News

6.735 Businesspläne in 15 Jahren
Aktuellem Finalisten im Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg winken 10.000 EUR:
Starthilfe für gute GeschäftsideenPressemitteilung des BPW Seit 15 Jahren entstehen im Umfeld des BPW gute Ideen zu den Themen unserer Zeit, wie z.B. Mobilität, Gesundheit im demographischen Wandel oder…
Nicht München und nicht Köln
Hamburg und Berlin werden das Mediengeschäft beherrschen...:
sagt Studio Hamburg-Chef Martin Willich anlässlich des 50. Geburtstags des Unternehmens in der Welt: "Berlin hat vier große Vorzüge..." Lesen Sie mehr in der Onlineausgabe.
Wie kommt das Runde ins Eckige?
48. Treffpunkt WissensWerte zum Thema Fußball und Wissenschaft:
Warum hat der Torwart Angst vor dem Elfmeter? Weshalb tun sich Roboter so schwer beim Dribbeln? Und was passiert im Kniegelenk bei der Flanke? - Diese und andere Fragen rund um den Fußball waren Thema beim 48.…
Gemeinsam durch dick und dünn
Fraunhofer IST und HZB vereinbaren enge Zusammenarbeit bei Dünnschichtphotovoltaikforschung:
Wie kann der Wirkungsgrad von Solarzellen weiter gesteigert werden? Wie können die Kosten gesenkt werden? Antworten auf diese und andere Fragen zur Dünnschicht-photovoltaik geben das Fraunhofer-Institut für Schicht-…
Preiskampf der TV-Standorte
Studio Berlin Adlershof mischt kräftig mit:
Die deutsche Fernsehlandschaft macht es den großen Medienstandorten derzeit nicht leicht. Es herrscht ein erbitterter Preiskampf zwischen Hamburg, München, Köln und Berlin. Das Medienmagazin DWDL.de zeichnet ein…

Mädchen mögen Technik
Kongress begeisterte weiblichen Nachwuchs für MINTBerufe:
125 Mädchen im Alter von 12-18 Jahren aus Berlin und Brandenburg nutzten den ersten Mädchen-Technik-Kongress am 18. Juni 2010, um spannende Experimente durchzuführen, an Vorstellungsrunden zu faszinierenden…
Energiemanager für Elektrofahrzeuge
Heliocentris erhält Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft :
Heliocentris Fuel Cells AG, ein führender Spezialist für umweltfreundliche Energiespeicherlösungen, entwickelt ein innovatives Energie-Management-System für Elektrofahrzeuge, mit dem sich Energiespeicherlösungen mit…
Adlershofer Frühling
1989 gab es beim Fernsehen der DDR viel kreativen Freiheitsdrang:
Das Medium war bis zur Wende eine stramme Stütze der SED. Doch zum Ende der DDR wurde der einstige Staatsfunk rebellisch. Lesen Sie mehr bei der Neuen Züricher Zeitung.
CD- und DVD-Produktion ganz einfach
artvent-media bietet Online-Shop für Kleinserien:
artvent-media hat eine neue Maßnahme ins Leben gerufen, die den Einstieg in den Prozess einer CD-/ DVD-Produktion sehr vereinfacht. Jeder der eine CD- oder DVD-Kleinserie plant, kann ab sofort unter…
Kontroverse um Konrad Zuse
Medienecho zum hundertsten Geburtstag des Computererfinders :
Konrad Zuse trat nach seinem Studium 1935 eine Stelle als Statiker bei den Henschel-Flugzeugwerken in Adlershof an. Die Verbindung zum damaligen Luftfahrtforschungsstandort blieb auch in den Folgejahren eng. Lesen…
Neuigkeiten vom Achteck
„Am Oktogon - Campus für Gewerbe und Technologie“ wird in der Rudower Chaussee 44 entwickelt:
Mit dem Rückbau des ehemaligen Personalgebäudes ist die erste Phase der Abbruchmaßnahmen abgeschlossen. Auf dieser Freifläche werden nach den Plänen von JSK Architekten 5 Punkthäuser mit einer vermietbaren Fläche von…
XPRMNT Generationsgame geht in Online-Testphase
Physikalisch-philosophische Gedankenspiele:
Das Spiel der Generationen XPRMNT geht nach zweimonatiger Entwicklung durch Neogrid, dem Kompendium der Informationstechnologie [www.neogrid.de], in die Online-Testphase. Das Spiel beschäftigt sich mit…

Inforadio in Adlershof: Berliner Zukunftsorte
Wo kann Wachstum durch die Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft entstehen?:
Der Berliner Senat hat die Industriepolitik (wieder)entdeckt. Eine der Säulen des neuen Masterplans Industrie ist der Innovationsbereich. Die Innovationsstrategen des Landes haben dazu ein Konzept rund um die fünf…

Adlershof bekommt internationalen Spitzenforscher durch Alexander von Humboldt-Professur
Höchstdotierter internationaler Forschungspreis Deutschlands für Direktor des neuen "Interdisziplinären Zentrums für Mathematische Physik":
Dirk Kreimer ist einer der international führenden Forscher auf dem Gebiet der mathematischen Physik. Als Physiker genießt er nicht nur höchste Anerkennung unter Kollegen seiner Disziplin, sondern auch unter…
SOLON begrüßt Umdenken in den USA
Adlershofer Solarunternehmen stockt Produktion in Arizona auf:
Eine jahrelange Förderung und die anstehende Kürzung der Subventionen in Deutschland haben die Aktien von Solarmodulherstellern hierzulande auf Berg- und Talfahrten geschickt. Nun erhoffen sich die Produzenten…
Präziser Umgang mit kleinsten Mengen
Max-Planck-Forscher nutzen Dispensiertechnik der Scienion AG:
Die ultra low volume Dispensiertechnik der Scienion AG eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf das berührungsfreie und präzise Handling kleinster Flüssigkeitsmengen ankommt. Für…

Happy Birthday, BESTEC!
Adlershofer Spezialgeräteentwickler feiert 20-jähriges Firmenjubiläum:
Im Juni 2010 feiert die Firma BESTEC GmbH ein Firmenjubiläum der besonderen Art: die Firma wurde vor 20 Jahren auf dem Gelände des damaligen Zentrums für Wissenschaftlichen Gerätebau gegründet und ist somit eine…

Gesundheitszentrum Adlershof II
Baubeginn: Januar 2009, Fertigstellung: 2010:
Die Schütz Baugesellschaft mbH erweiterte seit Anfang 2009 das Gesundheitszentrum Adlershof um ein weiteres Gebäude mit 4.200 qm Bruttogeschossfläche ebenfalls an der Hauptachse des Areals Adlershof der…
Ein kleiner Schnitt vom Staatssekretär, ein großer Schritt für das DLR_School_Lab
Neue Laborräume des DLR-Schülerlabors in Berlin Adlershof eingeweiht:
Ein kleiner Schnitt von Dr. Hans-Gerhard Husung, ein großer Schritt für das Berliner DLR_School_Lab: Mit einer entschlossenen Handbewegung durchtrennte der Berliner Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung in…
Neue Mitglieder in der CoRoT-Familie
Weltraumteleskop CoRoT entdeckt sechs extrasolare Planeten und einen "Braunen Zwerg":
Das Weltraumteleskop CoRoT (Convection Rotation and planetary Transits) hat bei Beobachtungen aus der Erdumlaufbahn sieben neue Entdeckungen gemacht: sechs extrasolare Planeten und einen "Braunen Zwerg". Einer der …