• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Bild: rbb
02.03.2012

Inforadio rbb fragte

"Was hat Berlin von seiner Kreativ- und Kommunikationswirtschaft?":

In diesem 60. Zukunftsgespräch diskutiert Inforadio rbb mit seinen Gästen über das kreative Potential der Haupstadt. Dabei immer im Blick die Zukunftsorte Berlins wie Adlershof oder der Campus Charlottenburg. Die…

Bild: © DLR
02.03.2012

Raumzeit in Adlershof

Podcast zum Saturnsystem :

Diesmal besuchte Tim Pritlove für sein Raumzeit Podcast Wissenschaftler vom Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin Adlershof.  Ralf Jaumann und Frank Sohl…

Bild: © DLR
02.03.2012

DLR-Bilder vom Marsbruch

Acht Kilometer hohe Abbruchkante von Ius Chasma:

 Ius Chasma ist eines der Haupttäler der Valles Marineris, dem größten Riftsystem im Sonnensystem. Über eine Länge von 940 Kilometer bildet Ius Chasma in der Westhälfte dieses gewaltigen Grabenbruchs den nördlichen…

Bild: TSB
01.03.2012

Kontakte knüpfen vor der Laser Optics Berlin 2012

Mit der internationalen Kooperationsbörse „Photonics in Europe“ :

Das Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg wird am 19. und 20. März 2012 eine Kooperationsbörse mit den Schwerpunkten optische Technologien und Mikrosystemtechnik im Rahmen der Laser Optics Berlin / microsys…

Rotes Licht eines Laserpointers wird beim Durchgang durch die Flüssigkeit des photochemischen Hochkonverters in energiereiches gelbes Licht umgewandelt. Quelle: University of Sydney, Australien, Quelle: University of Sydney, Australien
29.02.2012

HZB-Forscher entwickeln Turbo für Solarzellen

Maximaler Wirkungsgrad soll gesteigert werden:

Moderne Silizium-Solarzellen haben einen maximalen Wirkungsgrad von etwa 25 Prozent. Weltweit liefern sich Forscher ein Rennen, diesen Wirkungsgrad immer weiter zu erhöhen. Eine natürliche Grenze liegt jedoch bei etwa…

Bild: © Rhode & Schwarz
29.02.2012

Neues vom Kommunikationsmarkt

Rohde & Schwarz machen Sprachdienste über LTE nutzbar :

Mit dem Rollout von Sprachdiensten in den LTE-Netzen hält die neue Technologie Voice over LTE (VoLTE) Einzug in die mobilen Endgeräte. Rohde & Schwarz zeigt auf dem Mobile World Congress 2012 eine neue Testlösung für…

29.02.2012

Alles klar?

BAM begrüßt neue EU-Vorschläge zur Gewässerüberwachung:

Die europäische Kommission erweitert die Liste der wegen des Gewässerschutzes zu überwachenden Substanzen um 15 Stoffe. Neben Industriechemikalien, Bioziden und Pflanzenschutzmitteln sind erstmals Arzneimittel…

28.02.2012

RBB schaut in Adlershof Kristallen beim Wachsen zu

Zu Besuch im Leibniz-Institut für Kristallzüchtung:

Die Forscher im Leibniz-Institut für Kristallzüchtung in Adlershof stellen in nur wenigen Stunden Kristalle her, die in der Natur tausende Jahre zum Wachsen benötigen. Die Kristalle finden in der Industrie vielseitige…

Bild: © Adlershof Journal
28.02.2012

Das neue Journal ist da!

Und zeigt Adlershof von seiner besten Seite:

Mit ausgezeichneter Forschung von großen und kleinen „Wissenschaftlern“, einer Universität, die gute Chancen hat bald zur "Elite" zu gehören und einem Lichtblick am dunklen Photovoltaikhimmel, zeigt sich Adlershof in…

28.02.2012

Helmholtz-Energie-Allianz sucht auf dem Campus Adlershof

nach neuen Materialien für die Photovoltaik:

Das Helmholtz-Zentrum Berlin und das Forschungszentrum Jülich bilden zusammen mit der Humboldt-Universität zu Berlin, der Universität Potsdam und der Freien Universität Berlin eine der drei neuen Energie-Allianzen,…

Bild: © HZB
28.02.2012

HZB Wissenschaftler auf Rekordjagd

Neues umweltfreundliches Herstellungsverfahren ILGAR :

Der Bedarf an erneuerbaren Energien steigt – Klimawandel und Krise der Atomkraft treiben die Entwicklung an. Im Photovoltaikmarkt spielen CIS-Dünnfilm-Solarmodule eine immer größere Rolle. In ihnen werden Halbleiter…

Bild: © WISTA
28.02.2012

Jetzt geht's los

Bauvorbereitungen für „Wohnen am Campus“ beginnen:

Im Entwicklungsgebiet Johannisthal/Adlershof ist mit den Vorbereitungen für ein großes Wohnbauprojekt begonnen worden. Auf dem 14 Hektar großen Areal zwischen Groß-Berliner Damm und Karl-Ziegler-Straße (in…

Bild: © Adlershof Journal
27.02.2012

Elite

Zur Renaissance einer alten Idee:

Platon, der gewöhnlich als Vater elitären Denkens gilt, hat die Frage „Wer soll regieren?“ klar beantwortet: Die Besten sollen regieren, und die Besten sind die Weisen. Sein Votum für eine Herrschaft der Philosophen…

Bild: © Adlershof Journal
27.02.2012

Der Zukunftsforscher

Tobias Kümmerle untersucht, wie die Welt ohne Raubbau „satt“ wird:

„Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben“, sagte einst Albert Einstein. Der Adlershofer Geograph Tobias Kümmerle forscht über zukünftige Landnutzung, Globalisierung…

Bild: © Adlershof Journal
27.02.2012

Humboldt-Universität zu Berlin und Technologiepark Adlershof eng vernetzt

Ob für die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) der Stern der Exzellenz leuchten wird, entscheidet sich im Juni 2012. Seine Strahlkraft dürfte er nicht zuletzt auch von den vielen innovativen Initiativen bekommen, die…

Bild: © Adlershof Journal
27.02.2012

Der Ultrakurzzeitexperte

Mit Lichtblitzen dem Wassergedächtnis auf der Spur:

Thomas Elsässer untersucht mithilfe ultrakurzer Lichtblitze eine eher lose chemische Bindungsart. Neben neuen Erkenntnissen über das Erinnerungsvermögen von Wasser brachte ihm das den höchstdotierten europäischen…

Bild: © Adlershof Journal
27.02.2012

Adlershofer Tischgespräch

… mit Ulrike Rettig, Leiterin der „Kindertagesstätte Am Studio”:

Die sympathische Berlinerin, selbst zweifache Mutter, liebt klare Strukturen und hält nichts von Reizüberflutung für die Kleinsten. Dementsprechend trägt die Innengestaltung des neuen Kitagebäudes, das anstelle der…

Bild: © Adlershof Journal
27.02.2012

Sonnenfinsternis

Was wir aus der Solarkrise lernen:

Eigentlich müsste die Energiewende die Photovoltaik beflügeln. Stattdessen steckt sie im Tief. Chinesische Subventionen verzerren den Wettbewerb. Zusätzlich nimmt der förderpolitische Zickzackkurs der Bundesregierung…

Bild: © Adlershof Journal
27.02.2012

„First Exit Adlershof“

Ein Besuch bei den neuen Geschäftsführern von Studio Berlin :

Hier der Wissenschafts- und Technologiepark, dort die Medienstadt, die „bunte Glitzerwelt“ von Film und Fernsehen. Beide Seiten eint: Sie sind überzeugte Adlershofer. Auch nach dem Generationswechsel bei Studio…

Bild: © Adlershof Journal
27.02.2012

Klimatische Wahrscheinlichkeiten

Mathematische Modelle für Temperaturübergänge in der Eiszeit:

Nicht nur als Deutschland Anfang Februar unter den eisigen Temperaturen bibberte, stießen Interpretationen zu Klimazeitreihen auf großes Interesse. Am 24. Januar schaffte Michael Högele es damit, den…

  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo