News

„Berlins vergessene Traumfabrik – Johannisthaler Filmgeschichte(n)“
Buch über die Geschichte der „Filmstadt“ Johannisthal zum Gründungsjubiläum der Johannisthaler Filmanstalten (Jofa) erschienen:
Der Autor Wolfgang May beschreibt die wechselvolle Geschichte der vor 100 Jahren gegründeten „Johannisthaler Filmanstalten“, ihren Beitrag zur deutschen Stummfilmgeschichte und zur Entwicklung des Tonfilms in der…

Science-Fiction zu Science machen
Prof. Jürgen P. Rabe, Direktor des Integrative Research Institute for the Sciences IRIS Adlershof, über Brücken bauen, Verbundlabore und den neuen Forschungsbau:
Zehn Jahre IRIS Adlershof: Was passiert hier? Jürgen P. Rabe: Alles beginnt mit den guten Fragen – die sich uns aufdrängen, die wir mit unserem wissenschaftlichen Potenzial in Physik, Chemie, Mathematik und…

Knotenpunkt zwischen Grundlagenforschung, Lehre und Industrie
Wie das Integrative Research Institute for the Sciences IRIS Adlershof diverse Technologie-Start-ups unterstützt:
Als Festkörperphysiker beschäftigt sich Prof. Emil List-Kratochvil seit nunmehr zwei Jahrzehnten mit einer Technologie, die als Zukunftsversprechen gilt: gedruckte Elektronik. Teils in Industrieprojekten, teils als…

Advanced Materials im Fokus
Wo Teams eine große Familie bilden – Adlershofer Graduiertenschule bietet Top-Qualifikation:
„Advanced Materials“ – ein Thema am Puls der Zeit, denkt man an Bauteile wie Leuchtdioden, Solarzellen, Transistoren oder Speicherelemente, die auf modernsten elektronischen Materialien beruhen. Zwar sind die…

Die Macht des Gesagten: Werkzeug Sprache
Essay von Paulina Czienskowski, freie Journalistin aus Berlin:
Unser Werkzeug ist die Sprache – sie formt unser aller Lebenswelt. Wer mitgestalten will, sollte sie gewissenhaft und wachsam einsetzen Es gibt Tage, an denen wünsche ich mir, alles Negative in der Welt mit einer…

Im Gespräch mit Yvonne Dertinger, Trainerin für interkulturelle Kompetenz
Nicht nur Sprache sondern auch interkulturelle Unterschiede vermittelt die viadrina sprachen GmbH in Adlershof:
Sprachcoaches sind nicht selten, aber trotzdem gefragt. Es sind die Nuancen einer Sprache, die im persönlichen Austausch gelernt werden, sagt Yvonne Dertinger. Sie unterrichtet seit 13 Jahren Deutsch als Fremdsprache,…

Die Sprachbegeisterte
Saša Petrović betreut in Adlershof das Photovoltaik-Zentrum:
Was sie schließlich nach Adlershof geführt hat? Im Grunde waren es zwei Vorlieben, die Saša Petrović spätestens seit ihrer Schulzeit begleiten. Die Begeisterung für Sprachen, insbesondere die deutsche. Und die Neigung…

Hey, Fremdsprache!
Inwieweit sind Übersetzungsmaschinen in der Lage, präzise Sprachergebnisse zu liefern:
Für viele sind die Übersetzungs-App auf dem Smartphone oder der Translator von Google auf dem Rechner wertvolle Werkzeuge. Die Programme funktionieren immer besser. Warum eigentlich? Und wo sind die Grenzen? Werden…

Von Weltraumschnappschüssen und wilden Zahlen
Zwei Naturwissenschaftler berichten, wie sie ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Welt tragen:
Farbstarke Experimente, spektakuläre Bilder, elegante Gleichungen. Es gibt unzählige Arten, wissenschaftliche Erkenntnisse an die Frau und den Mann zu bringen. Doch was für die angewandten Naturwissenschaften gilt,…

Detektivarbeit wider die Demenz
Adlershofer Start-up Predemtec arbeitet an der Früherkennung von Alzheimer anhand von Blutanalysen:
Seit 2011 arbeitet die Predemtec AG an einem Verfahren zur Früherkennung der Alzheimer-Krankheit, das auf Blutanalysen und eigens entwickelten Algorithmen basiert. Sechs Biomarker hat das Team identifiziert, deren…

Raus mit der Sprache
In den Deutschkursen der IGAFA geht es nicht um perfekte Deklinationen – entscheidend ist, ins Gespräch zu kommen:
„Auf der Arbeit ist es sehr international, da sprechen wir viel Englisch“, sagt Ardian Gojani, der vor drei Jahren zur Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) nach Adlershof kam und Verfahren für die…

Ausländische Investitionen in Land verstärken die Abholzung tropischer Wälder
Neue Studie mit Beteiligung von HU-Geographen untersucht Druck auf Umwelt und lokale Bevölkerung durch multinationalen Handel mit Agrarland – und zeigt Lösungen auf:
Fruchtbares Agrarland wird weltweit immer knapper. Das hat in den letzten Jahren zu einem Anstieg von Investitionen in Land im globalen Süden geführt. Im Rahmen solcher Investitionen versuchen sich internationale…

Über gesprochene Pausen und den Respekt
Wie geschlechtergerechte Sprache uns prägt:
Geschlechtergerechte Sprache – ein Thema, um das für die einen zu viel Gewese gemacht wird, das anderen noch viel zu kurz kommt. Wie wird in Wissenschaft und Wirtschaft damit umgegangen? Als Anne Will Ende Mai in…

Seriöse Forschung leicht präsentiert: Warum Medientraining wichtig ist
Für den Adlershofer Dissertationspreis werden die Bewerber professionell gecoacht:
Im Erwin Schrödinger-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) kämpfen drei frisch gebackene Promovierte um den Adlershofer Dissertationspreis. Für den Vortrag haben sie gerade mal 15 Minuten Zeit, dann müssen…

Die Asbest-Scouts: Schädlichen Fasern auf der Spur
Das Adlershofer Labor für Mikroanalytik (LFM) untersucht Baumaterialien auf Schadstoffe in niedriger Konzentration:
Vor einem Jahr wurde das Labor für Mikroanalytik (LFM) in Adlershof gegründet. Die Beschäftigten dort sind vor allem Asbest und schädlichen Mineralfasern auf der Spur. Ihre Dienste werden stark nachgefragt. Denn…

GFaI-Nachwuchspreis an Projekt BR.TOP verliehen
Kamerabasiertes Unterstützungssystem für politische Abstimmungsverfahren wurde prämiert:
Jedes Jahr prämiert die GFaI junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem GFaI-Nachwuchspreis für ihre innovativen Arbeiten. Gerade in solch wirtschaftlich schwierigen Zeiten werden gute Ideen gebraucht, so…

Öffentliche Auslegung des Bebauungsplans für ehemaliges Fernsehstudio 5
Bürger können sich bis einschließlich 23. Juli 2020 beteiligen:
Der Bebauungsplanentwurf XV-51a-2 liegt mit Begründung sowie den wesentlichen Gutachten vom 23. Juni bis einschließlich 23. Juli 2020 öffentlich aus. Es sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Erhalt…

MBI-Forscher stellen neuen Rekord bei der Energieskalierung nahinfraroter Lichtpulse auf
Neuer Kompressor liefert Terawatt Lichtpulse mit 1,5 optischen Zyklen bei einer Wiederholrate von einem Kilohertz:
Forscher am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) haben einen neuen Meilenstein in der Erzeugung von Lichtpulsen mit wenigen optischen Zyklen erreicht. Sie haben einen zehn Jahre…

Mit neuem kompakten Messgerät opto-elektronische Bauteile optimieren
HZB-Team erhält Field Study Fellowship der Helmholtz-Gemeinschaft zur Weiterentwicklung des Messgeräts „LumY Pro“:
Um effiziente opto-elektronische Bauteile wie Solarzellen oder LEDs zu entwickeln, ist es entscheidend, die Qualität der eingesetzten Halbleiter zu verbessern. Dafür ist es notwendig, die Lumineszenz-Ausbeute des…

Neue Lademöglichkeiten für E-Mobility in Adlershof
Betriebsbereit: Sieben neue Ladepunkte im Technologiepark Adlershof / BTB und WISTA stellen Weichen für nachhaltige Mobilität:
Ab sofort stehen in Adlershof an vier Standorten insgesamt sieben neue, öffentlich zugängliche Ladepunkte zum Stromtanken von Elektro- und Hybridfahrzeugen zur Verfügung. Wallboxen oder Ladesäulen mit je zwei…