• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
08. November 2023

Bestes Material für die Kreislaufwirtschaft

Zum TechConnect Adlershof tauschten sich Wissenschaft und Wirtschaft dazu aus, wie neue Materialien zirkuläres Wirtschaften ermöglichen

  • ©WISTA Management GmbH
    Rawad Chammas, Organisator des Events und bei WISTA zuständig für das Thema Technologietransfer begrüßt die Teilnehmenden des ersten „TechConnect Adlershof“. Foto: ©WISTA Management GmbH
  • ©WISTA Management GmbH
    Neben Moderatorin Christine Reiß diskutierten Philipp Böhm (NEEW VENTURES), Patrick Teuffel (Circular Structural Design), Özlem Özcan Sandikcioglu (BAM), sowie Alexander Böker (Fraunhofer IAP) (v. l. n. r.) , wie Innovationen in den Materialwissenschaften gelingen – und wie das die Kreislaufwirtschaft voranbringt. Foto: ©WISTA Management GmbH
  • ©WISTA Management GmbH
    Digitalisierung macht auch vor der Materialforschung nicht halt. Das bewies Arturo Robertazzi von Quantistry, die eine cloud-basierte Simulationssoftware für chemische Reaktionen entwickeln. Foto: ©WISTA Management GmbH
  • ©WISTA Management GmbH
    Özlem Özcan Sandikcioglu von der BAM hielt den ersten „Lightning Talk“ über „selbstfahrende Labore“, um neue Materialien zu finden. Foto: ©WISTA Management GmbH
  • Antwort der Teilnehmenden auf die Frage: "Was ist Ihr Fachgebiet?"

Wenn jemand wie Patrick Teuffel völlig selbstverständlich von „ongoing progress“ in der eigenen Branche spricht – statt dem sonst so oft gehörten „ongoing process“ – ist klar: Hier passiert echter Fortschritt am laufenden Band, hier entstehen Innovationen.

Teuffel ist Gründer von Circular Structural Design und Professor für Innovative Structural Design an der TU Eindhoven. Er war einer von vier Podiumsgästen, die sich am 6. November 2023 zum „TechConnect Adlershof“ im Rahmen der Berlin Science Week zu Materialinnovationen für die Kreislaufwirtschaft ausgetauscht haben.

Und genau dieser Innovationsgeist, den Teuffel so auf den Punkt gebracht hat, war von Anfang an zu spüren: Nach einer kurzen Einführung durch Gastgeber Rawad Chammas von der WISTA starteten direkt sechs sogenannte „Lightning Talks“, welche die verschiedenen Teilbereiche und Einzelaspekte beleuchteten – wie der Name schon sagt kurz, aber äußerst prägnant.

„Lighting Talks“ entlang der gesamten „value chain“

Den Anfang machte Özlem Özcan Sandikcioglu von der Bundesanstalt für Materialforschung (BAM). Sie präsentierte sogenannte Material Acceleration Platforms, quasi selbstfahrende Labore für die Forschung. Arturo Robertazzi von der Quantistry GmbH schlug eine ähnliche Richtung ein und gab einen Einblick in die cloudbasierte Simulation chemischer Prozesse. Einen Schritt über die Forschung hinaus ist Nosh Biofoods, wie dessen Co-Gründer Tim Fronzek deutlich machte: Das Adlershofer Start-up entwickelt alternative, fleischlose Proteine abseits klassischer pflanzenbasierter Produkte.

Benjamin Rodriguez Hernandez zeigte dem Publikum anhand seiner Forschung am Fraunhofer IAP, wie man PLA (biologisch abbaubares Plastik) dazu bekommt, die Eigenschaften herkömmlicher Kunststoffe nachzuempfinden.

Wiederum am anderen Ende der Kette stehen Robert Albrecht und die Laser-Mikrotechnologie GmbH. Sie nutzen Laser, um Batterien besser zu recyceln. Den Abschluss machte Henrike Röse von Carbon Instead UG, die mit Biokohle die Baubranche dekarbonisieren wollen.

Die Vorträge zeigten insgesamt, wie es entlang der gesamten Wertschöpfungskette (value chain) Innovationen gibt, um neue Materialien für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft zu finden. Dies war erklärtes Ziel des Events, das durch intensiven Austausch zwischen allen Anwesenden geprägt war. Das hatte Moderatorin Christine Reiß bereits ganz zu Beginn verdeutlicht mit dem Appell: „We want you to engage today!“

Ideen und Innovation sind da

Und Gesprächsanlässe gab es genug, wie auch aus der grafischen Aufbereitung aller Inhalte durch „Graphic Recorder“ Robin Hotz hervorging. Er fasste einen Aspekt aus der abschließenden Podiumsdiskussion so zusammen: Die „value chain“ ist da, nun brauche es einen „value change“. Damit spielte er unter anderem auf einen Beitrag von Philipp Böhm (NEEW VENTURES GmbH) an: Seiner Meinung nach sollten wir Dingen einen Wert am Ende ihres Lebens geben (und darüber hinaus); aktuell würden wir Müll nicht nur physisch, sondern auch gedanklich verdrängen. Diese Arbeit als Gesellschaft könne uns keine Technologie abnehmen.

Neben Böhm, Moderatorin Reiss und Patrick Teuffel saßen noch Özlem Özcan Sandikcioglu (BAM) und Alexander Böker (Fraunhofer IAP) auf dem Podium. Sie alle warfen noch einmal einen übergeordneten Blick auf das Thema und betonten, wie wichtig neben Forschung, Wirtschaft und Innovation die politischen Rahmenbedingungen sind: Böker verwies beispielsweise auf einen nötigen höheren CO2-Preis, Özcan Sandikcioglu auf den kommenden „Batterie-Pass“.

Was am Ende bleibt, ist der Eindruck, dass es genügend Ideen, Ansätze und Innovationen entlang der gesamten Kette gibt – wir müssen nur anfangen, sie ernsthaft und gemeinsam umzusetzen.

Kontakt

Rawad Chammas
WISTA Management GmbH
+49 170 4433148
chammas(at)wista.de
www.adlershof.de/grand-challenges

Außeruniversitäre Forschung Mikrosysteme / Materialien Grand Challenges Biotechnologie / Umwelt Nachhaltigkeit Wissenstransfer WISTA Berlin Science Week

Meldungen dazu

Rawad Chammas © WISTA Management GmbH

Im Gespräch mit Rawad Chammas

Der Maschinenbauingenieur sorgt bei der WISTA Management GmbH für Wissenstransfer

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo