News
BAM hat die Gifte im Griff
Die komplizierte Suche nach gefährlichen Mykotoxinen:
Wissen Sie, wie viel Schimmelpilze in einer Scheibe Brot sind? Und haben Sie schon einmal überlegt, ob von diesen Pilzen eine Gefahr ausgeht? Die Experten der BAM forschen zu diesem Thema und haben ein…
Lilienthal-Preis ausgelobt
Ideen für Luft- und Raumfahrt gefragt:
Bis zum 3. April können sich Einzelpersonen, Gruppen, Forschungsinstitute und Firmen für den Preis bewerben, der seit 2004 auf der Internationalen Luftfahrtausstellung ILA vergeben wird. Weitere Infos unter…
Reden ist Silber
Rhetorikklub „Adlershof-Toastmasters“ feiert Gründung:
Am vergangenen Samstag feierten 60 geladene Gäste die Gründung des ersten deutschsprachigen Redeklubs „Adlershof-Toastmasters“ auf dem größten europäischen Technologiecampus in Berlin-Adlershof. „Für Adlershof sind…
Hochdurchsatzforschung – was ist das eigentlich?
300 analytische Chemiker kommen vom 17. bis 20. März zur Tagung ins Erwin Schrödinger-Zentrum nach Adlershof:
Die Analytische Chemie ist die Disziplin, die die Zusammensetzung unserer stofflichen Umwelt aufklärt. So wissen wir um die Beschaffenheit und Struktur von Naturstoffen, von Produkten, die die Industrie herstellt und…
Kann Berlin von Adlershof lernen?
WISTA-Chef Hardy R. Schmitz im RBB Abendschau-Interview :
Ist die Krise in der Hauptstadt angekommen oder steckt sie vor allem in den Köpfen der Unternehmer? Das Adlershofer Motto auch in schwierigen Zeiten heißt: Antizyklisch arbeiten. Sehen Sie das Abendschau-Interview…
Adlershof in Cannes
Messe Mipim vom 10.-13. März:
Adlershof präsentiert sich mit auf dem Berlin Stand auf der Immobilienmesse im südfranzösischen Cannes. Die Messe ist das weltweit führende Forum der Branche. Weitere Informationen finden Sie…
Volker Hassemer: Adlershof ist Erfolgsgeschichte
Für den Ex-Stadtentwicklungssenator gehört die Wissenschaftsstadt zum guten Ton:
Der Bereich in Richtung Schönefeld wird sich in den nächsten zehn Jahren sprunghaft entwickeln. Die Vollendung der Stadtautobahn hat diesem Gebiet schon jetzt einen Aufschwung verschafft. Lesen Sie mehr bei…

Der Höhenflug von "Berlins Garchingen"
Wissenschaftlich forschen, wirtschaftlich produzieren:
Das Spektrum reicht von der Glasfasertechnologie bis zum intelligenten Blutdrucksenker oder der Software-Entwicklung. Insgesamt wurde in Adlershof 2008 damit ein Umsatz von 1,43 Milliarden Euro generiert. Lesen…
Verkettung im Nanobereich
HU-Forscher charakterisieren elektrische Leitfähigkeit einzelner langer molekularer Drähte:
Einem Berliner Forscherteam um den Chemiker Stefan Hecht von der Humboldt-Universität und den Experimentalphysiker Leonhard Grill von der Freien Universität ist es in Zusammenarbeit mit theoretischen Physikern vom…
Fensterscheiben, seid wachsam!
Fraunhofer-Institute IAP und FIRST entwickeln Bewegungssensor für Fenster und Glastüren:
Schleicht jemand vor dem Fenster herum und versucht einzubrechen? Fenster und Glastüren werden jetzt sensibel für verdächtige Bewegungen: Sie erkennen, ob und wie schnell sich etwas bewegt. Bei einem Menschen ertönt…
Die Rückkehr zum Gleichgewicht
MBI-Wissenschaftler untersuchen das Verhalten von Elektronen in Graphitschichten:
Nanomaterialien aus Kohlenstoff besitzen einzigartige Eigenschaften, die erste Anwendungen in neuen elektronischen Bauelementen und Sensoren gefunden haben. Grundlage dieser Materialien sind atomar dünne Schichten aus…
Nur kurz belichtet
Femtosekunden-Laser bilden Kristallschwingung ab :
Am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie in Berlin-Adlershof kann man verfolgen, was sich in einem Kristall in ultrakurzen Zeitabschnitten von 100 Femtosekunden abspielt. Dieses Intervall…
Aus Adlershof ins Kanzleramt
Angela Merkels weiter Weg an die Macht:
1989 saß Angela Merkel am Zentralinstitut für Physikalische Chemie der Akademie der Wissenschaften in Berlin-Adlershof. Von da an gings bergauf. Lesen Sie mehr bei Spiegel Online.
Mädchen fördern
Infoveranstaltung zu Jugend Mentoring Programm JUMP in MINT am 8. April im Rathaus Köpenick:
Eckpfeiler des MINT steht für Mathematik, Informationstechnik, Naturwissenschaft, Technologie, Energie und Handwerk – und damit für spannende und zukunftsweisende Berufe. JUMP steht nicht nur für den Sprung in neue…

Adlershof Journal März/April 2009
Ganz schön groß geworden: Firmen auf Wachstumskurs:
TITEL: Groß geworden in Adlershof: Von der Labor-Idee bis zum Industriebetrieb // EDITORIAL: René Gurka - Wir ermöglichen Wachstum // NACHGEFRAGT: Wissenschaftslotse: Navigator durch den Berliner…
Versuchskaninchen Manager
HU macht Experimente zum Entscheidungsverhalten von Unternehmern:
Das Institut für Entrepreneurship und Innovationsmanagement an der Humboldt-Universität möchte zum einen Unternehmern helfen, ihre Entscheidungsprozesse zu verbessern und zum anderen politische Empfehlungen zur…
Intelligente Blutdrucksenkung
BERLIN CHEMIE AG entwickelt neue Wirkstoffkombination:
Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen in Deutschland mit 43 Prozent (2007) die häufigste Todesursache dar. Wichtigster Risikofaktor ist der Bluthochdruck, der Herz, Nieren und Gefäße langfristig schädigt. Dennoch wird…
Darwin fördert Softwarequalität
Fraunhofer FIRST nutzt evolutionsbiologische Gesetze für Verbesserung von Softwarequalität:
Evolutionsbiologische Gesetze wie Selektion, Kreuzung und Mutation sorgen in der Natur für die Anpassung von Pflanzen und Lebewesen an veränderte Umweltbedingungen. Damit sichern sie das Überleben der Arten. Wie man…
Groß geworden in Adlershof
Von der Labor-Idee bis zum Industriebetrieb:
Am Anfang ist es nicht mehr als eine Idee – aber eine richtig gute. Geboren in wissenschaftlichen Instituten und groß gezogen im Technologiepark Adlershof. Wissenschaftler, die den Sprung ins Unternehmertum wagen,…
Wissenschaftslotse
Navigator durch den Berliner Wissenschaftsdschungel:
Im Wettstreit mit anderen Regionen bei der Gewinnung von Investoren setzt Berlin intensiver auf seine wissenschaftliche Stärke. Ein neues Webportal vernetzt nicht nur alle Forschungseinrichtungen. Vor allem soll es…