News
ERC Starting Grant an Prof. Dr. J. Kneipp verliehen
Chemikerin erhält 1,39 Mio. Euro Förderung vom Europäischen Forschungsrat:
Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) hat Prof. Dr. Janina Kneipp mit einem ERC Starting Grant ausgezeichnet. Diese Preise werden seit 2007 an international herausragende…

Mehr Raum für SENTECH
SENTECH Instruments bezieht neues Gebäude in der Schwarzschildstraße:
Nach rund einem Jahr Bauzeit konnten die 50 Mitarbeiter der Firma SENTECH Instruments zu Beginn des Jahres ihre neuen Arbeitsplätze beziehen. Nachdem die angemieteten Büroräume in der Carl- Scheele-Straße zuletzt…
Eine Straße zum 100. Geburtstag
Auf Initiative des BITKOM ehrt Adlershof den Computer-Erfinder Konrad Zuse:
Auf Initiative des BITKOM werden in Hannover ein Platz und in Berlin eine Straße nach Konrad Zuse benannt. Dazu wird in Hannover auf dem größten Messegelände der Welt der zentrale Platz in „Konrad-Zuse-Platz“…

Ein Element für gehobene Ansprüche
IKZ züchtet Germanium-Kristalle für Solarmodule:
Das Material für Solarzellen ist in der Regel Silizium. Wenn es jedoch vor allem auf Effizienz ankommt und nicht so sehr auf den Preis, ist Germanium besser geeignet – zum Beispiel für Solarmodule im Weltraum. Wenn…

Audi Terminal in Berlin Adlershof
Baubeginn: Sommer 2010, Fertigstellung: Ende 2011, Eröffnung: Anfang 2012:
Am 10. Juni 2010 ist der Startschuss für den Bau eines der größten Audi Zentren Deutschlands gefallen. Auf mehr als 22.000 Quadratmetern wird sich Audi ab Anfang 2012 nun auch im Südosten Berlins mit einem exklusiven…

Audi will hoch hinaus
31-Meter-Turm an der A113 :
Auf über 22.000 m² wird sich Audi in Adlershof präsentieren. Der Neubau wird das Flaggschiff von 18 Audi-Terminals in Deutschland, das Investitionsvolumen liegt bei rund 32 Mio. EUR. Das Konzept ist vom…
Wissen für morgen
DLR präsentiert Neuheiten und Ergebnisse der Spitzenforschung auf der ILA 2010:
Ein Serviceroboter, der im Weltall und auf der Erde eingesetzt werden kann, das erste Flugzeug, das mit der Brennstoffzelle startet und Forschungsflugzeuge, die unsere Atmosphäre analysieren - das Deutsche Zentrum für…

Sie werden immer schlauer
Weltweit erster humanoider Roboter wird im Juni und Juli von der HU vorgestellt:
Mit dem neu entwickelten Roboter „Myon“ stellt das Labor für Neurorobotik am Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin den weltweit ersten humanoiden Roboter vor, dessen Körperteile während des…
Der Ball ist rund
...und Studio Berlin hat viel zu tun:
Wenn für Südafrikaner und Mexikaner am kommenden Freitag, 11. Juni 2010 der Anpfiff zum Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft ertönt, ist Studio Berlin Adlershof wieder dabei. 14 Spiele überträgt Studio…
Sonnenstrom jetzt auch auf Flachdächern
Dünnschichtspezialist Sulfurcell stellt gewichts- und windlastoptimiertes PV-Flachdachsystem vor:
Sulfurcell, einer der weltweit führenden Anbieter von Dünnschichtmodulen auf CIS-Basis, stellt auf der Intersolar ein aufliegendes PV-System für industrielle Flachdächer vor, mit dem ansonsten nicht nutzbare Flächen…
Know how von „Adlershof Projekt“ wird in Tempelhof eingesetzt
Senat beschließt Gründung einer landeseigenen Gesellschaft für die Entwicklung des ehemaligen Tempelhofer Flughafengeländes:
Zur Entwicklung des ehemaligen Flughafengeländes in Tempelhof hat der Senat heute die Gründung einer eigenen Entwicklungsgesellschaft beschlossen. Als Zwischenlösung ist zurzeit die „Adlershof Projekt GmbH“ mit der…
AEMtec als Fertigungspartner für europäisches Medizintechnik-Projekt ausgewählt
Erster miniaturisierter tragbarer Funk-Fallsensor speziell für ältere Menschen und Patienten, deren Gesundheitszustand permanent überwacht werden muss:
Die AEMtec GmbH, ein Berliner Technologiespezialist für Entwicklung, Produktion und „End-of-Life“-Services rund um elektronische Mikrosysteme, gibt bekannt, für ein europäisch gefördertes Großprojekt aus dem Bereich…

Riesenandrang zur Langen Nacht
Adlershofer Schrödinger Zentrum war meist besuchte Einrichtung:
Die Lange Nacht der Wissenschaften 2010 hat auch in diesem Jahr wieder sehr viele Wissenschaftsfans angezogen. Insgesamt 201.230 Mal* öffneten sich die Türen zu den vielen wissenschaftlichen Einrichtungen. Damit…

Ein Blick ins Innere von Molekülen
Attosekunden-Laserpulse zur Beobachtung von Elektronen in Molekülen verwendet:
Um eine chemische Reaktion nicht nur beobachten, sondern wirklich verstehen zu können, müssen Wissenschaftler das Verhalten der Elektronen innerhalb von Molekülen kennen. Bislang war es technisch nicht möglich,…
HU200: „Generation Nachhaltigkeit – oder nach uns die Sintflut?“
Humboldts Studentische Konferenz zu Nachhaltigkeit und der Verantwortung der jungen Generation von 17. bis 19. Juni 2010:
Die „Generation Nachhaltigkeit“ hat eine Stimme. Studierende der Humboldt-Universität fordern ihre Generation zum Umdenken auf und laden von 17. Bis 19. Juni 2010 zu Humboldts Studentischer Konferenz „Generation…
Große Pläne in Adlershof
Podiumsdiskussion informierte über aktuelle Bauvorhaben:
Das Bürgerforum Johannisthal-Adlershof hatte eingeladen, Vertreter des Senats, des Bezirksamtes Treptow-Köpenick und der Adlershof Projekt GmbH standen Rede und Antwort zu den neuesten Projekten rund um S-Bahnhof,…
DooLoad: „Wir helfen Afrika!“
Adlershofer Musikplattform geht mit gutem Beispiel voran und bietet Unterstützung für Hilfsprojekt:
Unter diesem Motto und im Rahmen des gleichnamigen Projektes, wurde der offizielle Projekt-Song „Shine a Light“ von Maggy & Chriss zu Fundraising-Zwecken geschrieben. Hintergrund ist, dass das…
Die globale Energiefrage
FVEE-Tagungsband zeigt Zukunftstechnologien für nachhaltige Energieversorgung mit globaler Dimension:
Im soeben erschienenen Tagungsband "Themen 2009 – Forschen für globale Märkte erneuerbarer Energien" zeigen Wissenschaftler, mit welchen Technologien eine nachhaltige Energieversorgung für Entwicklungs-, Schwellen-…
Terahertz-Laser für unterwegs
DLR und PDI entwickeln ultraleichtes Lasersystem für den Einsatz im Astronomieflugzeug SOFIA:
Berliner Planetenwissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Halbleiterspezialisten des Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik (PDI) haben gemeinsam ein leichtes Lasersystem für…
Mitmachen und mitstaunen
Jubiläumswette und Löwenzahn-Show zur Wissenschaftsnacht am 5. Juni in Adlershof:
Dass den Adlershofern auch zur zehnten „Langen Nacht der Wissenschaften“ nicht die Puste ausgeht, beweisen die Physiker der Humboldt-Universität (HU). Sie wollen ein riesiges Transparent mithilfe von Ballons…