• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
25. Mai 2005

Computer mit Gedanken steuern, ins Weltall reisen und im Lotto gewinnen

"Lange Nacht der Wissenschaften" bei Fraunhofer FIRST: Da werden Träume wahr

Fünfte „Lange Nacht der Wissenschaften“: Beobachten Sie, wie ein Computerspiel ohne Tastatur und Maus gesteuert wird, fliegen Sie zum Mond, ohne einen Fuß an Bord eines Raumschiffs zu setzen und gewinnen Sie schon mit drei Richtigen in der Lotterie – Fraunhofer FIRST präsentiert am 11. Juni spannende Technologien aus der angewandten Forschung.

Das ist Zukunftsmusik: Demnächst steuern Sie ihr liebstes Computerspiel ohne einen Joystick. Mit dem Berlin Brain-Computer Interface (BBCI) können einfache Anwendungen, wie das Computerspiel „Brain-Pong“, bereits heute so bedient werden. Wie das funktioniert, zeigen wir Ihnen mit einem nachgestellten Laboraufbau: Beim BBCI, das in Kooperation mit der Klinik für Neurologie der Charité Berlin (Campus Benjamin Franklin) entwickelt wurde, nimmt ein EEG Gehirnströme auf, die intelligente Lernmaschinen analysieren und in technische Signale umwandeln. So wird ein Cursor auf dem Bildschirm mit Gedankenkraft bewegt.

Sie träumen von fernen Welten oder möchten die kulturellen Schätze Berlins entdecken, finden aber nie die Zeit dafür? Kein Problem. Wir fliegen Sie innerhalb einer Viertelstunde auf den Mond, entführen Sie ins Innere des menschlichen Körpers und flanieren mit Ihnen durch spektakuläre Architekturensembles wie den Pariser Platz oder die Reichstagskuppel in Berlin. Und das Beste: In unserem 3-D-Labor X-RoomsTM müssen Sie, um soviel zu erleben, nicht einmal die Füße bewegen. Fünf Projektionswände stellen Sie mitten hinein ins Geschehen.

Außerdem fordert Fraunhofer FIRST Ihre Spielernatur. Spielen Sie doch einmal Lotto@FIRST! Unser Zufallsgenerator, der für das Gewinnspiel Keno entwickelt wurde, garantiert Ihrer Glückszahl dieselbe Gewinnchance wie jeder anderen. Die Gewinnzahlen ermittelt ein ausfallsicherer und fehlertoleranter Parallelrechner, der während der Ziehung von außen nicht beeinflusst werden kann. Wir präsentieren Ihnen damit ein anschauliches Beispiel für fehlertolerante und ausfallsichere eingebettete Systeme, die in zahlreichen Branchen zentrale Steuerungsfunktionen übernehmen. Bei unserem Lottospiel brauchen Sie übrigens nur halb soviel Glück wie sonst: Mit nur drei Richtigen gehören Sie zu den Gewinnern.

Zeit: 11. Juni 2005, 17:00 bis 1:00 Uhr
Ort: Institutsgebäude Fraunhofer FIRST
Eingang Magnusstraße 2, 12489 Berlin

Eine Nacht reicht Ihnen nicht, um spannende Forschung live zu erleben? Dann besuchen Sie uns beim Wissenschaftssommer, einem Höhepunkt des Einstein-Jahres 2005. Im Aktionszelt Rund-um-Einstein am Bebelplatz zeigt Fraunhofer FIRST auf der weltweit ersten 3-D-Litfaßsäule virtuelle Versuchsaufbauten zu Theorien Einsteins sowie Bilder aus dem Leben des Forschers.

Zeit: 11. bis 19. Juni 2005, täglich 10:00 bis 24:00 Uhr
Ort: Aktionszelt Rund-um-Einstein, Bebelplatz, Berlin

Weitere Informationen:
Mitra Motakef, Referentin PR und Marketing
Tel.: +49 (0) 30/63 92 - 18 14
E-Mail: mitra.motakef(at)first.fraunhofer.de

Katharina Strohmeier
Tel.: +49 (0) 30/63 92 - 18 23
E-Mail: katharina.strohmeier(at)first.fraunhofer.de

www.first.fraunhofer.de/veranstaltung/lndw2005

IT / Medien

Meldungen dazu

Einsteins Theorien auf einer 3-D-Litfaßsäule

Wissenschaftssommer bei Fraunhofer FIRST
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo