• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

04.10.2005

Capsulution NanoScience AG erhält Product Differentation Innovation Award von Frost & Sullivan

Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten der LBL-Technologieplattform :

Die renommierte internationale Unternehmensberatung Frost & Sullivan hat die Capsulution NanoScience AG aus Berlin mit ihrem diesjährigen Production Differentation Innovation Award ausgezeichnet. Das Unternehmen…

04.10.2005

Molekularer Blitzableiter schützt vor UV-Strahlen

Was passiert, wenn Sonnenlicht auf Biomoleküle trifft? MBI-Forscher klärt diese Frage und wird mit dem Carl-Ramsauer-Preis ausgezeichnet:

Dr. Helmut Lippert wird mit dem Carl-Ramsauer-Preis 2005 der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin ausgezeichnet. Er erhält den Preis für seine Dissertation, die er am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und…

29.09.2005

Spielerisch Zusammenhänge begreifen - im neuen Schülerlabor MicroLAB

Mikrotechnologie-Labor bietet Verbindung aus praktischen Experimenten und wissenschaftlichem Alltag an einer Forschungseinrichtung:

Ob PC, Handy, ABS oder Airbagsysteme, kaum ein modernes technisches System kommt ohne die winzigen Alleskönner aus Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik aus. Wie solche Mikro-Bauteile hergestellt werden, vermittelt…

28.09.2005

Oktoberausgabe "Adlershof Aktuell"

Erscheint am 30.9. Titel: Unternehmensnachfolge:

Außerdem: Blitzlichtgewitter vor dem Showdown: Kanzler und Kandidatin in Adlershof Lärm sehen: GFaI für Deutschen Zukunftspreis 2005 nominiert Größter Grundstücksdeal Zurück zu den Wurzeln: JPT Peptide Technologies…

28.09.2005

"Quadratur des Kreises"

Ideen für Erweiterung des Adlershofer Gedankengangs:

Der Gedankengang, ein anderthalbstündiger Parcours, der Einblicke in die Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Forschung und Technik in Berlin Adlershof vermittelt, nimmt weiter Gestalt an. Längst haben Interessierte…

28.09.2005

Humboldt-Uni will Graduiertenschule in Adlershof

Anträge für den Elite-Wettbewerb mit großer Mehrheit verabschiedet:

Lesen Sie mehr im Tagesspiegel vom 28.9.2005.

26.09.2005

Wärme und Kälte aus erneuerbaren Energien

Auf der Jahrestagung des ForschungsVerbunds Sonnenenergie (FVS) am 22. und 23. September in Köln werden in Kooperation mit der Landesinitiative Zukunftsenergien (LZE) die neusten Forschungs- und Entwicklungsergebnisse…

26.09.2005

Heizen und kühlen mit Energien aus Sonne und Erde

Tagung zeigt Forschungserfolge:

Der ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) präsentiert neue Forschungsergebnisse zur Erzeugung von Wärme und Kälte aus erneuerbaren Energien am 22. und 23. September in Köln. Kooperationspartner ist die…

26.09.2005

Große Solarzellen müssen klein anfangen

Mathematiker helfen Praktikern aus Industrie und Forschung bei der Lösung ihrer Probleme. Erstmals spezieller Workshop in Berlin :

Ein Labor wie aus dem Bilderbuch: Unter einem Gewirr von Kabeln und Leitungen glänzen silbern Edelstahlkammern, groß wie ein Kühlschrank, verschraubt mit Hunderten von Muttern. Piktogramme warnen vor Starkstrom, im…

24.09.2005

Anteil erneuerbarer Energien an der Wärmeerzeugung muss gesteigert werden

Jahrestagung des ForschungsVerbunds Sonnenenergie (FVS) in Köln:

Am 23. September diskutierten Forscher, Politiker und Wirtschaftsvertreter, wie der Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien zum Durchbruch verholfen werden kann.   Mit fast 60 Prozent vom Gesamtenergieverbrauch…

22.09.2005

Mobil sein - mobil bleiben

2. Verkehrstechnischer Tag des DLR mit 100 Gästen am 28. September 2005 in Berlin-Adlershof :

Berlin - Der Verkehr wächst. Bereits heute belasten täglich 4000 Kilometer Stau Europas Autobahnen. Auch auf der Schiene und auf Flughäfen kommt es zu Kapazitätsengpässen. Wie kann Mobilität künftig gewährleistet…

21.09.2005

Ein kleiner Exzellenzcluster

Prof. Peter Rudolph vom Berliner Institut für Kristallzüchtung koordiniert ein 2-Millionen-Projekt zur Züchtung von Kristallen in einem Magnetfeld. Es vereint Kooperationspartner aus Industrie, Forschung und Hochschule.:

In der großen Züchtungshalle des Instituts für Kristallzüchtung (IKZ) stehen riesige Maschinen, wie sie auch die Industrie benutzt. Manche dieser Anlagen, die für die Herstellung von Kristallen aus…

21.09.2005

Zwei weitere Jahre für Mars Express Mission

Die vollständige Kartierung der Marsoberfläche in hoher Auflösung, Farbe und "3-D" mit dem deutschen Kamera-Experiment HRSC ist somit gewährleistet.:

Die Mission Mars Express der Europäischen Weltraumorganisation ESA wird um zwei Jahre bis Ende 2007 verlängert. Diese Entscheidung fiel am Donnerstagabend, 15. September 2005, einstimmig auf der Tagung des…

21.09.2005

Tage der Forschung: „Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.“

Wissenschaft und Forschung zum Anfassen – Wissensquiz mit attraktiven Preisen:

Am 22. und 23. September 2005, jeweils von 09:00 bis 14:00 Uhr, finden die Tage der Forschung statt. In über 40 Veranstaltungen von Außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Instituten der Humboldt-Universität…

19.09.2005

Ohne Simulation geht's nicht

Methoden zur Entwicklung von neuen Bauteilen für die Optoelektronik: die numerische Simulation.:

Das hatten die Forscher nicht erwartet: Als sie den Laserpuls durch eine optische Faser schickten, kam am anderen Ende kein einfarbiges Laserlicht heraus, sondern ein breit gefächertes Spektrum. So etwas ist schlecht…

14.09.2005

EMiL ist los

Das Zentrum für Mikrosystemtechnik Berlin (ZEMI) und das Institut für Agrartechnik Bornim (ATB) haben das gemeinsame Netzwerk EMiL gestartet:

EMiL koordiniert die Entwicklung von Mikrosystemtechnik für innovative Lebensmittelerzeugung, um Synergien zwischen der Lebensmitteltechnik und der Mikrosystemtechnik zu erschließen. An dem im Aufbau befindlichen…

14.09.2005

Lichtblicke gesucht

Ausschreibung des Berthold Leibinger Innovationspreises 2006 gestartet:

Für den internationalen Berthold Leibinger Innovationspreis 2006 können sich ab sofort wieder Entwickler und Wissenschaftler bewerben, die bei der Anwendung des Laserlichtes neue Wege gehen. Der von der Berthold…

14.09.2005

Dosierung kleinster Flüssigkeitsmengen

Irvine, CA, USA, und Berlin, 14. September 2005: BioDot, Inc., Weltmarktführer im Bereich von Nanoliter-Dispensiersystemen mit Sitz im kalifornischen Irvine teilte heute mit, dass das Unternehmen eine strategische…

12.09.2005

Neuheit für Protein-Microarrays

Kooperation zwischen Greiner Bio-One und Scienion:

Die Kooperationspartner Greiner Bio-One GmbH und Scienion AG bringen ab sofort eine neue, integrierte Lösung für Protein-Microarrays auf den Markt. Die Neuentwicklung besteht aus einem Protokoll- und Puffersystem, das…

10.09.2005

84.000 qm auf einen Schlag verkauft

Bisher größter Grundstücksdeal in Adlershof :

Lesen Sie mehr im Berliner Tagesspiegel vom 10.9.2005.   Außerdem: Bilder von der Roadshow am 8.09.2005:   Empfang zwischen den historischen Laborgebäuden:     Innen erwartet die Gäste…

  • 413
  • 414
  • 415
  • 416
  • 417
  • 418
  • 419
  • 420
  • 421
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo