News

Überlebenskünstler bereit für die Reise zur ISS
Progress-Rakete befördert Blaualgen und Biofilme für DLR-Experimente ins All:
Sie sind zäh, widerstandsfähig und können an den unwirtlichsten Orten auf der Erde überleben – und nun sollen sie dies auch unter Weltraumbedingungen unter Beweis stellen: Am 23. Juli 2014 starten Blaualgen…

An jedem Ort zu jeder Zeit das günstigste Verkehrsmittel
Adlershofer Verkehrsforscher suchen Nutzer einer neuen App:
Mit Carsharing zur Arbeit, mit der U-Bahn ins Kino und mit dem Fahrrad zum Sportverein – immer mehr Menschen kombinieren täglich verschiedene Verkehrsmittel, um von A nach B zu kommen. Wie werden vielfältigen…

Leibniz-Gründerpreis ausgeschrieben
Leibniz-Gemeinschaft fördert Ausgründungen aus ihren Instituten mit 50.000 Euro:
Die Leibniz-Gemeinschaft hat erstmals einen Gründerpreis in Höhe von 50.000 Euro ausgeschrieben. Damit soll die gesellschaftliche und wirtschaftliche Nutzung von Forschungsergebnissen gefördert…
Optische Analytik für medizinische und industrielle Anwendungen
Handlungsfeldkonferenz im Resümee:
In interessanten Fachvorträgen präsentierten Unternehmer und Forscher der Hauptstadtregion am 27. Juni 2014 bei der Handlungsfeldkonferenz Optische Analytik des Clusters Optik im Max-Born-Institut einen Überblick über…

Pfeiffer Vacuum nimmt an World Corporate Games teil
Mitarbeiter holen mehrmals Gold / Pfeiffer Vacuum Dritter in Gesamtwertung:
Am ersten Juli-Wochenende fand in Annecy in Frankreich der internationale Sportwettbewerb „World Corporate Games“ statt. Zu den Wettkämpfen können sich die Sportmannschaften von Unternehmen anmelden. Unter den…

New technique by Bruker
Transmission Kikuchi Diffraction in SEM:
A new technique called Transmission Kikuchi Diffraction, or TKD, has been developed as an SEM-based method capable of delivering the same type of results as EBSD, but with a spatial resolution improved by up to one…

Adlershof setzt Maßstäbe
Energiemanager für Wissenschafts- und Technologiestandort:
Ende Juni 2014 stellte sich in Berlin Adlershof mit Simon Hamperl der erste Energiemanager eines Wissenschafts- und Technologiestandorts einem Kreis interessierter Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen vor.…

Erneut Fußball-WM in Brasilien
Humanoide Roboter der Humboldt-Universität beim RoboCup:
Treten die humanoiden Roboter in die Stapfen des Deutschen Fußballnationalteams? Am Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) wird daran gearbeitet: Die Mannschaft "Berlin United - Nao Team…
Jede Menge Auszeichnungen für HU-Angehörige
Physik-Studienpreis für Hans Robert Großmann // 1. Platz für Familienfreundlichkeit für FINCA-Ferienprojekt // Anita-Borg-Memorial-Preis für Ivana Kajic:
Physik-Studienpreis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin Der HU-Physiker Hans Robert Großmann, M. Sc., hat am 10.07.2014 den Physik-Studienpreis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin erhalten. Der Preis wird…

HU baut in Adlershof
Ein Forschungsbau, eine Speicherbibliothek und ein Universitätsarchiv für den Adlershofer Campus:
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder hatte im Juni 2013 beschlossen, einen Forschungsbau für das am IRIS Adlershof bearbeitete Projekt „Hybridsysteme für Elektronik, Optoelektronik und…

Caroline-von-Humboldt-Professorin wird Max Planck Fellow am Fritz-Haber-Institut Berlin
HU-Physikerin Draxl soll Kooperation zwischen Universitäten und Max-Planck-Instituten dokumentieren und stärken:
Caroline-von-Humboldt-Professorin Claudia Draxl wird vom Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) zum „Max Planck Fellow“ am Fritz-Haber-Institut der MPG in Berlin ernannt. Das Programm der „Max Planck Fellows“…

Strahlende Kinderaugen zu Beginn der Ferien
Adlershofer Dienstleistungsnetzwerk übergab Sachspenden an Flüchtlingskinder:
Pünktlich zum Beginn der Sommerferien übergaben Ulrich Pröve und Dr. Ulrich Zacharias für die 80 Kinder im Flüchtlingsheim in Adlershof einen Tischkicker und eine Tischtennisplatte. „Wir konnten den Kickertisch nicht…

Application-oriented thin film measurement seminar
SENTECH as a worldwide leader in thin film measurement and plasma process technology organizes application oriented seminars on a regular basis:
The most recent seminar “Ellipsometry and Reflectometry for characterizing thin films” was on thin film measurement. More than 20 participants mainly from industry as well as SENTECH users were part of the audience.…

Aktiv! im Park
Förderverein startet Spendenaktion für einen Fitness-Platz im Landschaftspark:
Adlershof soll anziehender und abwechslungsreicher werden. Das ist das Ziel des Fördervereins Landschaftspark Johannisthal/Adlershof e.V. Um mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, sich im Alltag selbst aktiv…

50 Jahre Jugend forscht: „Es geht wieder los!“
Auftakt zur Jubiläumsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb:
Unter dem Motto „Es geht wieder los!“ startet Jugend forscht in die 50. Wettbewerbsrunde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)…
Berlin Chemie legt zu
80 Mio EUR Investition am Standort Adlershof:
Der Umsatz steigt und mit ihm die Zahl der Beschäftigten. Berlin-Chemie will bis 2016 mit rund 80 Mio EUR neue Gebäude für Büros und Labore errichten. Berlins Wirtschaftssenatorin Yzer übergab dem BC-Vorstandschef…
Gute Resonanz auf Sachspendenaufruf für Adlershofer Flüchtlingsheim
Dienstleistungsnetzwerk Adlershof gibt Unterstützung :
Adlershofer Firmen folgen dem Sachspendenaufruf für die Kinder im Flüchtlingsheim. Das Dienstleistungsnetzwerk Adlershof wird am 09.07.2014 um 15 Uhr einen Tischkicker übergeben. Folgen sollen eine Tischtennisplatte…

“Plasma Etching & Deposition” Seminar by SENTECH in China enjoyed great popularity
A one day technical plasma seminar was given by SENTECH in Shanghai on June 20th, 2014. The Chinese institute SIMIT (Shanghai Institute of Microsystem and Information Technology) hosted this annual event, which gained…

Elektrostatik reicht schon
Einfaches Modell beschreibt, was zwischen organischen Halbleitern und Metallen geschieht und wie sich Verluste minimieren lassen:
Organische Halbleiter ermöglichen flexible, biegsame Bildschirme (OLEDs), Solarzellen (OPVCs) und andere interessante Anwendungen. Ein Problem dabei ist aber die Grenzfläche zwischen den metallischen Kontakten und dem…

Freiheit der Elektronen währt nur kurz
MBI-Forscher beobachten Erzeugung angeregter Atome aus Rekombinations-Prozessen:
Während der Wechselwirkung eines intensiven extrem-ultravioletten (XUV) Laserpulses mit einem Cluster werden viele Ionen und freie Elektronen erzeugt, was zur Bildung eines Plasmas auf der Nanometer-Skala führt. In…