News
Fressen oder gefressen werden
Beim Spiel OSMOS in Fraunhofer FIRSTs Digital Dome ist man als Einzeller von feindlichen Organismen umringt:
Fraunhofer FIRST kombiniert seine 360°-Projektionssoftware mit dem preisgekrönten Spiel OSMOS (Hemisphere Games) und stellt den Spieler mitten ins Geschehen. Als kleiner Einzeller hat er nur zwei Optionen: fressen…

Adlershof Journal September/Oktober 2010
"Woher nehmt Ihr nur die Energie?" Konzepte für die grüne Wende:
DIE ZUKUNFT DER ENERGIE // TITEL: Solarkraftwerk Adlershof / Impulse im Bereich Elektromobilität // NETZWERKE: Das neue Berliner Solarnetzwerk // MENSCHEN: Chemieingenieurin Tatjana Čukić // NACHGEFRAGT: Strom und…

Zukunft der Energie. Von Energieökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert
Wie wird die Zukunft der Energie aussehen? Werden wir wie früher bei Kerzenschein und ohne Strom und fließend warmes Wasser leben und uns mit dem Pferdewagen fortbewegen? Wohl kaum. So traurig auch so mancher Futurist…

Tanken 2.0 – Impulse im Bereich Elektromobilität
Die Ära des Treibstoffs Erdöl geht zu Ende, umwelt- und klimaschonende Alternativen sind gefragt. Deshalb testen Unternehmen in Adlershof schon heute Mobilitätskonzepte für morgen. Vom begrünten Dach des Gebäudes des…

Die Rastlose: Chemieingenieurin Tatjana Čukić steht pausenlos unter Strom
Tatjana Čukić ist ein wahres Energiebündel: neugierig, vielseitig und immer in Bewegung. Nur konsequent, dass sich auch in ihrem Job alles um Energie dreht: Die junge Serbin arbeitet als Chemieingenieurin beim…

Effektivere Solarzellen: Es geht auch ohne Reinstsilizium
Adlershof ist ein bedeutender Standort für die Energieforschung – etwa die klimafreundliche Stromerzeugung mit Solarzellen. Der Preis für die Stromerzeugung mittels Photovoltaik hängt nicht zuletzt von den…
Gläsernes Energieprojekt: Umweltfreundliche Kraft-Wärme-Kopplung
Was macht Adlershof mit 2.000 Kubikmetern heißem Wasser? Das sprudelt nicht im Thermalbad, sondern füllt fünf gigantische Wärmespeicher der neuen Adlershofer Energiezentrale. Betreiber BTB setzt mit deren Eröffnung…

Grenzenlos forschen
Neues fachübergreifendes Integratives Forschungsinstitut IRIS Adlershof:
Perfekt strukturierte Halbleiteroberflächen? Kein Problem für Physiker. Leitfähige Schichten aus Makromolekülen oder isolierte DNA? Das liefern Chemiker in hervorragender Qualität. Wie aber bringt man beides zusammen?…

Viel Licht aus wenig Strom: Wie Adlershofer beim LED-Boom mitmischen wollen
Branchenkenner sind sich einig, dass LEDs (lichtabstrahlende Halbleiter) mittelfristig die klassische Beleuchtung ablösen. Nach Angaben des Zentralverbands Elektrotechnik und Elektronikindustrie (ZVEI) steht die…

Leinen los! lesswire entwickelt Funkmodule für Mikro-Blockheizkraftwerke und fürs Internet im Auto
Die Hightechfirma lesswire verbannt mit innovativen Funkmodulen Kabelsalat aus unserem Alltag. Das macht das Leben leichter und sorgt für neue Anwendungen – vom Internet im Auto bis zum bequemen Betrieb des heimischen…

Nischenangebot mit Neuigkeitswert: Klimaneutrale Film- und Fernsehproduktion
Russland brennt, Pakistan ertrinkt in einer biblischen Flut und in Deutschland stöhnen die Menschen bei Hitzewellen bis nahezu 40 Grad Celsius. Wissenschaftlich umstritten, sind der Klimawandel und die durch ihn…

Solarkraftwerk Adlershof: Vom Versuchsfeld für Solaranlagen zur respektablen Energieversorgung
Mit den neuen Solarzellen auf dem Dach von „Studio H“ ist es geschafft: Die mittlerweile 21 Photovoltaik-Anlagen in Adlershof liefern bei höchster Sonneneinstrahlung zusammen deutlich mehr als ein Megawatt elektrische…

Gemeinsam stark – das neue Berliner Solarnetzwerk
Seit Juli gibt es das Berlin Solar Network. Der Zusammenschluss will nicht nur die Kooperation der Unternehmen stärken, sondern auch der Politik aufzeigen, welche Konsequenzen die Kürzung der Solarförderung für die…

Strom und Kraftstoffe aus Sonnenlicht: Wann kommt das postfossile Zeitalter?
Derzeit tragen die fossilen Brennstoffe noch mehr als 80 Prozent zur Energieerzeugung in Deutschland bei. Dabei gelangt zuviel klimaschädliches Kohlendioxid in die Atmosphäre. Umsteuern ist angesagt. Doch wie soll der…
Dr. Florin Popescu
Hirnforscher am Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRST:
In seiner Forschung geht es um das sogenannte "maschinelle Lernen". Was sich dahinter verbirgt, könnte eines Tages zum Segen für viele Menschen werden: für Querschnittsgelähmte, die vom Hals abwärts gelähmt sind,…
Einladung zur Probefahrt
E-Autos auf dem Sommerfest testen :
Das Thema Elektroauto ist mittlerweile in aller Munde und wird regelmäßig in den Medien publiziert. Auch der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft BVMW hat sich dieses Themas angenommen und will eigene…

Photonik goes Web2.0
Online-Netzwerk „PHOTONIK 2020“ für effizienteren wissenschaftlichen Austausch:
Mit der Gründung des Online-Netzwerkes „PHOTONIK 2020“ auf ResearchGATE - dem aktuell erfolgreichsten internationalen Social Network für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Forschungsdisziplinen - steht der…
Sie hätten's gern so gut wie Adlershof
FU-Kanzler Peter Lange und SPD-Hauhaltsexperte Carl Wechselberg denken über Dahlem nach:
Im Tagesspiegel-Gepräch über die Zukunft der Universitäten stellt der Kanzler fest: "Wir wissen, dass im Südwesten Berlins mit der Freien Universität, den verschiedenen Max-Planck-Instituten, der Bundesanstalt für…
Verpuffung in Adlershofer Chemielabor ASCA
Presseinformation ASCA GmbH Angewandte Synthesechemie Adlershof und der WISTA-MANAGEMENT GMBH :
Am Donnerstag, den 26. August 2010, ereignete sich um 9:30 Uhr in einem Labor der ASCA GmbH Angewandte Synthesechemie Adlershof eine Verpuffung. Dabei wurden zwei Mitarbeiter des Unternehmens – eine Chemielaborantin…

Käthe-Kollwitz-OS und Astro Feinwerktechnik machen gemeinsame Sache
Kooperationsvereinbarung im Rahmen des IHK Projektes „Partnerschaft Schule – Betrieb“:
Angestrebt ist die Unterstützung der Schule in Ihrer pädagogischen Arbeit durch stärkere Realitätsbezüge. Die Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH soll einen größeren Einblick in die Möglichkeiten und Leistungen…