News
Heliocentris platziert Kapitalerhöhung
2,8 Mio EUR Bruttoerlös:
Der führende Spezialist für umweltfreundliche Energiespeicherlösungen, hat seine Bezugsrechtsemission mit anschließender Privatplatzierung erfolgreich abgeschlossen und 530.000 Aktien zu EUR 5,20 pro Aktie platziert.…

Fachkräftemangel ade!
Junge Zielgruppenansprache mal anders:
Heute: Das Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik erklärt die Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung, kurz LASER. Schauen Sie selbst...
Miniaturisierte Laserstrahlquellen nach Maß
Ferdinand-Braun-Institut ist eines der führenden Institute für Forschung in Mikrowellentechnik und Optoelektronik:
Hybride Diodenlasersysteme im sichtbaren Spektralbereich erschließen zahlreiche neue Anwendungen für Halbleiterlaser, etwa in der Medizintechnik, der Materialbearbeitung oder im Entertainment-Sektor. Die Systeme…
Preisgekrönte grüne Autobahnlunge in der Nachbarschaft
Landschaftspark Rudow-Altglienicke erhält Auszeichnung der Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure:
Im Rahmen des Bundeswettbewerbes "Straßen für den Bürger" der Bundesvereinigung der Straßen- und Verkehrsingenieure e.V. (BSVI) unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung…
Zweiter (Süd-) Zugang zu S-Bahnhof Adlershof
Neuer Fussgängerdurchgang zwischen Adlergestell und Medienstadt:
Mit Inbetriebnahme einer neuen Ampel über das Adlergestell wurde der einschließlich der S-Bahn-Gleisbrücken erneuerte Tunnel, dessen Farbgebung an die alte Station erinnert, geöffnet. Der Durchgang zwischen…
Hixgrid – The Science Network
Neues Netzwerk für Wissenschaftler und Wissensarbeiter:
Hixgrid will seine Nutzer über ihre Themen verbinden. Unter dem Motto: ‚Gefühlte Wissenschaft’ werden Interessierte aller Disziplinen zum Networking und Sharing von Informationen sowie zum Zusammenarbeiten und…

Investoren sehen GRÜN
Adlershof Projekt GmbH verzeichnet steigende Nachfrage beim Immobilienvertrieb:
In Adlershof gibt es keine Bestandsimmobilien mehr, die zum Verkauf stehen. Das letzte Objekt – eine ehemalige Fensterproduktionshalle – wird durch die Immobilien-Experten-AG zum Gewerbe- und Technologiecampus "Am…

Jede Menge fachchinesich
Unternehmer-Delegation aus der Provinz Shandong zu Besuch im Technologiepark Adlershof:
Die Delegation des Shengli Ölfelds aus Dongying machte eine Woche lang bei Unternehmen der deutschen Öl- und Gaswirtschaft Station, um sich einen unmittelbaren Eindruck von europäischen Neuerungen zu machen und…
Hohe Sensornetzwerkeexpertendichte am 9. November
Wissenschaftlicher Rat der AiF tagt in Adlershof :
Am 9. November 2010 trifft sich die wissenschaftliche Expertise der AiF zum 83. Mal in Folge. Gastgeber ist eine der 101 branchenorientierten Forschungsverei-nigungen der AiF, die Gesellschaft zur Förderung…
Der Alchemist
HU-Chemiker Stefan Hecht betreibt Grundlagenforschung:
Prof. Dr. Stefan Hecht wurde für seine Arbeiten mit Molekülen im Nanomaßstab mit dem hochdotierten Klung-Wilhelmy-Weberbank-Preis ausgezeichnet. Fünf der bisherigen Preisträger haben später einen Nobelpreis erhalten.…
Branche mit Gewicht
Grundsatzpapier des Berlin Solar Network stellt konkrete Forderungen an die Politik:
Der Verein Berlin Solar Network e.V. i.Gr. hat sich im Sommer diesen Jahres als Interessenvertretung der Erneuerbare-Energien-Branche gegründet. Bereits rund 35 Mitglieder zählt das schnell wachsende Netzwerk - von…
Das exotische Verhalten des Beryllium-Oxids
HZB-Forscher haben möglicherweise das schnellste Schmelzen aller Zeiten beobachtet:
Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrum Berlin haben bei Beryllium-Oxid (BeO) exotisches Verhalten beobachtet, wenn dieses mit schnellen Schwerionen beschossen wird: Die Elektronen des BeO scheinen nach dem Beschuss…
Im Sturz durch Raum und Zeit
Deutschlandradio besucht 360-Grad-Kinoleinwand von Fraunhofer FIRST im Potsdamer Planetarium:
"Elektronische Welten", eine Reihe im Radiofeuilleton des Deutschlandradio Kultur, vom 3. November: "Eine völlig neue Erlebniswelt verspricht das Urania-Planetarium in Potsdam seinen Besuchern. Statt analog…
Milliarden für den Mittelstand
20 Jahre AiF // Adlershofer Firmen profitieren:
Allein seit Sommer 2008 hat die AiF Projekt GmbH, Nachfolgerin der Niederlassung der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen e.V., als Projektträger des Bundeswirtschaftsministeriums im Rahmen des…
BBI kommt in Fahrt
Täglich zwei neue Jobs:
Obwohl der neue Großflughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld noch nicht eröffnet ist, wird er jetzt schon zum Wachstumsmotor für die Hauptstadtregion. Der Berliner Flugverkehr boomt, Air Berlin…
Bioanalytische Terrorabwehr
BAM entwickelt Antikörper zur Sprengstoffdetektion:
Der Sprengstoff Triacetontriperoxid (TATP) ist einfach und preisgünstig herzustellen und wird daher oft bei Terroranschlägen verwendet. Er wird durch viele übliche Sprengstoffdetektoren nicht erkannt. Daher ist die…
Ins Schwarze getroffen
Positive Resonanz auf Scienions Workshop im Bereich der In-Vitro Diagnostika:
„From Sample to Assay – From R&D to IVD“ lautete der Titel eines zweitägigen Workshops, den die Scienion AG kürzlich in Berlin veranstaltet hat. Fast 100 Teilnehmer aus 12 Ländern profitierten von einem herausragenden…
Gemeinsam gegen Fachkräftemangel
VDI und Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung kooperieren:
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Berlin-Brandenburg und die BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um die Forschung und Wirtschaft im Bereich der…
Messen, Testen, Prüfen
RadioTecC – Transmit&Test Solutions 2010 am 24. und 25. November in Adlershof:
Bereits zum 9.Mal bietet der HF-Branchentreff in einer Kombination aus Workshop und Fachausstellung einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik und vermittelt innovatives, praxisbezogenes Know-how: ein…

Wohnen am Campus – Vertriebsstart für Passivhäuser am 01.11.2010
Baugruppenmitglieder gesucht // Baugruppe Adlershof GbR stellt ihre Pläne vor // Neue Internetpräsenz unter www.passivhaus-adlershof.de:
Ab dem 1. November 2010 tritt die Baugruppe Adlershof GbR mit ihrem Startprojekt für das neue Gebiet „Wohnen am Campus“ in Adlershof an. Die Planung für die innovativen Passivhäuser stammt von den Architekten aus…