News
2,8 Millionen Euro für Großserienfertigung der Perowskit-Tandemsolarzellen
Helmholtz-Zentrum Berlin und Partner wollen den Herstellungsprozess weiter verbessern:
Das HZB beteiligt sich an einem neuen Konsortium, das die industrielle Produktion von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen voranbringen will. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit 2,8…
Mit Laser-Innovationen den Technologievorsprung sichern
Forschungsinstitute und Unternehmen entwickeln die weltweit erste gepulste Laserlichtquelle der Joule-Klasse für den mittleren Infrarotbereich:
In dem kürzlich gestarteten BMBF-Projekt „Mittlerer-Infrarot-Laser für die Hochenergie-Klasse“ (HECMIR) bündeln zwei deutsche Regionen ihre Kompetenzen im Bereich der Lasertechnologie. Die Partner aus Berlin und Jena…
A² Accelerator „Smart City“ startet mit frischen Ideen für die intelligente Stadt von morgen
Im Technologiepark Adlershof setzen die A² Start-ups mit renommierten Industriepartnern ihre Pilotprojekte um:
Am 23. August 2018 geht der „A² Adlershof Accelerator ‚Smart City‘” an den Start. Fünf junge Unternehmen - AR4 GmbH (Graz), Breeze Technologies UG (Hamburg), dive solutions GmbH (Berlin), M2MGo GmbH (Berlin), S O NAH…
Solarzellen und organische LEDs drucken
Humboldt-Universität zu Berlin und Helmholtz-Zentrum Berlin gründen gemeinsames Labor und Forschergruppe „Generative Fertigungsprozesse für Hybride Bauelemente“:
Solarzellen, LEDs und Detektoren aus organischen und hybriden Halbleitern lassen sich einfach drucken und dabei sogar mit winzigen Nanostrukturen versehen, die ihre Funktionen verbessern. Die Entwicklung von…
Spatenstich für die BRAIN BOX BERLIN
Neuer Bürocampus in der Wissenschaftsstadt Adlershof soll bis 2020 wachsen:
In Anwesenheit des Staatssekretärs der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe im Berliner Senat, Henner Bunde, wurde heute symbolisch der erste Spatenstich für die Büroimmobilie BRAIN BOX BERLIN in…
Bundeswirtschaftsminister Altmaier besucht die BAM
Neue Zielvereinbarung zwischen BAM und Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) abgeschlossen:
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat heute die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin besucht. Gemeinsam mit BAM-Präsident Prof. Dr. Ulrich Panne unterzeichnete er die gemeinsame…
Adlershofer Roboter-Hersteller startet mit neuem Ausbildungsberuf
Insystem sucht zukünftige Kauffrauen / Kaufmänner im E-Commerce :
Ab dem 1. September startet InSystems mit dem neuen dualen Ausbildungsberuf Kauffrau/ Kaufmann im E-Commerce. In der Ausbildung werden wichtige kaufmännischen-betriebswirtschaftliche Kompetenzen im Marketing, Vertrieb…
SEM GmbH Schaltschrankbau zieht nach Adlershof
Adlershof Projekt GmbH veräußert 2.518 m² große Fläche an der Walter-Huth-Straße:
Die Adlershof Projekt GmbH, der städtebauliche Entwicklungsträger für den Bereich Johannisthal/Adlershof, hat für das Land Berlin eine 2.518 m² große Fläche an der Walter-Huth-Straße an die SEM GmbH Schaltschrankbau…
Adlershofer DLR-Forscher nehmen Asteroiden Ryugu unter die Lupe
Prof. Ralf Jaumann, wissenschaftlicher Leiter des Landers im Interview zur MASCOT-Mission:
Rund 16 Stunden wird der Lander MASCOT (Mobile Asteroid Surface Scout) voraussichtlich Anfang Oktober 2018 auf dem Asteroiden Ryugu in Betrieb sein. Im August 2018 beginnt die Auswahl des richtigen Landeplatzes mit…
Lichtgesteuerte Moleküle: Forscher öffnen neue Wege im Recycling
Entdeckung schafft Grundlage für die Wiederverwertung bisher nicht recycelbarer Kunststoffe:
Robuste Kunststoffe bestehen aus molekularen Bausteinen, die durch widerstandsfähige chemische Verbindungen zusammengehalten werden. Da diese sich kaum wieder voneinander lösen lassen, ist das Recycling solcher Stoffe…
Deutsches Team erfolgreich beim internationalen Mathe-Camp
Känguru mit Teilnehmern aus neun Ländern:
Vom 31. Juli bis 9. August fand das Internationale Mathe-Camp in Zakopane (Polen) statt. Die Veranstalter des polnischen Känguru-Mathematikwettbewerbs haben dazu 72 der erfolgreichsten Teilnehmer am Känguru-Wettbewerb…
MBI-Forscher-Team findet des Rätsels Lösung
Langsam, aber effizient: Intensive Laser-Cluster-Wechselwirkungen führen zu niedrigenergetischer Elektronenemission:
In den letzten 30 Jahren wurden die Wechselwirkungen zwischen intensiven Lasern und Clustern in erster Linie als ein vielversprechender Weg angesehen, um hochenergetische Ionen und Elektronen zu erzeugen. In…
Weltrekord: Schnellste 3D-Tomographien an BESSY II
In hoher Zeitauflösung analysieren HZB-Forscher die Porenbildung in Metallkörnern während des Aufschäumens:
Die Qualität vieler Werkstoffe hängt vom Herstellungsprozess ab. So spielt beim Gießen oder Schweißen eine Rolle, wie rasch die Schmelze erstarrt. Auch bei metallischen Schäumen kommt es darauf an, wie das Aufschäumen…
Jenoptik investiert in Adlershof
Mit technischen Modernisierungen und Personalaufbau wappnet sich Jenoptik für die steigende Nachfrage nach Hochleistungs-Laserdioden:
Jenoptik investiert auch in Berlin in moderne Produktionsausrüstung und sichert damit die langfristige Wettbewerbsfähigkeit in einem photonischen Kerngeschäft: Für die Fertigung von Hochleistungs-Laserdioden im…
Deutschlands größter Bettwäschehersteller Bierbaum setzt erneut auf moderne Transportrobotertechnologie aus Adlershof
Der vollständig autonom navigierende Transportroboter proANT-Plattform 490 von InSystems Automation transportiert bis zu 100 kg:
Deutschlands größter Bettwäschehersteller, die Bierbaum Unternehmensgruppe, erweitert am Standort Borken seine Roboterflotte von vier auf nunmehr fünf autonom navigierenden Transportroboter der proANT-Plattform 490…
Zuwachs für die Mediacity Adlershof
Willi-Schwabe-Straße GmbH baut für Marketingspezialisten emarsys GmbH:
Die Adlershof Projekt GmbH hat für das Land Berlin eine gut 3.300 qm große Fläche an der Willi-Schwabe-Straße in der Mediacity Adlershof an die Willi-Schwabe-Straße GmbH veräußert. “Wir beabsichtigen, für die emarsys…
Neue Konzepte für schaltbare plasmonische Nanobauteile am MBI in Adlershof entwickelt
Ein Nanometer magneto-plasmonischer Router und ein magneto-plasmonischer Scheiben Modulator hohen Kontrasts, die durch ein äußeres magnetisches Feld gesteuert werden.:
Plasmonische Wellenleiter eröffnen die Möglichkeit zur Entwicklung dramatisch verkleinerter optischer Bauteile und liefern eine vielversprechende Route zu zukünftigen Technologien für integrierte Schaltkreise für die…
Gold für Rohde & Schwarz Cybersecurity
Erneut höchste Auszeichnung im Softshell Vendor Report 2018:
Zum zweiten Mal in Folge hat Rohde & Schwarz Cybyersecurity im Softshell Vendor Report den höchstmöglichen Score von 10 erreicht. Nach 2017 zeichnet auch der aktuell erschienene Report von 2018 das Unternehmen mit dem…
HZB-Forschern gelingt Einblick in Verlustprozesse der Perowskit-Solarzellen
Die Ergebnisse nützen den Forschern, die Effizienz der Zellen zu verbessern:
In Perowskit-Solarzellen gehen Ladungsträger vor allem durch Rekombination an Defekten an den Grenzflächen verloren. Rekombination an Defekten im Inneren der Perowskit-Schicht begrenzt dagegen die Leistungsfähigkeit…
Mathematik-Weltverband schlägt in Berlin Wurzeln
International Mathematical Union (IMU) mit permanenten Sitz am Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik:
Berlin wird permanenter Sitz der International Mathematical Union (IMU). Das beschloss die Generalversammlung des Weltverbands, dem mathematische Gesellschaften aus 87 Ländern angehören, in ihrer Sitzung am 30. Juli…