News
Aus dem Staub des Urknalls
DLR-Planetenforscher untersuchen Asteroiden Vesta:
Unregelmäßig geformt, mit einer leichten Delle am Südpol und sehr vielen Einschlagskratern - in einer neuen Animation zeigen Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), wie der Asteroid …
Vom Allgäu in den Orient
Team aus Adlershofer Physikern beteiligt sich an außergewöhnlicher Rallye:
Am 30. April startet zum sechsten Mal die Allgäu-Orient-Rallye, ein automobiles Abenteuer mit ausgefallenen Rahmenbedingungen. Omar Al-Khatib, HU-Physiker und Teilnehmer an dem spannenden Rennen im Car Trek Rallye…
Erfolgreicher Messebesuch
Projekt Lernfabrik NEUE TECHNOLOGIEN präsentierte sich auf der intec:
Erstmalig wird mit der Lernfabrik in einem Technologie- und Gründerzentrum ein bislang fehlendes Infrastrukturelement zur beruflichen Aus- und Weiterbildung etabliert. Durch das Angebot von bedarfsgerechten…

Informationen aus der Wolke
FIRST-Projekt MIA (Marktplatz für Informationen und Analysen) im Rahmen des Trusted Cloud-Wettbewerbs des BMWi ausgezeichnet:
Die rund sechs Milliarden Seiten des deutschsprachigen Web enthalten massenweise Informationen. Wie aber kann man sie am effizientesten für eigene Zwecke nutzen? Marktforschungsunternehmen lassen sich die Analyse und…
Geballte Frauenpower
Zehn Forscherinnen der HU im Internetportal AcademiaNet vertreten:
Für die Suche nach herausragenden Wissenschaftlerinnen gibt es seit kurzem eine Plattform, die es ermöglicht, exzellente Wissenschaftlerinnen leicht zu finden und mit ihnen in Verbindung zu treten: das Internetportal…
Autorität in der Halbleiterforschung
Humboldt-Forschungspreis der Alexander-von-Humboldt-Stiftung an Professor Thomas Kuech:
Einer der renommierten Forschungspreise der Alexander-von-Humboldt-Stiftung ist an Herrn Prof. Thomas F. Kuech von der University of Wisconsin-Madison vergeben worden. Prof. Kuech hat den Bereich der III-V…

Auf ins Land der Ideen!
Fraunhofer FIRST gehört zu "Ausgewählten Orten" der Initiative für ein positives Deutschlandbild:
Seit 2006 prämiert die Initiative Deutschland Land der Ideen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten 365 Orte im Land der Ideen. Das Fraunhofer-Institut FIRST in Berlin-Adlershof gehört mit Deutschlands…
Allianz geschmiedet
Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen starten Plattform für Technologietransfer:
Innovationskraft ist der Schlüssel zum Erfolg in einer wissensbasierten Industriegesellschaft - das haben kleine und mittlere Unternehmen der Hauptstadt und hier ansässige Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen…
Adlershofer Premium-Qualität für Großbritannien
SOLONs Photovoltaik-Module erhalten MCS-Zertifikat:
Photovoltaik-System SOLON SOLBond ist kürzlich nach dem britischen MCS-Standard zertifiziert worden. Mit dieser Anerkennung nach dem 'Microgeneration Certification Scheme' ist das System uneingeschränkt auf dem…
Berlin mit Industriekampagne und 3D-Modell auf MIPIM
Virtuelles Stadtmodell jetzt auch für private Nutzer:
Der Berliner Gemeinschaftsstand auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes (8. bis 11. März) steht ganz im Zeichen der Industriekampagne "Future made in Berlin". Die Produkte der Berliner Industrie werben…
Ein Zug wird kommen: Verkehrsanbindung Adlershofs im Visier
Tagesspiegel berichtet / Lebhafte Diskussion unter den Lesern :
Trotz Riesenwachstums wird der Wissenschaftsstandort im Südosten Berlins "irgendwie stiefmütterlich behandelt": Der Tagesspiegel berichtet: "Wer im Winter mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Adlershof will, sollte…
Adlershof in Zahlen
März 2011:
Stadt der Wissenschaft Berlin Adlershof Die Stadt der Wissenschaft Berlin Adlershof ist einer der erfolgreichsten Standorte für Hochtechnologie in Deutschland und Berlins größter Medienstandort (Medienstadt). Auf…
Berlin macht "Plus" mit Adlershof
Bilanz nach 20 Jahren: Steuereinnahmen höher als Fördergelder:
Die Entwicklung des Technologieparks Adlershof im Süd-Osten Berlins war eine gute Investition der öffentlichen Hand: Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) über die Bilanz…

Adlershof mit 15,6% Umsatzplus
Wissenschafts- und Technologiepark wieder auf Wachstumskurs:
Die auf der Jahrespressekonferenz in Adlershof verkündeten Zahlen belegen: Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark ist wieder auf Wachstumskurs: Ende 2010 waren in der Stadt für Wissenschaft,…
Beschwingt in die zweite Runde
HU-Graduiertenschule SALSA geht als Teil der „Analytic City Adlershof“ ins Rennen der Exzellenzinitiative :
SALSA, die Graduiertenschule für Analytical Sciences Adlershof, koordiniert von Prof. Dr. Janina Kneipp und Prof. Dr. Ulrich Panne, beide von der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung und Humboldt…

Adlershof mit zwei Gradiertenschulkonzepten im Exzellenzwettbewerb
Graduiertenschule für Analytical Sciences Adlershof (SALSA) und FutureLand Graduate School :
Zur Graduiertenschule für Analytical Sciences Adlershof (SALSA): Analytische Wissenschaft ist entscheidend für viele wissenschaftliche und technische Problemlösungen und Innovationen. Die Graduiertenschule SALSA…
Gysi sinnierte: Wien? Berlin?
Wer hatte die besseren Chancen, Ost-West-Drehscheibe zu werden?:
Ganz eindeutig Berlin - sagte der Fraktionschef der Linken im Deutschen Bundestag, Gregor Gysi am Mittwochabend bei einer Veranstaltung in Adlershof. Doch am Ende sei Wien die wahre Europametrople geworden: "Es…
IT-Garagen waren gestern
Adlershof auf der CeBIT 2011:
Ideen, die die Welt revolutionieren, müssen heute nicht mehr in der Garage in Produkte und Technologien umgesetzt werden. Angefangen vom Gründerhaus, der Spielwiese für Jungunternehmer, über Innovationszentren bis hin…

Adlershof Special 17: IT und Medien
"Natürliche Schnittstelle": Interview mit Prof. Jähnichen, Leiter Fraunhofer FIRST und Präsident der Gesellschaft für Informatik // Schneller ans Ziel: Das Smartphone als Kommunikationszentrale // Neue Nachbarn, neue…

Stark und lebendig. Von Ingrid Walther, Managerin für das Kompetenzfeld IKT/Medien bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen
Aus guten Gründen und mit Erfolg konzentriert sich die Hauptstadtregion seit den 1990er Jahren in ihrer Wirtschaftspolitik unter anderem auf die Informations- und Kommunikationstechnologie. Überdurchschnittliche…