News

Adlershof. Science at Work.
Essay von Peter Strunk, Bereichsleiter Kommunikation der WISTA-MANAGEMENT GMBH:
Was ist Adlershof? Wissenschaft, Wirtschaft, Medien, Städtebau, Wohnungsbau? Von allem etwas? Was beschreibt diesen Ort am treffendsten? Darüber haben wir, die Betreibergesellschaften, uns mit unseren Partnern am…

Planer der digitalen Klinikwelt
Die IT-Architekten Mengel, Stiawa & Partner:
Kliniken erleben eine digitale Revolution. Medizintechnik erlaubt präzise Einblicke in Körper und Körperfunktionen. Patientendaten und Dokumente sind per Mausklick verfügbar und werden digital verwahrt. Das…

Die Grenzflächenexpertin
Claudia Draxl forscht an neuen Materialien:
Das erste Mal hat der Zufall sie nach Berlin geführt, „vor vielen, vielen Jahren“, sagt Claudia Draxl. Die Aeroflot-Maschine von Leningrad nach Moskau hatte sich verspätet, das Visum für die Sowjetunion lief ab, so…

Quod erat demonstrandum
Wissenschaftsstadt mit neuer Markenstrategie:
Es ist vollbracht: „Adlershof. Science at Work.“ lautet der neue Slogan, unter dem die Institute und Unternehmen in Adlershof jetzt gemeinsam auftreten. Bei seiner Erarbeitung wurden die Standortpartner einbezogen –…

Ein gutes Pflaster für Fachkräfte
Ausgründung der HARTING-Gruppe setzt auf Adlershof:
Am Anfang war es nur ein Verdacht: In Berlin gibt es gute Softwareentwickler. Er sollte sich für die HARTING-Technologiegruppe bewahrheiten, die wegen der guten Arbeitskräftesituation in Adlershof eine Ausgründung…

Adlershofer Tischgespräch
… mit Roland Sillmann, Geschäftsführer der Innovations-Zentrum Berlin Management GmbH (IZBM):
Dynamisch rüttelt der aus Süddeutschland stammende Maschinenbauer mit seiner Inventux-Startup-Erfahrung die Berliner Jungunternehmerszene auf, um die IZBM-Zentren als Gründeradresse Nummer 1 in der Hauptstadt zu…

Gerade noch stabil
Hat unser Sonnensystem einen Zwilling?:
Sieben Planeten gehören zu dem System Kepler-90 – nur einer weniger als in unserem eigenen Sonnensystem. Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt wollen verstehen, wie die bunte Planetenschar entstanden…

Urlaub vom Ich
Alltagsflucht mit der „Kostüm-Zauberei“:
Im Reservierungsraum hängt das Engelskostüm gleich neben dem FDJ-Hemd. Dahinter ein Barockkleid. Eineinhalb Etagen voller Kleiderstangen, Regale voller Schuhe, Kisten mit Perücken. In einer Mischung aus Märchenwald…

Laserexperimente im Weltraum
Wackelt Albert Einsteins Äquivalenzprinzip?:
Wer Albert Einstein herausfordern will, braucht einen langen Atem. Zumindest lang genug, um ein ausgeklügeltes, hochsensibles Experiment im Weltraum durchzuführen. Daran arbeiten Physiker der Humboldt-Universität zu…

Die Wissenschaftsmanagerin
Anke Kaysser-Pyzalla ist neue Sprecherin der außeruniversitären Forschung in Adlershof:
Anke Kaysser-Pyzalla ist seit Dezember neue Sprecherin der Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e. V. (IGAFA). Ihr Ziel: Die Zusammenarbeit der Forschungseinrichtungen und der…

Der Klavierstimmer für Mikrowellentechnik
Spin-off Phasor Instruments sucht die beste Frequenz:
Ohne Mikrowellentechnik ist modernes Leben undenkbar. Ob Mobiltelefonie, Unterhaltungselektronik oder Navigationsgeräte im Auto – eine wesentliche Grundlage sind elektromagnetische Wellen mit extrem kurzer Wellenlänge…
Intelligente LED-Beleuchtung von ICE Gateway
High-Tech Gründerfonds investiert in Adlershofer Technologie:
Die ICE Gateway integriert effiziente LED-Beleuchtung mit proprietärer Kommunikations- und Steuerungselektronik für die Machine-to-Machine (M2M) Infrastruktur von Smart Cities und Außenanlagen industrieller Kunden.…
Energiestrategie 2020 für Berlin Adlershof ist Vorzeigeprojekt
BMWi-Kongress zu Energieeffizienz in Kommunen am 14./15.1.2014 in Berlin:
„Wir wollen in Berlin Adlershof zeigen, dass ein modernes Wissenschafts- und Technologiequartier energieeffizient betrieben werden kann! Wir haben uns fest vorgenommen, hier in Adlershof im Rahmen des vom Wirtschafts-…
Hans Schroeder verstorben
"Kreuzspinne und Kreuzschnabel!": die Stimme des Fuchses ist verstummt:
Der Puppenspieler Hans Schroeder, Erfinder von Herr Fuchs und Frau Elster, ist tot. Er wurde 85 Jahre und gehörte zu den Pionieren des DDR-Fernsehens in Adlershof, für dessen Kinderfunk er seit 1956 tätig war. Lesen…

HU-Psychologen empfehlen: Stützräder besser abschrauben
Gehirn ruft komplexe Arm- und Beinbewegungen als Gesamtpaket aus dem Gedächtnis ab:
Wenn Kinder Fahrrad fahren lernen, fangen sie oft mit Stützrädern an. Doch wie lange sollen diese dran bleiben? Lieber nur kurz. Sonst lernen sie es nicht so schnell. Warum das so ist, haben jetzt Wissenschaftler der…
Adlershofer Riesenbatterien retten die Welt
Abendschau berichtet über Younicos:
Grüne Energie aus Sonne und Wind soll den Klimawandel aufhalten, doch sie bringen naturgemäß Schwankungen bei der Energieerzeugung mit sich. Die Adlershofer Firma Younicos baut Batterieparks die überschüssige Energie…

Adlershof Special 32: Zukunftsenergie – Energiezukunft
Die energieeffiziente Stadt von Morgen // Sparsam und versorgungssicher // Neue Rezepte aus der Silizium-Küche

Wer, wenn nicht wir?
Prof. Felix Ziegler, Institut für Energietechnik, Technische Universität Berlin:
Verfolgt man die Energiewirtschaft über die letzten Jahrhunderte, so findet man eine interessante Zeitkonstante: Es dauerte bisher immer etwa 50 Jahre, also zwei Generationen, bis ein Energieträger – Kohle, Öl, Gas –…

Die energieeffiziente Stadt von morgen
Interview mit den Leitern des Projektes „HighTech – LowEx“:
Mit dem Projekt „HighTech – LowEx: Energieeffizienz Berlin Adlershof 2020“ wird erstmals ein umfassendes Energiekonzept für ein komplexes städtisches Gebiet mit Wissenschafts-, Forschungs-,Gewerbe- und Wohnnutzung…
Mars-Besiedelung: Adlershofer suchen Landeplatz
Institut für Planetenforschung kümmert sich mit hochauflösender Kamera von Mars Express um Kartierung:
DLR-Forscher spielen bei der Erforschung des Mars eine wichtige Rolle. Sie kartieren die Oberfläche um bspw. künftige Landeplatze zu finden. Die hochauflösende Stereokamera HRSC zeigt je nach Flughöhe der Sonde…