Firmen­suche / Institute

Forschungsverbund Berlin e.V.

Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin

+49 30 6392-3330
+49 30 6392-3333

Geschäftsführung

Dr. Nicole Münnich

Schwerpunkte

Der Forschungsverbund Berlin e.V. (FVB) ist Träger von insgesamt acht natur-, lebens- und umweltwissenschaftlichen Forschungsinstituten in Berlin, die unter Wahrung ihrer wissenschaftlichen Eigenständigkeit im Rahmen einer einheitlichen Rechtspersönlichkeit gemeinsame Interessen wahrnehmen. Die Institute verfügen über eine gemeinsame administrative Infrastruktur und sind Mitglieder der Leibniz-Gemeinschaft.

Die Institute des Forschungsverbundes sind:

  • Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
  • Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP)
  • Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
  • Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ)
  • Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW)
  • Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI)
  • Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik, Leibniz-Institut im Forschungsverbund Berlin e.V. (PDI)
  • Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik, Leibniz-Institut im Forschungsverbund Berlin e. V. (WIAS)

News

Bild: IKZ
Hochreines Germanium könnte die Entwicklung der Quanteninformatik entscheidend voranbringen
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt wollen IKZ, HU und DLR eine technologische Basis für neue Generationen von Einzel-Elektronen-Bauelementen ...
Nicole Münnich © WISTA Management GmbH
Die Ermöglicherin
Nicole Münnich administriert sieben Leibniz-Institute
Markus Venohr, IGB © WISTA Management GmbH
Der Schadstofffahnder
Markus Venohr forscht in Adlershof für saubere Gewässer
Einblicke in fundamentale Prozesse der nichtlinearen Optik gelungen
Am MBI wurde ein Pump-Probe-Experiment zur Untersuchung von nichtlinearen Multiphotonen-Prozessen auf einer Attosekunden-Zeitskala demonstriert
Laserstrahlen kreuzen sich © Anne Riemann/FVB
Laser- und Röntgenstrahlen mischen
Forschungs-Team von MBI und DESY beobachtet neuartigen Wellenmischungsprozess mit weicher Röntgenstrahlung
Preisverleihung © IKZ Berlin
Prof. Oussama Moutanabbir erhält IKZ International Fellowship Award 2022
Der Forscher wird für seine wegweisenden Beiträge auf dem Gebiet der SiGe-basierten Quantenmaterialien geehrt
Olga Smirnova/MBI
Licht verdrehen, um Elektronen zu verdrehen
Olga Smirnova vom Max-Born-Institut erhält ERC Advanced Grant für ihre Forschung zu ultraschneller molekularer Chiralität

Termine