• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
11. November 2004

Adlershof Südseite 2005 erschlossen

Richtungsweisende Infrastruktur und hochwertige Bauflächen entstehen

Das südliche Entrée des Entwicklungsgebietes Berlin Adlershof wird sich ab 2005 gründlich verändern. Schon jetzt ist der Fortschritt der öffentlichen Er-schließungsanlagen sichtbar, mit denen Adlershof Projekt, Entwicklungsträger des Landes Berlin, beste Bedingungen für Investoren schafft: Das Ernst-Ruska-Ufer wird zunächst bis zur Wegedornstraße, in weiterer Folge bis zur zukünftigen Hermann-Dorner-Allee verlängert und damit die Anbindung an die Bundesautobahn A 113 geschaffen. Ab Herbst 2005 führt die erste Ausfahrt auf Berliner Gebiet direkt in die Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien. Das autobahnnahe Quartier südlich der Rudower Chaussee, Hermann-Dorner-Allee und Schwarzschildstraße soll nach Beendigung der laufenden Erschließungsmaßnahmen für die Ansiedlung hochwertiger Gewerbe- und Büroimmobilien zur Verfügung stehen. In der abschließenden Bauphase befindet sich auch Berlins erste Bodenfilteranlage für behandlungsbedürftiges Regenwasser. Sie geht im Mai kommenden Jahres in Betrieb.

In die technisch und gestalterisch äußerst anspruchsvolle Retentionsbodenfilteranlage investiert das Land Berlin ca. sieben Millionen EUR. Auf 6.000 Quadratmeter Beckenfläche werden die Berliner Wasserbetriebe das Oberflächenwasser im südöstlichen ca. 50 Hektar großen Bereich des Entwicklungsgebietes mittels mechanischer, biologischer und chemischer Verfahrensstufen reinigen, bevor es in den Teltowkanal eingeleitet wird. Damit soll sich die Gewässergüteklasse des Kanals gemäß Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union von IV auf II verbessern.

Und so funktioniert es: Ein Hauptsammelkanal bringt Niederschlagsabflüsse stark befahrener Hauptverkehrsstraßen zu den Filterbecken. Ein Trennbauwerk mit Geröllfang hält hier grobe Ablagerungen und Steine zurück. Größere, nicht schädliche Wassermengen, zum Beispiel nach Starkregen, werden direkt in den Teltowkanal geleitet. In der nächsten Stufe zieht ein Klärbecken feine Sedimente und Schwimmstoffe ab. Danach folgen weitere mechanische, biologische und chemische Reinigungsstufen: Schilfpflanzen, mit denen die Bodenfilteranlage bepflanzt wird, binden Nährstoffe aus dem Regenwasser und halten gleichzeitig die Filteroberfläche locker und offen. Außerdem adsorbiert ein 1,30 Meter dicker Sandfilter, der mit chemischen Zuschlagstoffen angereichert ist, Phosphat- und Schwermetallionen aus dem Regenwasser. Erst wenn 80 Prozent aller Schad-stoffe gefiltert wurden, fließt es in den Teltowkanal.

Kontakt:

Anton W. Novak
Projektmanager Erschließung
Adlershof Projekt GmbH
Rudower Chaussee 19, 12489 Berlin
Telefon: (030) 63 92 39 12
Telefax: (030) 63 92 39 09
E-Mail:   anton.novak@adlershof-projekt.de
www.adlershof-projekt.de

Peggy Winter
Referentin Kommunikation
im Auftrag von Adlershof Projekt GmbH
Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin
Telefon: (030) 63 92 22 13
Telefax: (030) 63 92 22 36
E-Mail:   winter(at)wista.de
www.adlershof.de

Pressemitteilungen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo