News

Dünner gibt’s nicht!
Masdar PV und Helmholtz-Zentrum Berlin entwickeln gemeinsam die nächste Generation der kristallinen Dünnschicht-Silizium-PV-Technologie:
Masdar PV und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) haben ihre F&E-Partnerschaft intensiviert, um ihre Ressourcen für die Entwicklung der nächsten Generation von Dünnschicht-Si-Technologie zu bündeln. Nach der…

Der Laser leuchtet wieder
Jetzt braucht sich niemand mehr auf dem nächtlichen Heimweg zu verlaufen. Und Adlershof hat sein optisches Wahrzeichen wieder.

Chillen die Bazillen in der Waschmaschine?
Jugend forscht Regionalwettbewerb Berlin Süd 25./26.02.2014 mit Anmelderekord und neuem High-Tech-Veranstaltungsort:
Wird auch auf Ameisenstraßen falsch abgebogen? Chillen die Bazillen in der Waschmaschine? Gibt es bei Zebrabuntbarschen graue Mäuschen? Klingt Licht düster oder hell? Wieso sind Kristalle immer so eckig? 57 andere…
PicoQuant is partner of the European BabyLux project for premature babies
Nine organizations from Italy, Spain, Germany and Denmark have launched an innovative technique that accurately detects oxygen in the brain:
Nine European partners have started the initiative “BabyLux”, a partially funded project by the European Commission that aims to reduce the risk of brain damage of babies born prematurely. The group of researchers,…
Ein Kamingespräch für Filmliebhaber
Eine Reise durch die Geschichte der DEFA können alle Filmliebhaber am Donnerstag den 20. Februar um 17.00 Uhr auf dem WISTA Gelände antreten. Zum Kamingespräch ist diesmal Wolfgang May geladen. Unter dem Motto „Ein…

Dissertationspreis Adlershof 2013 geht an Dr. Martin Hempel
Am 13. Februar 2014 wurde der Preisträger für den Dissertationspreis Adlershof 2013 gekürt: Dr. Martin Hempel hat sich gegen zwei weitere Nominierte durchgesetzt und nach einhelliger Meinung der Jury seine…

Licht-induzierte Alterung von Dünnschicht-Solarzellen aus amorphem Silizium
Neue Erkenntnisse zur mikroskopischen Ursache:
Forscher am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) gelang ein entscheidender Schritt, um einem seit 40 Jahren unverstandenen störenden Effekt in Dünnschicht-Solarzellen aus amorphem Silizium auf die Spur zu kommen. Demnach…

SOTA MIX optimiert das Mischungsverhältnis in Biogasanlagen
Berliner SOTA SOLUTIONS GmbH startet die Markteinführung:
SOTA MIX, ein neuartiges Softwaretool zur Berechnung des optimalen Mischungsverhältnisses der Ausgangsstoffe in Biogasanlagen, steht jetzt für den großflächigen Einsatz in der Alltagspraxis zur Verfügung. Sein…

Richtfest im Studentendorf Adlershof
380 Denkererker für die ersten Bewohner auf dem Campus der Humboldt Universität:
Das Studentendorf Adlershof nimmt Gestalt an. Am 11. Februar 2014 wurde – nur sechs Monate nach der Grundsteinlegung – die Richtkrone hochgezogen. Voraussichtlich schon zu Beginn des kommenden Wintersemesters können…
Graduiertenkolleg „Fluor als Schlüsselelement“ verlängert
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Projekt für weitere viereinhalb Jahre:
Aufgrund des durchweg positiven Abschneidens im ersten Förderzeitraum hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) grünes Licht für eine zweite 4,5-jährige Förderperiode des Graduiertenkollegs "Fluor als …
Live-Wettbewerb um die bestpräsentierte Doktorarbeit
Der Dissertationspreis Adlershof geht in die 12. Runde:
Seit 2002 wird der Dissertationspreis Adlershof jährlich von der Humboldt-Universität zu Berlin, der Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e.V. (IGAFA) und der WISTA-MANAGEMENT…

Mitmachen: LANGE NACHT DER INDUSTRIE Berlin
Jetzt anmelden für den 14. Mai 2014:
Seit 2012 haben mehr als 2.500 Teilnehmer im Rahmen von rund 80 Betriebsbesichtigungen bei den bisherigen zwei Veranstaltungen einen Blick hinter die Kulissen der Berliner Industrie geworfen. Die LANGE NACHT DER…

Eröffnung des Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahres
Türkischer Minister für Wissenschaft besuchte den Wissenschaftscampus Adlershof und BESSY II:
Der türkische Wissenschaftsminister Fikri Isik war in Berlin eingeflogen, um gemeinsam mit der Bundesforschungsministerin Johanna Wanka, am 23. Januar das deutsch-türkische Wissenschaftsjahr 2014 feierlich zu…

DLR-Verkehrsforschung untersucht Wirkung von Verkehrsinformationen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Online-Befragung gesucht:
Im Rahmen einer Untersuchung zur Nutzung von Verkehrsinformations-Wechseltextanzeigen im Berliner Straßenverkehr führt das Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Auftrag…
Sensoren für Senioren
Ab 2016 bietet "Future Living Adlershof" altersgerechte Behausungen ab 9,50 EUR/qm:
Wie wollen wir leben? Geothermisch beheizt und energieeffizient? Sicher und komfortabel? Mit einem klugen Bodenbelag, der merkt wenn man stürzt und auch gleich den Arzt ruft? Schon 2016 soll das in Adlershof so sein.…

Science at Work - Buchstäblich cool
35m lang und 2m hoch steht unser Motto jetzt am Bahnhof Adlershof:
Über 300 S-Bahnen mit Tausenden Passagieren halten täglich in Adlershof. Dort sorgt jetzt ein echter Eyecatcher für Aufmerksamkeit: Große Holzbuchstaben mit speziellen Erdankern begrüßen bis Ende Mai die Pendler.…

Gletscher und Gebirge in 3D
DLR-Spezialkamera fliegt erstmals über dem Himalaya:
Im Himalaya verlieren immer wieder dutzende Nepalesen ihr Leben bei Hangrutschungen und Spontanüberflutungen. Es wurden bereits ganze Dörfer und auch Infrastruktur wie Brücken und Straßen weggespült. Satelliten…

Magnetischer Schalter mit hohem Anwendungspotenzial
HZB-Forscher entwickeln Materialsystem, dessen magnetische Ordnung kontrollierbar ist:
Forschergruppen aus Paris, Newcastle und dem Helmholtz-Zentrum Berlin ist es gelungen, robusten Ferromagnetismus in einem Materialsystem mit einem elektrischen Feld und nahe der Raumtemperatur an- und auszuschalten.…
Druckfrisch aus dem Windkanal
ARD-Literatursendung in Adlershofer Kulisse:
Denis Scheck ist leidenschaftlicher Literaturkritiker. In der 100. Ausgabe von „Druckfrisch“ interviewt er die in Iowa geborene, in Berlin lebende Lyrikerin Ann Cotton im Inneren des Großen Windkanals. Lernen auch…

Award Winning Ostendum Lab-on-a-Chip Nanodevices are produced with SCIENION’s sciFLEXARRAYER SX
SCIENION AG today announced that Ostendum R&D B.V., a Dutch company focused on the development and production of fast, highly sensitive, portable, easy-to-use and cost-effective biosensors, is using SCIENION’s…