• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
17. Januar 2020

21. Internationales Sales Meeting der LUM GmbH

Sales Experten aus aller Welt treffen sich am Hauptsitz in Adlershof

Bild: LUM
Ms. May Kim (Young Jin Corporation, Korea, Preisträger 2018), Dr. Arnold Uhl (Sales & Marketing Manager LUM GmbH, links), Prof. Dr. Dr. Dietmar Lerche (Geschäftsführer LUM GmbH), Bild: LUM GmbH

Vom 27. bis 29. Januar findet zum 21. Mal in Folge das Internationale Sales Meeting am Hauptsitz der LUM GmbH in Berlin-Adlershof statt. Die Sales Experten der LUM-Firmen aus Asien, Europa und Nordamerika tauschen sich fachlich mit den externen Vertriebspartnern aus aller Welt aus. Hier werden die Grundlagen für die Fortsetzung des Wachstums der LUM GmbH in den nächsten Jahren gelegt.

Nach dem Review des wiederum sehr erfolgreichen Jahres 2019 wird die Erweiterung des Produktportfolios den Trainingsschwerpunkt 2020 bilden.

„Es ist uns 2019 gelungen den Umsatz um 8,6 %, verglichen mit 2018, zu steigern und damit den Wachstumstrend der letzten Jahre fortzusetzen. Selbst regionale Schwierigkeiten, wie die Brexitunsicherheit in Großbritannien und die Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China, haben LUM als exportorientiertes Unternehmen global nicht beeinflusst. 2020 arbeiten wir hart an der Konsolidierung der Erfolge und sind optimistisch, unabhängig von Prognosen zur internationalen Wirtschaftsentwicklung. “, erklärt Prof. Dr. Dr. Lerche, Geschäftsführer der LUM GmbH. Er führt fort: „Der Ausbau unseres Portfolios durch humanisierte Messgeräte zur Partikel- und Dispersionscharakterisierung ist ein wichtiger Schritt den Kundenforderungen nach leistungsfähigen, zukunftsweisenden Analyseinstrumenten gerecht zu werden. Schönheit, Ergonomie und Funktionalität bilden eine Einheit, auch das Arbeiten im Labor darf Spaß machen.“

Das neue Partikelmessgerät LUMiReader®PSA 452 zeichnet sich durch eine extrem hohe Temperaturstabilität in der Messzelle aus. Die Bestimmungen der Größenverteilung, der hydrodynamischen Dichte oder magnetischer Eigenschaften der Nano- und Mikropartikel sind nun mit sehr hoher Präzision durchführbar, unbeeinflusst von externen Temperaturschwankungen. Temperaturgradienten in der Messzelle kommen praktisch nicht mehr vor. Temperaturabhängige Prozesse, wie die Kristallisation, können erstmals mit einer Temperaturrampe optisch mittels Multiwellenlängen-STEP-Technologie charakterisiert werden. Für die Bestimmung der Hansen Dispergierparameter, für die Echtzeitstabilitätstestung & Separationsanalyse wurden im Gerät auch Kundenwünsche nach einem großen Temperaturbereich von 4-80°C realisiert.

Alle Teilnehmer erwartet ein straffes Training zum LUMiReader PSA, zur nächsten, geräteübergreifenden Softwaregeneration SEPView® 7 als auch zum LUMiSpoc. Dieses innovative Einzelpartikelzählgerät von LUM zur Bestimmung von Partikelgrößenverteilung und Partikelkonzentration steht bereits für Applikationstests zur Verfügung und wird kommerziell im späteren Jahresverlauf 2020 erhältlich sein.

Last-but-not-least rundet der LUMiFlector Labor im neuen Colani-Design das Training ab. Mit dem LUMiFlector (Labor- und inline Versionen) werden Produktparameter auf eine einfache Art und Weise sekundenschnell bestimmt. Von der Fett-, Protein und Trockenmassebestimmung in Molkereiprodukten bis hin zu Parametern von pharmazeutischen oder Bioprodukten.

Mit Spannung wird von den Gästen die traditionelle Auszeichnung „Bester Distributor 2019“ erwartet. Wer folgt auf Young Jin Corporation aus Korea, den Preisträger des Jahres 2018?

 

[1] Humanisierte Labormessgeräte dank Colani, Colani lebt weiter im Labor, Pressemitteilung LUM GmbH 4.11.2019,



Kontakt:

LUM GmbH
Justus-von-Liebig-Str. 3
12489 Berlin
+49-30-6780 6030
support(at)lum-gmbh.de
www.lum-gmbh.com
 

Pressemitteilung der LUM GmbH

Analytik Biotechnologie / Umwelt Mikrosysteme / Materialien Erneuerbare Energien Photonik / Optik

Meldungen dazu

  • LUM-Seminarreihe Rheologie, Stabilität, Partikelcharakterisierung startet am 18. März

    Mit einem gemeinsamen Applikationstag von LUM und Thermo Fisher Scientific
  • LUM Young Scientist Award 2019 © LUM GmbH

    Tradition fortgesetzt: Richard-Sebastian Moeller erhielt den diesjährigen LUM Young Scientist Award

    Dissertation trägt zum besseren Verständnis der Partikeladhäsion an Oberflächen bei

Verknüpfte Einrichtungen

  • LUM GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo