• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
18. Mai 2022

100 Prozent Erneuerbare Energien für Uganda

Reiner Lemoine Institut startet Länderstudie im Auftrag des WWF

RLI-Logo, Projektlogo
Bild: RLI

Wie kann das Energiesystem von Uganda auf 100 Prozent Erneuerbare Energien umgestellt werden? Diese Frage wird das Reiner Lemoine Institut im Auftrag des World Wide Fund For Nature (WWF) in einem neuen Projekt beantworten. Nach 100-Prozent-Studien des RLI für Deutschland und die Region Berlin-Brandenburg ist dieses das erste Projekt, das eine Studie mit dieser Fragestellung für das Ausland generell und speziell für ein Land auf dem afrikanischen Kontinent beantwortet. Erste Ergebnisse werden voraussichtlich auf der UN-Klimakonferenz im November präsentiert. Heute kamen die Stakeholder zu einer ersten gemeinsamen Besprechung zusammen.

In der Länderstudie nehmen die Wissenschaftler*innen des RLI-Forschungsbereiches Off-Grid-Systems das gesamte Energiesystem Ugandas in den Blick. Für die Modellierung eines Energiesystems für Uganda, das auf 100 Prozent Erneuerbaren Energien basiert, nutzen die Forscher*innen das Open-Source-Framework „oemof“. Die Modellierungs- und Analysesoftware entwickelte das RLI maßgeblich mit. Mittlerweile kommt oemof in vielen verschiedenen Projekten zum Einsatz. Nun zum ersten Mal in einer Länderstudie für ein Land im globalen Süden.

„Ich freue mich, dass wir nun im Forschungsbereich ‚Off-Grid Systems‘ eine Gesamtbetrachtung über den on- und off-grid Bereich durchführen. Das Besondere hierbei ist, dass oemof als Modellierungstool in einem Land mit dynamisch wachsendem Stromverbrauch angewendet wird. Dabei können wir unser Know-How aus Forschung mit regionalem Fokus auf Deutschland auf andere Regionen übertragen“, sagt Catherina Cader, Leiterin des RLI-Forschungsbereichs Off-Grid-Systems.

Das Projekt könne einen Beispielcharakter auch für andere Länder haben, so Catherina Cader weiter: „Wir hoffen, dass dieses Projekt die Umsetzung der Energiewende hin zu 100 Prozent Erneuerbaren Energien auch in anderen Weltregionen unterstützt.“

Das Projekt ist außerdem der Einstieg des RLI in die Transformationsforschung der Energiesysteme in Ostafrika. „Auch als Off-Grid-Forschungsbereich sehen wir mehr und mehr die Relevanz der Betrachtung der gesamten Länderenergiesysteme, da on- und off-grid in Zukunft weiter stärker zusammenwachsen werden“, sagt Catherina Cader.

Bei der Durchführung des Projektes arbeitet das RLI mit lokalen Stakeholdern in Uganda zusammen. Insbesondere für konkrete Daten zum Energiesystem werden Ressourcen vor Ort genutzt. Die Projektlaufzeit ist auf ein Jahr angelegt.

Weitere Informationen: reiner-lemoine-institut.de/100prozent-uganda/
 

Kontakt:

Reiner Lemoine Institut gGmbH
Rudower Chaussee 12, 12489 Berlin
Tel.: +49 30 1208434-0
E-Mail: presse(at)rl-institut.de
reiner-lemoine-institut.de

 

Pressemitteilung RLI vom 17.05.2022

Außeruniversitäre Forschung Grand Challenges Erneuerbare Energien

Meldungen dazu

  • Logo: PeopleSuN

    Maẞgeschneiderte Elektrifizierung: Wie das PeopleSuN-Projekt die Energieversorgung in Nigeria voranbringt

    Erkenntnisse aus RLI-Forschungsprojekt veröffentlicht
  • Logo: CP Nigeria

    Gemeinschaftliche Energiewende in Nigeria

    RLI-Forschungsprojekt zeigt Wege zur nachhaltigen Elektrifizierung ländlicher Regionen
  • Screenshot digitale Landkarte © RLI

    Stabile Stromversorgung von Gesundheits­einrich­tungen in Ghana

    RLI veröffentlicht Daten und digitale Landkarte zur Planung von Elektrifizierungsstrategien
  • Catherina Cader

    Die Stromstrategin

    Catherina Cader arbeitet für saubere Energieversorgung in entlegenen Gegenden
  • Bild: WISTA

    Ein Elektrisierungsfahrplan für Nigeria

    Entwickelt von Forschern des Reiner Lemoine Instituts aus Adlershof im Rahmen des Projekts „Nigerian Energy Support Programme“

Verknüpfte Einrichtungen

  • Reiner Lemoine Institut gGmbH (RLI)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo