News
2011 wurden wir 20
Gefeiert wurde bis in die Nacht:
Hunderte Adlershofer, Gäste und Freunde trafen sich am 20. Mai in bester Feierlaune auf dem Forum. Dem Anlass angemessen - der Technologiepark Adlershof wurde 20 Jahre alt - gab es jede Menge Überraschungen. Mit von…
"Die Vögel" aus der Volmerstraße
Hitchcock lässt grüßen:
Weil eine junge Krähe aus dem Nest gefallen war, ging es am Montagmorgen für menschliche Zweibeiner in der Adlershofer Volmerstraße um Kopf und Kragen. Die BZ berichtet: "Sämtliche Fußgänger, die an dem auf einer…

Die den Tanz schreibt
Man kann nicht aufhören, sich zu bewegen:
Selbst wenn mit Mitte Dreißig das „Tanzrentenalter“ erreicht ist: „Man kann nicht aufhören, sich zu bewegen“, sagt Kathrin Schülein. Sie selbst tanzt heute nicht mehr, bewegt aber viele andere. Zum einen die Tänzer…
Der neue Mann bei Studio Berlin
Porträt des Geschäftsführers Carl Bergengruen:
Studio Hamburg, die nach der Ufa und Bavaria drittgrößte deutsche Produktionsfirma mit ihren 800 Mitarbeitern am Konzernsitz Hamburg-Tonndorf sowie an den Standorten Berlin-Adlershof und Babelsberg hat seit Februar…

Von sechs bis sechs im Techno-Park
Berliner Morgenpost macht zwölf Stunden Stippviste im "Dorf der Tüftler" Adlershof:
Stationen sind: die FMB Feinwerk- und Messtechnik, der Campus der Humboldt-Universität, PVcomB im Helmholz-Zentrum, der Fröbel-Kindergarten, der Fachbereich Informatik der Humboldt-Universität, das Zentrum für…

Weniger war mehr: DDR-Fernseh-Grafik
Sonntag, 28. Februar 1975, 12 Uhr: In den Adlershofer Studios geht „Von Sonntag zu Sonntag“ auf DDR 1 auf Sendung. Hauptdarsteller dieser Sendung sind Episkopien – tablettgroße Papptafeln, bunt bemalt, gezeichnet oder…

"Best of Adlershof Journal & Special"
Tolle Top Stories kompakt und deutsch/englisch zum Download:
Inhalt: Was ist Adlershof? // MIKROSYSTEME & MATERIALIEN / Forschung als Motor / Garantiert Frischfleisch // PHOTOVOLTAIK / Dicke Chancen für dünne Schichten / Tanken 2.0 – Impulse im Bereich Elektromobilität //…
"Gestraffte Organisation" am Set
Studio Hamburg Gruppe reformiert technische Betriebe zu "Production Service und Broadcast Service":
Die technischen Dienstleistungsbetriebe der Studio Hamburg Gruppe treten zukünftig einheitlich am Markt auf und gliedern sich in die beiden Geschäftsbereiche Production Service und Broadcast Service. Der Bereich…
Die Emanzipation des deutschen Films
Tom Tykwer lobt Berliner Produktionsbedingungen:
Am vergangenen Mittwoch trafen sich Filmschaffende und -förderer zum Erfahrungsaustausch mit Parlamentariern im Medienausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses, wo sie über Standortpolitik und Förderhöhen…
X-SPEX mit „DIRIS“ auf der Embedded World 2011
Video-Systeme und -Komponenten in Industriequalität:
Die X-SPEX GmbH bietet Komponenten für Aufnahme, Verarbeitung, Übertragung und Wiedergabe von Video- und Audio in industrieller Qualität an. Diese sind einfach zu verstehenund für OEM-Kunden in verschiedene…

Adlershofer Kundendienst für Neugierige: „Außenseiter-Spitzenreiter“ gehen die Zuschauerfragen nicht aus
War Schlagersänger Frank Schöbel Friseur in Dresden? Keine weltbewegende Frage, aber eine von vielen, welche die Poststelle des DDR-Fernsehens täglich erreichten. Hans-Joachim Wolfram hatte 1972 die Idee, aus den…

Sendeschluss in Adlershof
Vor 20 Jahren lief die letzte "Aktuelle Kamera":
Sie wurde verspottet als "Trompete der Partei" und ignoriert von den DDR-Zuschauern: Vor zwanzig Jahren lief die letzte Ausgabe der "Aktuellen Kamera". Es war das Ende einer Sendung, die sich während der Wende selbst…
Adlershofer Werbe-Pappen
Das bildkünstlerische Erbe des DDR-Fernsehens erstmals wieder zu sehen:
Als das Fernsehen noch in den Kinderschuhen steckte, wurden den Zuschauern Sendungen oder Pausen mit handgezeichneten Werbegraphiken angekündigt. Episkopien heißen diese Standbilder, die es seit Anfang der 1950er…
Location Windkanal
Nochmal gepresst: Adlershofer Technikdenkmal als Actionkulisse:
Computer Bild wirft "æon Flux" als DVD Beilage in den Ring der Gratis-Zugaben-Welt.Spiegel Online fasst die Handlung so zusammen: "Futuristisches Actionspiel - kein großer Wurf, aber ein kurzweiliger Eyecatcher." Für…
Wiederholungen für den Schichtarbeiter
Über den Konkurrenzkampf zwischen Ost- und Westfernsehen:
Claudia Dittmar hat über das DDR-Fernsehen geforscht. Die Fernsehforscherin am Institut für Medienkommunikation der Halleschen Universität hat ihre Doktorarbeit jetzt in einem Buch "Feindliches Fernsehen"…

Wie ein Puzzle: Mit harten Schnitten und weichen Blenden zum Film
Erst beim genauen Hinsehen bemerkt man den Unterschied. Im Video zu ihrem Hit „Vogue“ tanzt Madonna – aber nicht mit ihren Tänzern. Studenten der Berliner Universität der Künste haben für ein Projekt die Szenen…
Adlershofer Wendegeschichte
Serie "20 Jahre EINS" der rbb-Abendschau berichtet:
Adlershof 20 Jahre nach der Wiedervereinigung: Nach der Einheit musste man sich neu erfinden. Sehen Sie den Beitrag der Abendschau vom 29.9. auf RBB-Online.
Die Tanzkompanie
Tanz- und Pilatesstudio art changé im ehemaligen DDR-Fernsehstudio Adlershof:
Wenige Schritte nur vom S-Bahnhof Adlershof bietet das Tanz- und Pilatesstudio art changé sein Kursprogramm an. »Haus S 5« hieß der 1952 errichtete Zweigeschosser, heute das einzige noch erhaltene Fernsehstudio aus…
Adlershof begegnet Brandenburg
Landeswelle Antenne Brandenburg erkundet neue Wissenschaftseinrichtungen:
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg hat die "rbb Woche der Wissenschaft" ausgerufen: Vom 17. bis 24. September dreht sich bei den Sendestationen der Rundfunkanstalt alles um die Leistungen großer Forscher und…
Generationswechsel bei Technikbereich Studio Hamburg Gruppe
Geschäftsführer Harald Becker ab Oktober auch Prokurist für allgemeine Verwaltungsaufgaben:
Die Neustrukturierung der technischen Bereiche innerhalb der Studio Hamburg Gruppe ist mit der Zuordnung der Studio Hamburg Media Consult (MCI) zur Studio Hamburg Berlin Brandenburg Holding (SHBB) abgeschlossen. Die…