• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
18. November 2022

ColHybri: Startschuss für neues Forschungsprojekt zu hybridem Arbeiten

Gemeinsam mit Forscher/-innen der TU Berlin untersucht die WISTA Management GmbH die Zusammenarbeit hybrider Teams in Wissenschaft und Handwerk

ColHybri-Projektteam und WISTA-Geschäftsführer Roland Sillmann stehen vor einem Bildschirm, auf dem „ColHybri“ steht
Das ColHybri-Projektteam mit WISTA-Geschäftsführer Roland Sillmann (3. v. l.)

Hybrides Arbeiten gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Gestaltung eines innovativen Arbeitsalltags. Der Begriff bezieht sich auf Teams, deren Mitglieder nicht alle am gleichen Ort zusammenarbeiten. Gemeinsame Absprachen sind zeitgleich ortsunabhängig zwischen Kolleg/-innen möglich: ob im Büro, beim Kunden oder im Homeoffice.

So jung das Konzept mancherorts ist, so viel Potenzial für Innovation bietet es auch. Das neue Forschungsprojekt „ColHybri“ der TU Berlin und der WISTA Management GmbH will deswegen diese Ansätze untersuchen und herausfinden, wie man hybride Arbeitsformen von morgen menschenzentriert gestaltet. Der Projektname steht für „Collaborative and Hybrid Work“ und wird primär von einem Forscher/-innen-Team um Dr. Frauke Mörike und Prof. Dr. Markus Feufel vom Fachgebiet Arbeitswissenschaften der TU durchgeführt.

Dafür entwickeln die Wissenschaftler/-innen zunächst ein Verständnis von Bedarfen und Erwartungen an hybride Arbeitsumgebungen für multi-disziplinäre Zusammenarbeit. Dies dient als Basis, um innovative Arbeitsformen im Handwerks- und Wissenschaftsbereich zu identifizieren. Mitte November erfolgte nun der offizielle Kick-off mit einem ersten Treffen des Projektteams.

Die Forschungsergebnisse sollen explizit in die Planung und Gestaltung von WISTA-Projekten einfließen, insbesondere neue Gewerbehöfe sowie das Grand Challenges Zentrum in Adlershof.

 

 

Kontakt:

Mirjam Landowski
Referentin der Geschäftsführung
WISTA Management GmbH
+49 30 6392-2398
landowski(at)wista.de
www.wista.de

 

Plakat: Kickoff Projekt ColHybri
Dieses Plakat wurde beim Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft im März 2022 vorgestellt
  • Plakat: Projekt ColHybri (1 MB)
WISTA Außeruniversitäre Forschung

Meldungen dazu

WISTA-Chef Roland Sillmann © WISTA Management GmbH

Große Herausforderungen, große Zukunft

Die Wissenschaftsstadt Adlershof boomt. Verfügbare Flächen sind rar geworden. Ist eine Erfolgsgeschichte auserzählt? Weit gefehlt. Denn: Im Südosten Berlins gibt es viel Neues. Die Zukunft wird spannend.

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo