Ausgezeichnete und prämierte Adlershofer/-innen
Lernen durch Denken
Dissertationspreis für Mathematiker Guido Dornhege :
Adlershof verleiht Dissertationspreis 2006. Mehr dazu im Tagesspiegel vom 04.05.2007
Descartes-Preis 2006 für HU-Physiker
Forschungspreis der Europäischen Kommission für herausragende wissenschaftliche Leistungen:
Die Europäische Union hat am Mittwoch, den 7. März 2007, in Brüssel den Descartes-Forschungspreis 2006 verliehen. Mit dem nach René Descartes benannten Preis zeichnet die Europäische Kommission jährlich das…
„Swinging Atoms“
Preis für Prof. Dr. Matias Bargheer vom Max- Born-Institut:
Prof. Dr. Matias Bargheer (34) vom Max- Born-Institut wird für seine Arbeiten über ultraschnelle Phänomene in Festkörpern mit dem Gustav-Hertz-Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ausgezeichnet. Mit Hilfe…
Ausgezeichnete Chemielaboranten bei ASCA
IHK-Präsident zeichnet beste Azubis aus, zwei davon arbeiten bei ASCA:
Die besten Auszubildenden der diesjährigen Sommerprüfungen sind heute vom Berliner IHK-Präsidenten Dr. Eric Schweitzer geehrt worden. Von insgesamt 10.290 erfolgreichen Teilnehmern hatten 193 mit hervorragenden…
"Shell She-Study Award" geht nach Adlershof
An Frau Dr. Eveline Rudigier von der Abteilung Silizium-Photovoltaik (SE1)des Hahn-Meitner-Institut Berlin :
In diesem Jahr war die Entscheidung wieder spannend bis zuletzt: Alle Studienarbeiten der sechs Finalistinnen des Shell She-Study Awards waren hervorragend. Die Jury hatte bei der Bewertung der Arbeiten der jungen…
Innovationspreis BB 2006 geht nach Adlershof
Sulfurcell gewinnt. Drei weitere Unternehmen ausgezeichnet:
Drei Berliner und ein Brandenburger Unternehmen wurden am 1.12.2006 mit dem Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2006 ausgezeichnet. Unter 146 Bewerbungen hat die 14-köpfige Expertenjury die Gewinner ausgewählt. Die…
Ausgezeichnet: Die Untersuchung von Nanostrukturen bei Bessy
Ramsauer-Preis für Andrei Varykhalov:
Damit elektronische Geräte immer kompakter, leichter und leistungsstärker werden können, entwickelt die Industrie immer kleinere und komplexere elektronische Schaltungen und Speicherbausteine. Setzt sich diese Tendenz…
NanoFutur-Preis für Dr. Ralph Krähnert vom Leibniz-Institut für Katalyse e. V.
"Rationales Design poröser Katalysatorfilme im Nanometerbereich":
Ob in der Chemie, der Elektronik oder der Optik, die Nanotechnologie spielt in vielen Forschungsbereichen eine große Rolle. Auch in der Wirtschaft entstehen zunehmend Innovationen durch Nanotechnologie. "Die…
SIRENA - eine für alles
EU-Auszeichnung für plattformunabhängiges Rahmenwerk:
Am 5. Oktober wurde das Projekt SIRENA mit dem Achievement Award des Europäischen Programms "Information Technology for European Advancement" (ITEA) ausgezeichnet. Im Rahmen des Projekts wurde der Einsatz von…
Adlershofer Top-Managerin ist "Berliner Unternehmerin des Jahres 2006"
ASCA-Chefin Dr. Christine Wedler hat es geschafft:
Die Staatssekretärin für Arbeit und Frauen in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, Susanne Ahlers, zeichnet Dr. Christine Wedler als „Berliner Unternehmerin des Jahres 2006“ mit ihrem Unternehmen,…
Auf der Überholspur
Solon belegt Platz 19 der 50 schnellstwachsenden High-Tech Firmen Deutschlands:
Unternehmerische Spitzenleistungen im Technologie-Sektor zeichnet Deloitte mit dem Technology Fast 50-Award aus. Bei der gestrigen Preisverleihung im HVB Forum München erhielten die drei Erstplatzierten individuelle,…
Forschungspreis für menschengerechte Technik
20.000 Euro für Fraunhofer FIRST Prof. Dr. Klaus-Robert Müller:
Mit den Forschungsergebnissen des maschinellen Lernens werden Angriffe aus dem Internet zuverlässig erkannt, werden Medikamente computergestützt entwickelt und erhalten Menschen mit gelähmten Gliedmaßen wieder die…
Zweiter: „Dreifach Einfach“!
ITB Gründerforum prämierte Touristik-Geschäftsideen, 5.000 Euro gehen an die Adlershofer:
Ein soziales Reisekonzept setzt sich durch: Der begehrte TRAVEL ONE Gründerpreis 2006 geht an den Hamburger Veranstalter „Explore & Help“, der spannende Erlebnisreisen in Kombination mit Spenden für ein konkretes…

FBH ist familienfreundlichster Betrieb Treptow-Köpenicks
Familienfreundliche Maßnahmen des Instituts auf den 10. Wirtschaftstagen Treptow-Köpenicks mit dem ersten Preis ausgezeichnet:
Das Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) ist am 12. Oktober bei den 10. Wirtschaftstagen Treptow-Köpenicks als familienfreundlichster Betrieb im Bezirk ausgezeichnet worden. Der erste Preis wurde…
Anomalien von Wasser erforscht
"Klaus Tschira Preis" für Dr. Nils Huse vom Max-Born-Institut:
"Ihr Wissen interessiert uns", so riefen die Studienstiftung des deutschen Volkes und die Klaus Tschira Stiftung erstmals bundesweit junge Naturwissenschaftler auf, ihre herausragenden Forschungsergebnisse allgemein…
Humboldt-Preis 2006
Für seine Dissertation „Grundzüge einer Phänomenologie der Polarisation“ erhält Johannes Grebe-Ellis vom Institut für Physik den begehrten Wissenschaftspreis:
Lesen Sie mehr.
Lise-Meitner-Preis für MBI-Forscher
Dr. Nils Huse über Dynamik und den Kopplungsmechanismen von Wasserstoffbrückenbindungen:
Der Physiker Dr. Nils Huse vom Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie hat kürzlich den Lise-Meitner-Preis 2006 erhalten. Die Auszeichnung wurde von der „Vereinigung der Freunde und Förderer…
Cantor-Medaille für Wahrscheinlichkeitstheoretiker
Stochastiker und Finanzmathematiker Prof. Dr. Hans Föllmer, Institut für Mathematik der Humboldt-Universität zu Berlin, wird in diesem Jahr von der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) mit der Cantor-Medaille geehrt:
Die Cantor-Medaille wird höchstens jedes zweite Jahr für herausragende wissenschaftliche Leistungen in der Mathematik verliehen. Sie wurde von der DMV zum Gedächtnis an Georg Cantor (1845 – 1918) gestiftet. In der…
Torkelnde Elektronen
Experiment am Max-Born-Institut misst magnetische Kräfte von ultastarken Laserpulsen – Fachjournal zeichnet Studie aus:
Was passiert, wenn ultra-intensives Laserlicht auf Atome trifft? Die elektrischen Kräfte des Lichts zerlegen Atome in ihre Bestandteile - Elektronen und Ionen - und lassen freie Elektronen mit nahezu…
HU-Informatiker erhält Richard-Rado-Preis
Mathias Schacht für herausragende Dissertation in Diskreter Mathematik ausgezeichnet:
Die Fachgruppe Diskrete Mathematik der Deutschen Mathematiker Vereinigung verleiht zum fünften Mal den Richard-Rado-Preis für eine hervorragende Dissertation in der Diskreten Mathematik. Der prestigeträchtige Preis…