Ausgezeichnete und prämierte Adlershofer/-innen

Younicos nach ISO 9001:2008 zertifiziert
Adlershofer Speicherpionier erhält Zertifizierung als eines der ersten Unternehmen in der Speicherindustrie:
Branchenpionier Younicos hat von Lloyds Register Quality Assurance Ltd (LRQA) die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001:2008 erhalten. Damit wird zertifiziert, dass der weltweit führende Anbieter von intelligenten…

Finanzspritze für Adlershofer Helmholtz-Forschung
Joint Lab BeJEL wirbt 1.4 Millionen Euro ein:
Das Berlin Joint EPR Lab (BeJEL) der Freien Universität Berlin und des HZB holt sechs von 27 Teilprojekten eines DFG-Schwerpunktprogramms nach Berlin, das die Eigenschaften von Elektronenspins in…
Auszeichnung " büroHIT Ökonomie" für FP Webmail
Fachzeitschrift "Das Büro" prämiert elektronischen Postservice:
Unter der Überschrift " Der Postbutler -Briefpost einfach und günstig versenden" bewertet die Redaktion den Online-Briefdienst positiv. Zitat: "Der Service ermöglicht es Kunden Ihre tägliche Briefpost auf einfache Art…

JUFO Berlin Süd-Sieger Saverio Nobbe gewinnt Sonderpreis der NASA
Jugend forscht Preisträger gewinnen insgesamt 17 Preise beim weltgrößten Schülerwettbewerb in den USA:
Bei der 66. Intel International Science and Engineering Fair (Intel ISEF) in Pittsburgh, Pennsylvania hat sich das fünfzehnköpfige deutsche Team sehr erfolgreich präsentiert und insgesamt 17 Preise gewonnen. Die…

Adlershof vernetzt Kälte, Wärme und regenerativen Strom
Trotz des Wachstums soll Bedarf an Primärenergie bis 2020 um 30% sinken:
Rund 1.000 Unternehmen, 16 Forschungsinstitute und fast 22.000 Menschen arbeiten in Adlershof. Der Technologie- und Wissenschaftspark wächst – und mit ihm der Energiebedarf. Doch das soll sich durch vernetzte…

Adlershofer Lasertechnik für den Weltmarkt
Ferdinand-Braun-Institut kooperiert mit dem chinesischen Unternehmen Sino Nitride Semiconductor:
Gemeinsam haben beide 2013 in Adlershof die Brilliance Fab Berlin GmbH (BFB) gegründet. Ihr Ziel: Die vom FBH entwickelten Lasermodule sollen in Produkten überall auf dem Weltmarkt zur Anwendung kommen. Eines dieser…

Femto-Schnappschüsse von der Reaktionskinetik
Internationale Forschergruppe entschlüsselt Bindungsverhalten von Eisenpentacarbonyl / Anwendung als Katalysator für die Speicherung von Sonnenenergie:
Nach sechs Jahren Arbeit ist es einem internationalen Team aus elf Forschungseinrichtungen gelungen, Schritt für Schritt zu entschlüsseln, wie Licht auf die Außenelektronen einer Metallkomplexverbindung wirkt und die…

Auszeichnung „Qualität und guter Service aus der Hauptstadtregion“ für Polyprint
24 Jahre erfolgreich am Markt der Digitalen Druck- und Mediendienstleister:
Polyprint, der Medien- und Druckdienstleister aus Berlin Adlershof erhielt von der Berliner Servicestelle der Qualitätsinitiative Berlin-Brandenburg die Auszeichnung „ Qualität und guter Service aus der…

50. Bundesfinale "Jugend forscht" mit drei Siegerprojekten des Regionalwettbewerbs Süd
Regierender Bürgermeister Müller kürt Landessieger:
Drei Projekte unseres Jugend forscht-Regionalwettbewerbs Berlin Süd sind am 25. März 2015 Landessieger geworden und dürfen vom 26.-30. Mai am Bundeswettbewerb in Ludwigshafen teilnehmen. Wir gratulieren Tino Jacobi,…

Humboldt-Universität verbessert erneut internationalen Ruf
HU unter den Top 50 der weltweit angesehensten Universitäten:
Die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) macht einen weiten Sprung nach vorne: Im aktuellen Reputationsranking des britischen Magazins Times Higher Education (THE) belegt die HU Platz 41 und gehört somit zu den 50…

Druckprodukte von höchster Qualität
Polyprint erhält PSD Re-Zertifizierung der Fogra:
Zum zweiten Mal hat der Medien- und Druckdienstleister Polyprint die PSD (ProzessStandard Digitaldruck) Zertifizierung erhalten. Die Fogra (Forschungsgesellschaft Druck e.V.) prüfte das Unternehmen erneut nach der…

Zwei Mio. EUR Zusatz-Budget für HU-Physiker Prof. Dr. Joachim Dzubiella
ERC-Consolidator-Grant für die nächsten fünf Jahre:
Prof. Dr. Joachim Dzubiella, theoretischer Physiker, an der Humboldt-Universität zu Berlin, leitet am HZB eine Arbeitsgruppe und hat einen Consolidator-Grant des European Research Council eingeworben.Die…

Auf dem Weg zur künstlichen Photosynthese
HZB-Forscher beschreiben effizienten Mangan-Katalysator für die Umwandlung von Licht in chemische Energie:
Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrum für Materialien und Energie (HZB) haben die Elektronenzustände eines Mangan-Katalysators exakt beschrieben, der Licht in chemische Energie umwandeln kann. Die Forscher haben damit…

Adlershof: Experimentierfeld für Lichtgestalten
Schon seit den 1960er-Jahren heben Forscher und Entwickler in Adlershof technologische und wirtschaftliche Potenziale des Lichts. Aktuell treiben über ein halbes Dutzend universitärer und außeruniversitärer Institute…

Best of Berlin + Brandenburg
PicoQuant und Lumics zählen zu den innovativsten Unternehmen 2014:
Für den Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2014 wurden 122 Beiträge, unter anderem aus den Bereichen Gesundheitswirtschaft, Energietechnik, Verkehr und Optik, eingereicht. Allesamt Arbeiten auf hohem Niveau. Mit den…

Adlershofer Firma will flächendeckende E-Mobility
Alliander gewinnt Wettbewerb für Lade-Infrastruktur:
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt hat heute der Bietergemeinschaft Alliander AG / The New Motion GmbH / Allego GmbH den Zuschlag für die Erweiterung und den Betrieb von Ladeinfrastruktur in Berlin…
Jürg Kramer in Deutsche Akademie der Technikwissenschaften aufgenommen
HU-Professor engagiert sich stark für Popularisierung der Mathematik:
Die Mitgliederversammlung von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften – hat Jürg Kramer, Professor am Institut für Mathematik der Humboldt-Universität zu Berlin und Mitglied von IRIS Adlershof, in…
Ruhm für rastlose Rosetta
Magazin „Science“ kürte Kometen-Mission als wissenschaftliche Errungenschaft des Jahres 2014.:
Im November landete erstmals ein menschengemachtes Gerät - vollgestopft mit Adlershofer Technik - auf einem Kometen. Das US-Magazin „Science“ hat nun die Rosetta Mission zur "wissenschaftlichen Errungenschaft des…

Wahnsinn: Gleich fünf Adlershofer sahnen ab beim „Forum junge Spitzenforscher”
Humboldts NaWi-Nachwuchs im Preisrausch:
Beim jährlichen „Forum Junge Spitzenforscher“ der Stiftung Industrieforschung in Kooperation mit der Humboldt-Innovation GmbH konnten die Nachwuchsforscherinnen und -forscher der HU punkten: Fünf der insgesamt sechs…

Laserstern für Ferdinand-Braun-Institut
Abteilung Optoelektronik des FBH vom Laserverbund Berlin-Brandenburg ausgezeichnet:
Götz Erbert nahm am 18. November stellvertretend für die Abteilung Optoelektronik des FBH den diesjährigen Preis des Laserverbunds Berlin-Brandenburg entgegen. Die Abteilung wurde für ihre wegweisenden Forschungen zu…