News
Solon macht plus, plus, plus.
Mehr Leute. Mehr Umsatz. Mehr Gewinn.:
Die Adlershofer Solon AG für Solartechnik hat ein glänzendes Halbjahr hinter sich. Umsatz und Gewinn stiegen um mehr als 100 Millionen Euro, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Lesen Sie mehr bei Tagesspiegel…
Nigelnagelneues Ur-Kilo
Adlershof sorgte für lupenreines Silizium :
Am Institut für Kristallzüchtung wurden dann aus angereicherten Silicium 28 möglichst perfekte Einkristalle hergestellt, in denen keine Defekte wie Versetzungen oder Leerstellen im Kristallgitter auftreten. Lesen…
Fleißige Neuankömmlinge
Von Schleswig-Holstein nach Adlershof:
Wenn die Limmers aus ihrem Büro in Adlershof sehen, wie die Sonne versinkt, dann wissen sie, dass sie wieder viel zu lange gearbeitet haben. Lesen Sie mehr in der Berliner Zeitung online. …
Adlershof will Gold bei der Weltmeisterschaft...
... für "autonome Flugobjekte" im September in Finowfurt:
Verena Hafner ist Juniorprofessorin und beschäftigt sich mit Robotern, die komplett selbstständig fliegen können. Lesen Sie mehr im Tagesspiegel-online.
Finanzkrise bei Arts and Stage Academy
Insolvenzverwalter sieht Chancen für Erhalt der Akademie:
Zwei Jahre nach Aufnahme des Lehrbetriebs steht die renommierte Asa auf dem Campus in Adlershof vor dem Aus. Lesen Sie mehr bei Welt online.
Wissen macht reich
Firmen arbeiten immer öfter mit den Hochschulen zusammen und erobern so neue Märkte. :
Am besten funktioniere die Kooperation bei „räumlicher Nähe“ wie in den Technologieparks Adlershof, Buch und Dahlem. Lesen Sie mehr im Tagesspiegel Online.
Sulfurcell will in Adlershof bauen
Produktion von Dünnschicht Modulen soll von zwei auf 75 Megawatt im Jahr ausgebaut werden:
Ende 2009 soll die Produktion beginnen und ein Jahr später soll das Werk mit 80 Prozent Auslastung fahren. Sulfurcell wolle die Mitarbeiterzahl von derzeit 130 in den kommenden zwei Jahren verdoppeln. Lesen Sie…
Musik für die Brille
Tiefenentspannung durch Adlershofer „wellness-mp3-Player“ mit neurologischen Lichteffekten :
Viele Menschen träumen davon, dem normalen Alltagsstress auf flexible, trendige Art zu entfliehen und dabei auch noch den höchstmöglichen Grad an Entspannung zu erreichen. Der neuartige so genannte Laxman…
Ultrakurze Lichtimpulse sorgen für Erleuchtung
Handelsblatt berichtet über MBI Forschung :
Ein Milliardstel einer millionstel Sekunde. Das ist die Dauer eines ultrakurzen, ultraintensiven Lichtimpulses. Das Max-Born-Institut in Berlin-Adlershof beschäftigt sich mit der Erzeugung dieser Impulse, die in der…
Inder baut riesigen Gewerbepark in Adlershof
Die britisch-indische Immobiliengruppe Sitac investiert bis zu 400 Millionen Euro auf 85.000 Quadratmetern:
Der „Sitac Parc“ soll bei Erfolg als Referenzobjekt für weitere Standorte in Europa dienen. Für den indischen Investor ist Berlin-Adlershof das erste Engagement in Deutschland. Lesen Sie mehr bei morgenpost.de …
Adlershofer Physik Professor erzeugt Kugelblitz
Existenz des Phänomens damit erwiesen:
Die Professoren Gerd Fußmann und Burkhard Jüttner haben im Labor mit einem Wasserglas-Versuch einen Kugelblitz erzeugt. Lesen Sie mehr bei berlinonline.de
Umweltschützer kritisieren Baumpflege in Adlershof
Technologiepark nicht vorbildlich:
Aufgrund von falscher Baumauswahl, schlechten Standortverhältnissen und mangelnder Pflege sei ein bedeutender Teil der jungen Straßenbäume schon wieder abgestorben oder stark geschädigt. Lesen Sie mehr bei…
Merkels Zeit in Adlershof
Auszüge aus der Kurzbiographie:
Nachdem 1978 eine Bewerbung an der Technischen Hochschule Ilmenau scheiterte, ging Angela Merkel mit ihrem Mann nach Ost-Berlin. Hier nahm die Diplom-Physikerin eine Stelle am Zentralinstitut für Physikalische Chemie…
Adlershofer DLR Forscher neugierig auf Ergebnisse der NASA Marsmission
Planetengeologe Ralf Jaumann freut sich über Wassernachweis :
Der Fund stützt die Theorie, dass Meteoriten einst das Leben auf die Erde brachten, auch vom Mars. Lesen Sie mehr bei abendblatt.de
Skater lieben Johannisthal/Adlershof
Die „Ostkrone“ in Treptow entwickelt sich zur beliebtesten Skaterbahn der Stadt:
Neben der richtigen Autobahn nach Schönefeld, der A 113, ist eine zweite entstanden: die „Ostkrone“, nach Expertenmeinung die beste Skaterstrecke Berlins. Lesen Sie mehr bei Tagesspiegel.de …
Baulöwe liebt Techologieparknähe
Heinz Meermann plant in Treptow Köpenick:
Die Nähe zum künftigen Großflughafen Schönefeld und zum Technologiepark Adlershof würde eine große Nachfrage nach hochwertigen Wohnlagen mit sich bringen. Lesen Sie mehr bei Weltonline.de …
Bagel Company kommt nach Adlershof
30 Plätze auf 60 qm ab 1. Oktober:
Von Montag bis Samstag gibt es dann frisch belegte Bagelsandwiches, Kaffeespezialitäten, frische Säfte, Suppen, Pasta und Kuchen freuen. Die Bagel Company ging 2004 an den Start und konzentriert sich bislang auf…
Ströme und Seen auf dem Titan
Adlershofer DLR-Planetenforscher veröffentlichen Artikel im Wissenschaftsmagazin Nature:
Bisher galt die Erde als der einzige Ort im Sonnensystem, an dem es regnet und die Niederschläge sich in Flüssen sammeln, bevor sie in ein stehendes Gewässer münden. Nun haben Forscher, darunter auch Wissenschaftler…
In der Kürze liegt die Würze
DLR schießt Portraitaufnahmen von Phobos:
Am 23. Juli 2008 gelangen mit der vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betriebenen Stereokamera HRSC auf der ESA-Sonde Mars Express die bisher am höchsten aufgelösten Bilder des Marsmondes Phobos. Die…

SOLON baut Lieferantenbasis weiter aus
Kooperation mit us-amerikanischem Solarzellenhersteller:
Die Berliner SOLON AG für Solartechnik hat einen Vertrag über den Bezug von Solarzellen mit dem Solarzellenhersteller Suniva, Inc., mit Sitz in Atlanta / USA abgeschlossen. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit bis 2012…