• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
12. Juni 2024

Chilenischer Präsident zu Besuch am Helmholtz-Zentrum Berlin

Die chilenische Delegation um Staatspräsident Gabriel Boric Font besichtigte die Adlershofer Forschungseinrichtung und knüpfte Kontakte zu Wissenschaftler:innen

Der chilenische Präsident Gabriel Boric Font mit der HZB-Geschäftsführung (Thomas Frederking und Bernd Rech). © Michael Setzpfandt / HZB
Ein herzliches Willkommen für den chilenischen Präsidenten Gabriel Boric Font von der HZB-Geschäftsführung (links: Thomas Frederking und rechts: Bernd Rech). © Michael Setzpfandt / HZB

Mit einer 50-köpfigen Delegation besuchte der chilenische Staatspräsident Gabriel Boric Font am 11. Juni das HZB. Zu den großen Momenten des Abends zählten die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding zwischen der chilenischen „Gesellschaft für Produktionsförderung“ CORFO und dem HZB sowie der Besuch der Röntgenquelle BESSY II.

Die offizielle Delegation, die das Staatsoberhaupt auf seiner Präsidentenreise begleitet, setzte sich aus Vertreter*innen nationaler Behörden, Parlamentariern, Geschäftsleuten, Akademiker*innen und Forschenden zusammen. Auch die chilenische Ministerin für Wissenschaft und vier Minister anderer Bereiche waren dabei. Nach einer kurzen Vorstellung des Forschungszentrums konnten sie die Röntgenquelle BESSY II besichtigen und auch direkt Kontakt zu Forschenden des HZB aufnehmen.

Haupthemen waren die Dünnschicht-Photovoltaik, von der Grundlagenforschung bis zum Produktionsprozess, die Entwicklung von neuartigen Batterien, die Produktion von grünem Wasserstoff sowie die Entwicklung von neuartigen Katalysatormaterialien als Schlüssel für eine klimaneutrale Industrie.

Memorandum of Understanding zwischen CORFO und HZB

Während des Besuchs wurde ein Memorandum of Understanding zwischen der CORFO (Corporación de Fomento de la Producción, auf Deutsch: Gesellschaft für Produktionsförderung*) und dem HZB unterzeichnet. José Miguel Benavente, geschäftsführender Vizepräsident von CORFO, und Bernd Rech, wissenschaftlicher Geschäftsführer des HZB, zeigten sich erfreut über die zukünftige Zusammenarbeit. Zweck dieser Absichtserklärung ist es, Wege für neue Kooperationen im Bereich der Forschung an erneuerbaren Energien, der Entwicklung nachhaltiger Technologien und der Innovation zu schaffen, insbesondere zu Themen wie Photovoltaik, Batterien auf Lithium-Basis, grünem Wasserstoff oder nachhaltige Kraftstoffe. 

Chilenische Wissenschaftsministerin zu Falling Walls eingeladen

Ein weiteres Highlight des Abends war die offizielle Einladung von Bernd Rech an Aisén Amalia Etcheverry Escudero, Ministerin für Wissenschaft, Technologie, Wissen und Innovation, zum diesjährigen Falling Walls Gipfel in Berlin. Am 8. November findet ein „Plenarytable“ statt, den das HZB mit der Falling Walls Foundation organisiert, zum Thema „Grüne Transformation durch Innovation mit erneuerbaren Energien und globaler Synergie“.

Chilenische Delegation auf Europareise

Das Helmholtz-Zentrum Berlin in Adlershof war der letzte Berliner Programmpunkt der chilenischen Delegation, die auch von der chilenischen Botschafterin in Berlin begleitet wurde. Durch offizielle Besuche in Deutschland und Schweden sowie die Teilnahme am Friedensgipfel für die Ukraine in der Schweiz und am hochrangigen Politischen Forum SDG4 (Sustainable Development Goals 4) zur Bildung in Frankreich möchte Chile seine Beziehungen in Europa vertiefen. Aktuell teilen sich Chile und Deutschland den Vorsitz im Klimaclub, in dem sich inzwischen 38 Staaten zusammengeschlossen haben. Im Rahmen eines Pressegesprächs nach einem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz betonte der chilenische Präsident Boric die engen bilateralen Beziehungen, auch im Bereich der Wissenschaft: „Deutschland ist unser wichtigster Partner in der Europäischen Union und unser drittwichtigster Partner auf internationaler Ebene. Es ist gut und wichtig, dass wir die Bindungen, die weit über die Wirtschaft hinausgehen, beibehalten und ausbauen, zum Beispiel die Wissenschaftszusammenarbeit und den Austausch Studierender.“

 

*CORFO ist eine Einrichtung der chilenischen Staatsverwaltung, die die Produktionstätigkeit des Landes fördern soll, indem sie die Wettbewerbsfähigkeit, die Forschung, die produktive oder unternehmerische Innovation, das Unternehmertum und die Investitionen steigert und das Humankapital und die technologischen Kapazitäten stärkt, um eine wirtschaftliche und nachhaltige Entwicklung zu erreichen.

Weitere Informationen:

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
Bildergalerie vom Besuch des chilenischen Präsidenten

Florentine Krawatzek
Referentin für politische Kommunikation
+49 30 8062-14922
E-Mail

Dr. Ina Helms
Pressesprecherin
+49 30 8062-42034
+49 30 8062-14626
E-Mail

 

Pressemiteilung HZB vom 12.06.2024

Außeruniversitäre Forschung Mikrosysteme / Materialien Erneuerbare Energien

Verknüpfte Einrichtungen

  • Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, Elektronenspeicherring BESSY II
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo