News-Archiv

Steinbeis SIT macht EU-Nachhaltigkeitsvorschriften verständlich
ESG-REG Guide erklärt komplexe Richtlinien und hilft Unternehmen bei der Umsetzung auf dem Weg zu Wachstum, Resilienz und Innovation:
Die Steinbeis School of Sustainable Innovation and Transformation (SIT) mit Sitz im Steinbeis-Haus Berlin-Adlershof hat den ESG-REG Guide veröffentlicht – einen Leitfaden zu den ESG-Prinzipien (Environmental, Social…

BAM und Universität Oxford entwickeln Simulationssoftware für Materialentwicklung
Die Software „autoplex“ automatisiert die Modellierung von Hochleistungsmaterialien und ermöglicht neue Einblicke in amorphe Werkstoffe:
Forschende der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) haben gemeinsam mit der Universität Oxford die Open-Source-Softwareplattform „autoplex“ entwickelt. Sie nutzt Simulationsdaten, um die…

BR50 und BUA stärken den Wissens- und Innovationsraum Berlin
Strategische Partnerschaft zwischen Berlin Research 50 (BR50) und Berlin University Alliance (BUA) vereinbart:
Am 18. August 2025 haben die Berlin Research 50 (BR50), vertreten durch ihre Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Jutta Allmendinger und den stellvertretenden Vorsitzenden Prof. Dr. Thomas Sommer, sowie die Berlin…

Europäisches Forschungsprojekt HyMetBat gestartet
PTB entwickelt Messtechnik für nachhaltige Energiespeicher:
Leistungsstarke Batterien sind der Schlüssel für E-Mobilität und Energiewende. Sie sollen zukünftig weniger knappe und schädliche Rohstoffen enthalten, umweltverträglicher produziert werden und leichter zu recyceln…

AEMtec GmbH feiert 25 Jahre Innovation
Verstärkung der Geschäftsführung mit Robert Giertz:
Ein Vierteljahrhundert voller Pioniergeist und technologischer Exzellenz: Die AEMtec GmbH, einer der führenden Spezialisten für die Entwicklung und Fertigung von Mikro- und Optoelektronik, feiert 2025 ihr 25-jähriges…

Praktische Hilfe bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsanforderungen
SOS Starter Kit unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, umweltfreundlicher zu wirtschaften:
Da sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in ganz Europa an steigende Nachhaltigkeitsanforderungen anpassen müssen, liefert das Erasmus+-Projekt “Start on Sustainability” (SOS) ein neues Werkzeug, um diesen…

Vier Ausgründungen im aktuellen Evaluierungszeitraum des IKZ
Schwerpunkte der Start-ups sind fortschrittliche Materialien, Präzisionsinstrumente und KI-gestütztes Datenmanagement:
Im Bewertungszeitraum 2019 bis 2025 hat das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) vier Ausgründungen initiiert. Diese Spin-offs sind ein wesentlicher Bestandteil des Technologietransfers, da sie…

HZB-Team untersucht Lithium-Schwefel-Batterien in Echtzeit
Erkenntnisse sind hilfreich für die Entwicklung kompakter Batterien mit hoher Energiedichte:
Mit einer zerstörungsfreien Methode hat ein Team am HZB erstmals Lithium-Schwefel-Batterien im praktischen Pouchzellenformat untersucht, die mit besonders wenig Elektrolyt-Flüssigkeit auskommen. Mit operando…

Bis zu 26.000 elektrische Lkw in Berlin bis 2045
Studie von Reiner Lemoine Institut und Öko-Institut zeigt, wie die Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs gelingt:
2045 könnten bis zu 26.000 elektrische Lkw mit einem Gesamtstrombedarf von bis zu 430 GWh pro Jahr in Berlin gemeldet sein – das entspricht dem Jahresverbrauch von etwa 100.000 Haushalten und erfordert ein starkes und…

MXene als „Rahmen“ für zweidimensionale Wasserfilme zeigt neue Eigenschaften
Forschungsteam untersucht Phasenübergänge von eingeschlossenem Wasser an BESSY II:
Ein internationales Team unter Leitung von Dr. Tristan Petit und Prof. Yury Gogotsi hat MXene mit eingeschlossenem Wasser und Ionen an BESSY II untersucht. Dabei ging das Wasser mit steigender Temperatur vom Zustand…