News-Archiv
BESTes für den Nachwuchs
HU-Naturwissenschaftler auf neuen Wegen in der Ausbildung:
Hendrik Vita ist begeistert. Der junge Physikstudent ist einer der ersten, der ab dem Sommersemester die Beamline for Education and Scientific Training (BEST) beim Teilchenbeschleuniger Bessy nutzen wird. Vita ist…

Adlershof auf der CeBIT
WISTA in Halle 2, Stand B50:
Wer fit sein möchte, aber keine Lust hat, im Fitness-Studio zu trainieren, keine Zeit hat, um zum Höhentraining in die Berge zu fahren, oder für den Spaziergang bei ungemütlichen Wetter nicht das Haus verlassen…
Zeitalter des Lichts
Ohne OpticTech läuft nichts:
Oberflächenbearbeitung, Materialanalyse, Datenübertragung: Dazu braucht es heute optische Geräte. Optische Verfahren verwendet die Medizintechnik ebenso wie die Automobilindustrie oder die Halbleiter- und…
Messestandort Berlin mit Weitblick
Optische Technologien weiter im Kommen:
Erinnert man sich an die Anfänge der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) oder der Messe für Verkehrstechnik Innotrans, so sind Parallelen zur Laser Optics Berlin 2008 unverkennbar. Aus kleinen…
TSB Adlershof setzt neuen Fokus
Umstrukturierungsprozess erfolgreich:
Wegen ihrer wirtschaftlichen Bedeutung und ihrer enormen Hebelwirkung auf angrenzende Technologiefelder und Anwenderbranchen haben die führenden Industrieländer die Optischen Technologien und die Mikrosystemtechnik zu…
Infrarot-Laser für die Prostata
Limmer Laser vor Markteinführung:
Gerade ist Lothar Limmer aus Dubai zurückgekehrt. Dort wurde das neueste Produkt der Limmer Laser GmbH, ein weltweit einzigartiger Hochleistungslaser für die Urologie, erstmals unter großem Interesse der breiten…
Von Adlershof zum Funkturm
Laser Optics in Sichtweite:
Wie entstand die Idee zur Laser Optik Berlin? Bei den „Optische Tage(n)“, Mitte der 90er Jahre als Wissenschaftler und Ingenieure gemeinsam gefrühstückt und gefachsimpelt haben. Die LOB sollte wissenschaftliche…
Kommt neues Krebszentrum doch nach Adlershof?
Privatinvestor und Charite im Wettrennen um die erste Partikelstrahlkanone:
Der Tagesspiegel schreibt: "2011 sollen in Adlershof die ersten Krebspatienten behandelt werden. Anfangs kalkulieren die Betreiber mit jährlich 1000 Kranken – spätestens nach drei Jahren sollen es dann 4000 sein."…
Nix Navi schuld
Wenn LKWs die Brücke kratzen...:
Wer ist schuld: Mensch oder Maschine? Navigationsgeräte beruhen auf der Satellitentechnik GPS. Das DLR entwickelt auch Verkehrssysteme. Reinhart Kühne, Leiter der Abteilung Verkehrstechnik zu den Tücken der Technik im…
Helmholtz-Gemeinschaft am Standort Adlershof präsenter
Neues Zentrum für Material und Energie :
Durch den Zusammenschluss des Hahn-Meitner-Instituts mit Bessy wird der Forschungsstandort gestärkt. Lesen Sie das Interview mit dem Präsidenten der Helmholtz-Gesellschaft Jürgen Mlynek „Neuland für die deutsche…