• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
26. November 2024

Adlershofer OFFICE LAB CAMPUS ist besonders nachhaltig

DGNB-Zertifikat bestätigt dem Gebäudekomplex die Erfüllung der Anforderungen der EU-Taxonomie

Luftbild mit Blick auf die Gebäude des OFFICE LAB CAMPUS
Blick auf den neuen Standort der bbw Hochschule im OFFICE LAB CAMPUS (OLC) © immobilien-experten-ag

Als eines der ersten Berliner Immobilienprojekte hat der OFFICE LAB CAMPUS (OLC) eine ESG-Verifikation zur EU-Taxonomie absolviert. Der Nachweis des Beitrages zum Klimaschutz erfolgte durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Demnach überzeugte der OLC durch einen besonders geringen Primärenergieverbrauch sowie ein effektives Energiemanagement und erhielt in beiden Aspekten jeweils die Höchstpunktzahl.

Der OLC wurde von einem Joint Venture aus immobilien-experten-ag. (immexa) als Projektentwicklerin und der Adolf Lupp GmbH + Co KG als Generalunternehmer entwickelt und errichtet. Der Campus umfasst zwei Gebäudeteile mit zusammen 26.000 Quadratmetern Bürofläche (gif), die im vergangenen Jahr fertiggestellt wurden. Die bbw Hochschule, Porsche Digital, HagerEnergy und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gehören bereits zum Kreis der Mieter.

Der OLC ist mit dem Nachhaltigkeitszertifikat LEED Gold ausgezeichnet und an das Fernwärmenetz der BTB angeschlossen, welches bereits heute einen Anteil an erneuerbaren Energien von 57% aufweist. Darüber hinaus gehört der Neubau gemäß CO2-Benchmarking von TME Associates zu den emissionsärmsten Büroimmobilien am europäischen Markt. Die noch verfügbaren Flächen lassen sich in Mieteinheiten ab 250 Quadratmeter unterteilen. Dank einer großflächigen Stützenfreiheit sind nicht nur unterschiedlichste Raum-, sondern auch vielfältige Nutzungskonfigurationen realisierbar: vom klassischen Büro bis zum zeitgemäßen Flexible Office über Flächen für F&E, Industrie 4.0, Prototyping bis hin zu Showroom-Konzepten.

Mareike Lechner, Vorstand der immobilien-experten-ag., sieht im OLC ein Beispiel für umfassende Nachhaltigkeit: „Die immobilien-experten-ag. baut ihre Büro-/Laborneubauten in Deutschlands größtem Technologiepark Berlin-Adlershof bereits seit 2012 so, dass sie das Nachhaltigkeitszertifikat LEED Gold erhalten. Überdies bemühen wir uns immer um ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, auch im Interesse unserer Mieter. So liegen die aktuellen Nettokaltmieten pro Quadratmeter im OLC – je nach Lage – zwischen 21,70 und 22,10 Euro. Zum Vergleich: Die Berliner Durchschnittsbüromiete wird von Colliers im Q3 2024 mit 29,10 Euro je Quadratmeter angegeben. Die Mieten im OLC sind somit um mehr als 25% günstiger als im Berliner Durchschnitt.“

„Der OLC ist nachhaltig geplant und gebaut“, sagt Michael Fuchs, Geschäftsführer der Adolf Lupp GmbH + Co KG. „Das ist durch die von der DGNB erfolgten ESG-Verifikation eindrucksvoll bestätigt. Der OLC hat mit der erfolgreich absolvierten Prüfung ein echtes Alleinstellungsmerkmal, dass das Gebäude in vielfacher Hinsicht für Nutzer, Finanzierungspartner und künftige Investoren interessant macht.“

Die EU-Taxonomie-Verordnung trat bereits 2020 in Kraft und ist Teil des Aktionsplans für nachhaltige Finanzen, den die Europäische Kommission 2018 vorgelegt hat. Dieses Klassifizierungssystem legt auf europäischer Ebene fest, welche wirtschaftlichen Aktivitäten als ökologisch nachhaltig gelten. Der Gebäudesektor ist dabei besonders relevant, da er für etwa ein Drittel der CO2-Emissionen verantwortlich ist.

Der Technologiepark Adlershof gehört zu den Top-Wissenschafts- und Wirtschaftsstandorten Europas. Hier findet man circa 1.330 Unternehmen, eine Vielzahl renommierter außeruniversitärer Forschungseinrichtungen sowie den naturwissenschaftlichen Campus der Humboldt-Universität. Über 34.000 Menschen arbeiten und studieren derzeit in Deutschlands größtem Technologiepark.

Weitere Informationen zum OFFICE LAB CAMPUS: officelab-campus.berlin

Pressekontakt:

Dr. André Schlüter
RUECKERCONSULT GmbH
+49 30 2844987-67
schlueter(at)rueckerconsult.de

  

Pressemitteilung immexa vom 22.11.2024

Immobilien Nachhaltigkeit Business

Meldungen dazu

Luftaufnahme bbw Hochschule © immobilien-experten-ag

bbw Hochschule: „Genau da gehören wir hin!“

Wirtschaftshochschule bezieht im März ihr neues Domizil im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof

Verknüpfte Einrichtungen

  • bbw Hochschule
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo