News

Jetzt für die 3-D-Kuppel abstimmen
Für den Publikumspreis der Initiative "Deutschland Land der Ideen" kann noch bis zum 21. August abgestimmt werden.:
"Die Sterne zum Greifen nah" - Das Fraunhofer-Institut entwickelt eine Software für 360-Grad-Projektionen in 3D. „Ich hol dir die Sterne vom Himmel.“ Dieses Versprechen gibt das…
Im Kleinsten ganz Groß
Die Nanotechnologie ist Prof. Dr. Erhard Kemnitz Welt:
Der Leiter des Instituts für Chemie der Humboldt Universität Berlin ist einer der "grauen Gründer" in Adlershof. Sein Forschungsgebiet ist die Nanotechnologie, im Speziellen beschäftigt er sich mit Metall-Fluoriden.…
Im Museum zu bewundern
In der 1. Etage des schottischen Nationalmuseums wird seit letzter Woche das Head-Mounted-Display (HMD) ausgestellt.:
Chambers Street in Edinburgh came alive last week in celebration of the re-opening of the National Museum of Scotland. The street was transformed with dancers, drummers and a dinosaur to boot and the launch evening,…

RP 7 - Das neue EU-Forschungsrahmenprogramm ist da!
Das Hauptinstrument der EU zur Förderung europäischer Forschung läuft von 2007 bis 2013.:
Am 20. Juli hat die Europäische Kommission mehr als 50 Ausschreibungen des 7. FRP mit einem Gesamtvolumen von mehr als € 7 Mrd. veröffentlicht. Alle ausschreibungsrelevanten Unterlagen stehen auf dem Teilnehmerportal…

Pfifferling mit Pfiff
Zweite „Adlershofer Kochwerkstatt“ der Humboldt-Universität, WISTA-MG und Optimahl am 12. August 2011:
Das ist keinen Pfifferling wert? Doch! Ernährung ist wichtig, vor allem bei Hörsaalstress, Prüfungschaos und Termindruck. Zeit dafür ist immer da – es gilt, die Kochlust zu wecken.Dass jeder auch ohne große…

Ein starkes Team im Nanokosmos
Elektronen und Gitterschwingungen mit einem neuen optischen Verfahren sichtbar gemacht:
Die Halbleiterelektronik beruht auf der Erzeugung, Steuerung und Verstärkung elektrischer Ströme in Bauelementen wie dem Transistor. Träger des elektrischen Stroms sind frei bewegliche Elektronen, die mit hoher…
Solons Zukunft weiter in der Presse
Alvarez & Marsal erstellen Konzept zur finanziellen und operativen Restrukturierung des Unternehmens:
Informationen zur Neuausrichtung bei Solon, zu "Strategischem Fokus, Flexibilisierung der Kostenstruktur, Personalmaßnahmen und Sicherung der langfristigen Konzernfinanzierung." finden Sie in…
Adlershofer X-Visual auf der Microsoft Conference
Der Finalist des "Microsoft Partner of the Year" trifft Chris Crane, Director Microsoft Visio :
X-Visual nahm an der 2011 Microsoft Worldwide Partner Conference (WPC) in Los Angeles teil. Im Rahmen der Partnerkonferenz gratulierte Chris Crane, Director Microsoft Visio Product Management X-Visual zum „2011…

Baufortschritte live verfolgen
Webcam zeigt Errichtung des neuen Adlershofer Zentrums für Photovoltaik:
Die Photovoltaik-Branche ist in Adlershof in nur 3 Jahren quasi neu entstanden. Seitdem haben sich hier um das ehemalige Hahn-Meitner-Institut, welches Anfang 2009 mit dem BESSY zum neuen Helmholtz-Zentrum Berlin für…
Der Stick für den Durchblick
Unternehmerkit von SenWTF und IBB bringt Licht in den Publizitätsdschungel: Große Hilfe auf kleinem USB-Stick :
Unternehmen, die in Berlin eine Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) erhalten, bekommen in diesen Tagen Unterstützung für ihre Publizitätspflichten. Die Investitionsbank Berlin (IBB)…

So weit und doch so nah
Wieder ein Stück näher an Vesta: Ansicht eines Asteroiden:
Die Raumsonde Dawn der amerikanischen Weltraumbehörde NASA befindet sich augenblicklich in einer Umlaufbahn von 5200 Metern über der Oberfläche des Asteroiden Vesta. Die Kamera an Bord der Raumsonde bildet jetzt die…
Ken Wilson Lattice Award für Doktorand des Physikinstituts der HU
Die Auszeichnung wurde für herausragende Arbeit auf dem Gebiet der Gittereichfeldtheorie verliehen:
Marcus Petschlies vom Institut für Physik der Humboldt Universität Berlin ansässig in Adlershof ist Doktorand in der AG "Theorie der Elementarteilchen / Phänomenologie". Er ist gemeinsam mit seinen Koautoren Xu Feng,…

Ausgezeichnete HU-Spin-Offs
Die von der Humboldt-Innovation GmbH betreuten HU-Spin-Offs MediaMetrics und Upcload wurden bei dem Gründerwettbewerb WECONOMY für ihre kreativen und innovativen Geschäftsmodelle ausgezeichnet :
Das Unternehmensnetzwerk Wissensfabrik und das Handelsblatt bieten jungen Gründern mit WECONOMY die Chance, ihre Geschäftsidee den Vorstandsvorsitzenden bekannter deutscher Unternehmen vorzustellen. Die Gewinner des…
Neue Medizin nicht ohne BESSY II
BESSY II liefert den Pharma-Forschern wichtige Streubilder, die deren Suche nach neuen Wirkstoffen erleichtert:
Die Entwicklung eines neuen pharmazeutischen Wirkstoffs dauert oft Jahre. Die Forscher müssen zunächst die Schwachstelle des Krankheitserregers finden. Dann beginnt die Suche nach einem geeigneten Wirkstoff.…
Auf nach Brüssel
Adlershofer Mitarbeiter werben in Brüssel für EU-Fördergelder:
Die EU-Fördermittelvergabe steht an und das Land Berlin hofft aus dem EU-Fördertopf mehr als 1 Milliarde Euro einzustreichen. Eine Delegation aus Berliner Wirtschafts- und Wissenschaftsvertretern ist nach Brüssel…
Fluoreszenz-Kurs in Singapur trifft auf großes Interesse
Die fünftägige Veranstaltung gab den Teilnehmern eine Einführung in verschiedene Fluoreszenz-Techniken und ihre Anwendung in den Biowissenschaften:
Vom 20. bis 24. Juni 2011 veranstaltete die PicoQuant GmbH gemeinsam mit EINST Technology Pte Ltd. und dem Institute of Medical Biology Microscopy Unit (IMU) in Singapore einen Kurs über „F-Techniken“. Namhafte…
Bitte 1 MW maßgeschneidert
Techno Solar stellt Solarkraftwerk auf ehemaligem Deponiegelände bei Berlin fertig:
Das am Technologiestandort Adlershof ansässige Unternehmen Techno Solar GmbH hat in Zusammenarbeit mit der SolConTec International AG ein 1MW Projekt auf der ehemaligen Deponiegelände Kyritz nahe Berlin umgesetzt.…
Interesse am brasilianischen Markt?
Die WISTA-MG hat ihr internationales Kontaktnetzwerk nach Brasilien erweitert:
Um den Standort Adlershof für internationale Partner bekannter zu machen, wurde letztes Jahr eine Kooperationsvereinbarung mit der Organisation CERTI in Brasilien unterzeichnet. In Zukunft können in Adlershof…
Das Ende einer Ära
DLR-Chef Prof. Johann-Dietrich Wörner im Gespräch über die Einstellung des Space Shuttle Betriebs:
Die Atlantis, war das letzte Space Shuttle im All und ist nun zur Erde zurückgekehrt: Die Raumfähre dockte am Dienstag, 19. Juli 2011, um 8.28 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) von der Internationalen…

Polyprint ist Finalist
Der Digitaldruck- und Mediendienstleister steht im Endausscheid des Druck & Medien Awards 2011:
Das Unternehmen wurde von der Jury für sein Engagement in der Kategorie Soziales Print-Projekt des Jahres in die Endauswahl gewählt. Hier muss sich Polyprint gegen vier weitere Nominierte in dieser Kategorie…