News
HANNOVER MESSE vom 19. bis 23. April 2010
Neuer Forschungsmarkt für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg:
2010 wird es erstmals seit 2003 wieder einen Forschungsmarkt als Gemeinschaftsstand für Berlin und Brandenburg auf der HANNOVER MESSE geben. Auf dem Forschungsmarkt haben Hochschulen, Forschungseinrichtungen und…
Der Nagel bleibt dran
Nicht-invasive Laserdiagnostik durch Zehen- oder Fingernägel hindurch:
Das akrolentiginöse Melanom ist ein seltener, aber sehr bösartiger Krebs, der auch unter Zehen- oder Fingernägeln auftreten kann. Er muß so früh wie möglich erkannt und entfernt werden. Viel häufiger tritt jedoch…
Buchpaten gesucht
Naturwissenschaftliche Bibliothek im Schrödinger Zentrum wirbt um Spenden:
Bibliotheken haben zwei Standbeine: den Bestand und die Neuanschaffungen. Um alte Bücher zu erhalten und um neue zu erwerben, bittet die Zweigbibliothek in der Rudower Chaussee 26 um finanzielle Unterstützung. Helfen…
Adlershofer Wendegeschichte
Podiumsdiskussionen über Unternehmensaufbrüche und die Rolle des Fernsehens zur Wendezeit:
Zum 20. Jahrestag des Mauerfalls veranstalten die Wirtschaftsförderung Treptow-Köpenick und die WISTA-MANAGEMENT GMBH mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes und des Adlershofer Festkomitees zwei…
Ehrendoktorwürde für HU-Professorin
Prof. Vlasta Bonacic-Koutecký vom HU-Institut für Chemie wird von Universität Lyon geehrt:
Am 23. November wird Prof. Vlasta Bonačić-Koutecký vom Institut für Chemie der Humboldt-Universität die Ehrendoktorwürde der Universität Claude Bernard in Lyon erhalten. Die Chemikerin wird für ihre theoretischen…
Entspannung pur
Laxman der Adlershofer Firma Neurotronics massiert die Seele:
Eine Art Brille, die an einen MP3-Player gekoppelt ist und zur Stimmung passende Musik spielt: Das ist die Entspannungsmaschine Laxman der Adlershofer Neurotronics GmbH. Nun bestätigte sogar die Charité die Wirkung…
Posterpräsentation punktet
Fachtagung zu überkritischen Fluiden:
Vom 15.-17. Oktober fand in Sendai, Japan die 6. internationale Fachtagung „Supergreen Symposium 2009“ zu überkritischen Fluiden (engl. Supercritical fluids, SCF) statt. Mit Übersichts- und Fachvorträgen sowie…
Gegen den Verkehrs-Kollaps
Leiterin des DLR-Verkehrsinstituts für massive Förderung des öffentlichen Verkehrs:
Im Jahr 2050 werden zwei Drittel der Menschen in Städten leben, schätzen Forscher. Dies und die Bestrebungen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes machen neue Konzepte für die Fortbewegung unabdingbar. Was es für Ansätze…

Adlershof Special 10: Gründer
"Wir nehmen nicht jeden": Gründerzentrum Adlershof Editorial Jörg Muchametow, Geschäftsführer eagleyard Photonics GmbH // Tätige Inspiratoren: Hilfe für HU-Ausgründungen // Über den großen Teich: Zwei Beispiele…

Tätige Inspiratoren
Zentrum oder Rand? Das ist in diesem Fall Auslegungssache. Martin Mahn sitzt im Stadtzentrum, in der Ziegelstraße in Mitte, und fährt mindestens einmal in der Woche hinaus an den Rand. Und damit zugleich in ein neues Zentrum, den Technologiepark Adlershof. „Wenn die Humboldt-Universität mit wichtigen Instituten nicht nach Adlershof gezogen wäre, gäbe es weniger Firmenausgründungen“, ist Mahn, Geschäftsführer der „Humboldt Innovation“, überzeugt.:
In Adlershof lässt es sich gut gründen. Denn um Gründungen zu unterstützen, sei es wichtig, in allen Phasen einer Firmenentwicklung passende Räume und Flächen anbieten zu können. In der Berliner Mitte rund um die…

Über den großen Teich
„Wer eine neue Sorte Spreewaldgurken erfindet und produziert, der muss nicht nach Amerika, der kann sich auf den regionalen Markt beschränken“, sagt Prof. Dr. Dietmar Lerche. Er selbst aber verkauft vier von fünf Geräten ins Ausland: Vor 15 Jahren gründete er die Firma L.U.M. GmbH, die neuartige Messverfahren und -geräte entwickelt, beispielsweise zur Lagerstabilität von Lacken, aber auch von Lebensmitteln und Kosmetikprodukten.:
Mittlerweile gehören seine Geräte bei einigen internationalen Konzernen zum Laborstandard, sagt Lerche mit Befriedigung. Das bedeutet, sie stehen überall, wo die Konzerne entwickeln und produzieren – verteilt auf der…

Den richtigen Partner finden
„Wir haben uns durchgebissen“, meint Marco Köhler, Geschäftsführer der Cruso Systems GmbH. Das junge Start-up hat sich mit der Entwicklung des ersten mobilen GPS-Stadtführers für Fußgänger einen Namen gemacht. Einfach war dieser Weg nicht, denn zwischen der Entwicklung einer Technologie und dem Versuch, sie als Produkt auf den Markt zu bringen, liegen Welten. Auch wenn die Wissenschaftsstadt Adlershof, wo „der Cruso“ entstand, zum großen Teil mit öffentlichen Mitteln erschlossen wurde, für Firmengründer gelten andere Spielregeln.:
Von den zwei Möglichkeiten einer Finanzierung – Bank oder Venture Capital – entschied sich das Cruso-Team für Letzteres. Die Ausgründer aus dem Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRST…

Die nächste Generation
Schneller als gedacht ist Christian Scholz zum Chefsessel gekommen. Das Unternehmen, die LTB Lasertechnik Berlin GmbH, ist führend auf dem Gebiet der kurzpulsigen Laser für die medizinische Analytik, laserbasierter Messsysteme und hochauflösender Spektrometer. Auf Initiative seines Vaters wurde es 1990 gegründet. Sören Schmahl betrachtet sich eigentlich nicht als zweite Generation. Mit dem Institut für Facility Management startete er gemeinsam mit seinem Vater Wolfgang in die Selbständigkeit.:
Bis 2008 hatte die LTB fünf Gesellschafter. Als ab Mitte 2007 vier Geschäftsanteile zum Verkauf standen, wollten Vater und Sohn nicht zulassen, dass das Unternehmen an fremde Investoren fällt. Kurz entschlossen…

Gründer lernen nie aus
„Raising a child is generally more challenging than creating a child”, befindet die amerikanische Unternehmerzeitschrift „Inc.-Magazine“ – und das sei auch mit dem eigenen Produkt oder der eigenen Firma so.:
Als Vater zweier Söhne und Mitgründer eines Start-up-Unternehmens kann ich mir vorstellen, was der Autor uns damit sagen will. Im Jahr 2002 war es wirklich eine einfache Entscheidung, die eagleyard Photonics GmbH zu…

Adlershof Journal November/Dezember 2009
Wende-Zeit-Reise: Wie alles begann:
TITEL: Ost-West-Ehe: Sentech-Gründer als Pioniere des Technologieparks // ELF99 im DDR Fernsehen // EDITORIAL: Hartmut Grübel // UNTERNEHMEN: Sicherheit für Industrienetzwerke // MENSCHEN: Forschungsverbundchef gibt…

Datenpförtner
Für die meisten PC-Nutzer ist es inzwischen selbstverständlich, nur mit Virenschutz und Firewall durchs Internet zu surfen. Aber auch industrielle Netzwerke kommunizieren immer häufiger über das weltweite Netz und können Opfer von Viren oder Hackerangriffen werden. Sie brauchen sicheren Schutz. Die Innominate Security Technologies AG aus Adlershof hat dabei die Nase vorn.:
Gelangt ein Virus beispielsweise durch den Laptop eines Service-Technikers auf eine Produktionseinheit, heißt es Alarmstufe rot. Und das nicht nur in einem Unternehmen, denn die Produktionseinheiten sind zunehmend…

Der Schrittmacher
Auch heute, 18 Jahre später, ist Falk Fabich sichtlich engagiert, wenn er von der Neuordnung der Wissenschaft in Berlin nach der Wende berichtet. Damals war er maßgeblich daran beteiligt, den Forschungsverbund Berlin e.V. als Trägereinrichtung von acht außeruniversitären Forschungseinrichtungen aus der Taufe zu heben. Er ist einer, der aufs Tempo drückt und zugleich einen langen Atem hat.:
Diese Eigenschaften kamen dem ehemaligen Zehnkämpfer zugute, als er 1991 zur Koordinierungs- und Abwicklungsstelle der Institute und Einrichtungen der ehemaligen Akademie der Wissenschaften der DDR (KAI-AdW) gerufen…

Ein ganz tolles Ding
Im Studio D in Adlershof, wo heute allsonntäglich Anne Will zum Politik-Talk begrüßt, ging es damals etwas bunter zu. Mit „Pickel, Pop und Politik“ bekam in den bewegten Herbstmonaten 1989 die Störung im ostdeutschen Fernsehen System. Die neue Jugendsendung ELF99 wurde zum Meilenstein in der DDR-Fernsehgeschichte. Anders als von den Auftraggebern beabsichtigt, sagt Harald Becker, Geschäftsführer von Studio Berlin und von Anfang an dabei.:
„Mit Bananen und Ananas sieht es gerade etwas schlecht aus in der Republik.“ Der Konter Jan Carpentiers auf die Aussage der Verkaufsstellenleiterin im Parteiparadies Wandlitz, es gäbe hier das gleiche Angebot wie in…

Erfolgreiche Ost-West-Ehe
Die Sentech Instruments GmbH zählt zu den Pionieren auf dem Gelände des Wisssenschaftsstandortes Adlershof. Die Firma mit ihrem Ost-West-Führungsduo hat in den vergangenen 20 Jahren eine gesamtdeutsche Erfolgsgeschichte geschrieben.:
Es ist der 9. November 1989. Als die Mauer fällt, schlendert Dr. Albrecht Krüger als Teil einer DDR-Delegation von Wissenschaftlern über die Halbleitermesse Productronica – in München. Am Tag darauf fährt der Trupp…

Phasenwechsel
Helge Riemann erforscht seit über dreißig Jahren Verfahren zur Herstellung jenes Stoffes, der Silicon Valley seinen Namen gab: Silizium. Auf seinem Berufsweg hat er erlebt, wie sich die Produktion des Halbmetalls durch die politischen Systeme hinweg verändert hat.:
„Silizium ist ein Universalwerkstoff – wie früher Stahl“, sagt Helge Riemann, Leiter der Abteilung Silizium/Germanium. „Um einen Kristall wachsen zu lassen, ihn zu ‚züchten‘, gibt es zwar nur vier bis fünf wesentliche…