: © Adlershof Journal
30.10.2009

Ein ganz tolles Ding

Im Studio D in Adlershof, wo heute allsonntäglich Anne Will zum Politik-Talk begrüßt, ging es damals etwas bunter zu. Mit „Pickel, Pop und Politik“ bekam in den bewegten Herbstmonaten 1989 die Störung im ostdeutschen Fernsehen System. Die neue Jugendsendung ELF99 wurde zum Meilenstein in der DDR-Fernsehgeschichte. Anders als von den Auftraggebern beabsichtigt, sagt Harald Becker, Geschäftsführer von Studio Berlin und von Anfang an dabei.:

„Mit Bananen und Ananas sieht es gerade etwas schlecht aus in der Republik.“ Der Konter Jan Carpentiers auf die Aussage der Verkaufsstellenleiterin im Parteiparadies Wandlitz, es gäbe hier das gleiche Angebot wie in…

Bild: © Adlershof Journal
30.10.2009

Erfolgreiche Ost-West-Ehe

Die Sentech Instruments GmbH zählt zu den Pionieren auf dem Gelände des Wisssenschaftsstandortes Adlershof. Die Firma mit ihrem Ost-West-Führungsduo hat in den vergangenen 20 Jahren eine gesamtdeutsche Erfolgsgeschichte geschrieben.:

Es ist der 9. November 1989. Als die Mauer fällt, schlendert Dr. Albrecht Krüger als Teil einer DDR-Delegation von Wissenschaftlern über die Halbleitermesse Productronica – in München. Am Tag darauf fährt der Trupp…

Bild: © Adlershof Journal
30.10.2009

Phasenwechsel

Helge Riemann erforscht seit über dreißig Jahren Verfahren zur Herstellung jenes Stoffes, der Silicon Valley seinen Namen gab: Silizium. Auf seinem Berufsweg hat er erlebt, wie sich die Produktion des Halbmetalls durch die politischen Systeme hinweg verändert hat.:

„Silizium ist ein Universalwerkstoff – wie früher Stahl“, sagt Helge Riemann, Leiter der Abteilung Silizium/Germanium. „Um einen Kristall wachsen zu lassen, ihn zu ‚züchten‘, gibt es zwar nur vier bis fünf wesentliche…

Bild: © Adlershof Journal
30.10.2009

“The Future of Great Ideas”…

... lautet das Motto des Research Triangle Parks (RTP). Der größte Wissenschafts- und Technologiepark in den USA feierte kürzlich seinen 50. Gründungstag. Dessen Zukunft sehen die Macher in einem „Knowledge Ecosystem“, einer neuen Form urbanen Lebens mit einem Wissenschaftspark als Kern. Bei der Entstehung und dem Aufbau des Adlershofer Technologieparks gibt es Parallelen zum RTP. Was braucht es, damit Adlershof auch in 30 Jahren so erfolgreich da steht?:

Heute sind auf dem 2.800 Hektar großen Gelände im Bundesstaat North Carolina 170 Unternehmen mit 42.000 Beschäftigten angesiedelt, darunter IBM, GlaxoSmithKline, Cisco und Nortel, aber auch Bayer und BASF.…

Bild: © Adlershof Journal
30.10.2009

Kinder haften für ihre Eltern

Können Stadtkinder noch richtig spielen? Fehlt es an Freiflächen zum sich Ausprobieren und Austoben? Mit einer überdimensionierten Buddelkiste sowie neuen Sport- und Freizeitangeboten lockt der Landschaftspark Johannisthal/Adlershof Kinder in die Natur. Eltern müssen nicht artig auf der Bank sitzen und zugucken, sondern dürfen mitmachen.:

Das Ganze ist ein „Naturerfahrungsraum“, der zweite seiner Art in Berlin. Sperrig klingt der Name und auch ein wenig schulmeisterlich. Dabei steht Spaß doch ganz klar im Vordergrund: Hügel herunterkullern, mit Sand…

Bild: © Adlershof Journal
30.10.2009

Der Kontrabassist

Ein einsamer, introvertierter Stubenhocker – mit dem Musiker in Patrick Süskinds „Kontrabass“ hat Ulrich Scheidereiter bis auf das Instrument so gar nichts gemein. Die Musik ist für den agilen Wissenschaftler im Institut für Psychologie, der auch leidenschaftlich segelt, kein Broterwerb, aber sie durchzieht sein Leben wie ein roter Faden. Mit der cappella academica, dem Sinfonieorchester der Humboldt-Universität (HU), steht er zu den Weihnachtskonzerten wieder im Rampenlicht.:

Ulrich Scheidereiters berufliche Familie sind die Psychologen an der HU. Unmittelbar nach dem Mathematikstudium wechselte er dorthin, lehrt psychologische Diagnostik und leitet die Testbibliothek des Instituts in…

Bild: © Adlershof Journal
30.10.2009

Vorausschauendes Eventualitätsmanagement

Beim Aufbau komplexer Kommunikationsnetzwerke lauern viele Fallen: Die technischen Voraussetzungen sind nicht gegeben, die gewünschten Funktionalitäten lassen sich mit dem zur Verfügung stehenden Budget nicht realisieren oder der Zeitrahmen ist zu eng gesteckt. Ohne ein professionelles Projektmanagement kann vieles schnell aus dem Ruder laufen.:

Der häufigste Fehler beim Aufbau von Telekommunikationsnetzen ist fehlende Planung. Was im Vorfeld nicht bedacht wurde, fällt einem später auf die Füße und verursacht zusätzliche Kosten“, so die Erfahrung von Michael…

29.10.2009

Streng vertraulich

Bundesbehörden setzen auf sichere Mobilkommunikation von Rohde & Schwarz SIT:

Die Bundesrepublik Deutschland wird ihre obersten Bundesbehörden bis Juli nächsten Jahres mit modernsten Verschlüsselungsgeräten für Mobiltelefone ausstatten. Das Beschaffungsamt des Bundesministerium des Inneren…

28.10.2009

Rekordbeschleunigung für neutrale Teilchen

MBI-Forscher beschleunigen Heliumatome mit dem 10 hoch 14-fachen der Erdanziehungskraft:

Die bisher größte Beschleunigung von neutralen Teilchen im Labor konnten Laserphysiker des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) erzielen. Sie berichten darüber in der aktuellen…

28.10.2009

Wie wir werden, was wir sind

HU-Psychologen untersuchen Lebensläufe:

Eine groß angelegte Studie soll Aufschluss darüber geben, wie frühkindliche Merkmale den Lebenslauf beeinflussen. Dafür verwenden die HU-Psychologen Jaap Denissen und Jens Asendorpf mit ihrem Team unter anderem Daten,…

  • 632
  • 633
  • 634
  • 635
  • 636
  • 637
  • 638
  • 639
  • 640
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo