Ausgezeichnete und prämierte Adlershofer/-innen

Ausgezeichnete DLR-Vision
"Flötende" Schalldämpfer gegen Fluglärm:
Ein Vorschlag von Forschern aus der Berliner Abteilung für Triebwerksakustik hat – zusammen mit zwei weiteren, visionären Vorschlägen – den vom DLR-Vorstand ausgeschriebenen "Wettbewerb der Visionen" gewonnen. Ziel…
Gestochen scharfe Erdansichten
Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH unterstützt ESA Mission mit "NightPod":
Gestochen scharfe Bilder von der Erde. Und das bei Nacht. Keine leichte Aufgabe für die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS, welche mit einer Geschwindigkeit von ca. 28.000 km/h über der Erde ihre Bahn…

Gebündelte Forschungskraft
Eröffnung des Joint Laboratory for Structural Research (JLSR) in Adlershof:
Das neue Joint Laboratory for Structural Research in Adlershof ermöglicht den Naturwissenschaftlern Berlins eine optimierte Verbundforschung.Um kleinste Teilchen, etwa im Nanometerbereich, sichtbar zu machen bedarf es…

Adlershofer Super Mikroskop sieht Nanoteilchen
Röntgenspektroskopie mit räumlicher Auflösung im Nanometerbereich bei BESSY II :
Forscher des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) haben ein neues Mikroskop entwickelt, das röntgenspektroskopische Untersuchungen mit hoher räumlicher Auflösung ermöglicht. Das Mikroskop an der Synchrotronquelle BESSY II…

Soltecure auf Erfolgskurs
Neues Modul mit Rekordwirkungsgrad und ISO Zertifizierung für höchste Qualität-und Umweltstandards:
Soltecture, einer der weltweit führenden CIGSe- Dünnschichthersteller und Systemlösungsanbieter, meldet neue Rekordwerte: die ersten 100 Watt Module wurden heute in der Produktionslinie in Berlin Adlershof…

Mit 100% Erneuerbaren weltweit einmalig
YOUNICOS erhält "Europäischen Solarpreis 2011":
Younicos erhält für die Entwicklung des weltweit ersten Energiesystems auf Basis von bis zu 100 Prozent erneuerbaren Energien für die Azoreninsel Graciosa den "Europäischen Solarpreis 2011". Laut Würdigungstext der…

Ausgezeichnet - Der Batterieflüsterer
Mirko Hannemann (DBM) erhält Roland Gutsch Project Management Award:
Die DBM Energy GmbH aus Adlershof ist Rekordhalter im Langstrecken-Batterietest. Im Oktober 2010 konnte erstmals ein Elektroauto mit der DBM Spezialbatterie ausgestattet eine Strecke von 600 Kilometer ohne aufzutanken…

Ein Platz unter der Sonne
11.500 Quadratmeter unter Berlins größter Solaranlage vermietet:
Die Sheddachhalle, ein Immobilienprojekt der immexa GmbH in Adlershof, ist nun vollvermietet. Die letzten 1.500 Quadratmeter wird die MLE Mess- und Leistungselektronik GmbH beziehen. Somit sind alle Plätze in der…
Ausgezeichnete Lehrende
HU-Wissenschaftler erhalten „Humboldt-Preis für gute Lehre“ :
Zum dritten Mal zeichnet die Humboldt-Universität zu Berlin herausragende Lehrende für ihr Engagement mit dem „Humboldt-Preis für gute Lehre“ aus. Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro können die Preisträger für…
Einer kommt selten allein
Ramsauer-Preis 2011 geht zweimal ans Max-Born-Institut:
Dr. Christian Eickhoff und Dr. Wilhelm Kühn sind zwei der diesjährigen Preisträger des Carl-Ramsauer-Preises der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin (PGzB). Christian Eickhoff wird für seine Dissertation an der…

Solon aktiv von Nord nach Süd
Photovoltaikkraftwerk in Mecklenburg-Vorpommern // Solarpark in Sachsen:
Photovoltaikkraftwerk Mecklenburg-Vorpommern SOLON hat den Auftrag zur Errichtung eines 1,5 MW Photovoltaikkraftwerks in Mecklenburg-Vorpommern erhalten. Das Berliner Solarunternehmen setzte sich in einer…
Adlershofer DLR-Planetenforscher Prof. Jürgen Oberst leitet Labor in Moskau
Russische Raumsonde Phobos Grunt holt Proben vom Marsmond:
Die russische Raumsonde Phobos Grunt hat ihre Reise zum Mars begonnen. Im Februar 2013 soll die Sonde auf dem Marsmond Phobos landen und dort Proben der Oberfläche sammeln. An der Mission beteiligen sich auch…

Mehr Effizienz für die Leistungselektronik
Ferdinand-Braun-Institut startet EU-Projekt HiPoSwitch:
Unter Federführung des Ferdinand-Braun-Instituts startete jetzt das EU-Projekt HiPoSwitch. Es zielt auf energieeffizientere, kompaktere und leistungsfähigere elektronische Energiekonverter für vielfältige…
Das geht unter die Haut!
HU-Chemiker (SALSA) erhalten höchst empfindliches Massenspektrometer :
Die Graduiertenschule für Analytical Sciences Adlershof (SALSA) bewirbt sich zurzeit im Rahmen der Exzellenzinitiative um Förderung. Das Team rund um die Initiative war aber schon jetzt erfolgreich: Unter der…
Schnellere Druckergebnisse dank neuer Software
Kunden der Polyprint GmbH profitieren von schnelleren Reaktionszeiten:
Der Lösungsanbieter und Mediendienstleister Polyprint setzt auf APL-Software, um seine internen Betriebsabläufe zu optimieren und damit eine verbesserte Kostentransparenz zu gewährleisten. APL ist ein…

Dem Leuchten auf den Grund gegangen
HZB Wissenschaftler klären Struktur des "Dreiklang" Proteins auf:
Fluoreszierende Proteine sind wichtige Untersuchungswerkzeuge in den Biowissenschaften: Angekoppelt an andere Eiweißstoffe, lassen sich mit ihrer Hilfe Lebensvorgänge in Zellen und Organismen auf molekularer Ebene…

Caroline-von-Humboldt-Preis für Dr. Costanza Toninelli
Physikerin erhält 15.000 Euro für Forschung zu Photonik in Nanostrukturen:
Der mit 15.000 Euro dotierte Caroline-von-Humboldt-Preis wird jährlich an exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen der Humboldt-Universität zu Berlin für herausragende Forschung verliehen und ist einer der…
Für die Stadt der Zukunft
Neues IuK-Institut soll 2013 aus Fraunhofer FIRST, FOKUS und ISST enstehen:
Die Fraunhofer-Gesellschaft beabsichtigt, die Berliner Fraunhofer-Institute FIRST, FOKUS und den Berliner Teil des ISST zu einem neuen Institut zusammenzuführen. Ziel ist, die Fraunhofer-IuK-Forschung in der…
SOLTECTURE`s besonders umweltfreundliche Technologien
Wurden zum dritten Mal mit Auszeichnung „Global Cleantech100“ prämiert:
Zum dritten Mal in Folge zählt Soltecture zu den weltweit 100führenden Cleantech-Unternehmen. „Global Cleantech 100“ ist eine prestigeträchtige Listung für privatwirtschaftliche Unternehmen weltweit, die sich durch…

2,5 MW SOLON-Industriedachanlage in Frankreich eingeweiht
Anlage wird gesamten Strom für einen Gewerbepark liefern:
Im ostfranzösischen Chaumont ist Ende vergangener Woche eine solare Industriedachanlage mit 2,5 Megawatt (MW) SOLON-Solarmodulen eingeweiht worden. Die baden-württembergische Firma Adsoba hatte das Kraftwerk mit gut…