• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
22. Mai 2014

DFG verlängert Graduiertenkolleg SOAMED

Förderung in Höhe von 3,5 Millionen Euro für die kommenden viereinhalb Jahre

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wird die zweite Phase des Graduiertenkollegs „Service-orientierter Architekturen zur Integration Software-gestützter Prozesse am Beispiel des Gesundheitswesens und der Medizintechnik“ (SOAMED) mit insgesamt ungefähr 3,5 Millionen Euro fördern. Das Graduiertenkolleg nahm im Jahr 2010 seine Arbeit auf und kann diese nun bis 2019 fortsetzen.

SOAMED erforscht die Frage, wie man rechnerbasierte Systeme zur Unterstützung komplexer medizinischer Prozesse durch das Zusammenfügen verteilter Softwarekomponenten (auch Services genannt) konstruieren kann. In diesem Umfeld arbeiten zurzeit 25 Doktorandinnen und Doktoranden an verschiedenen Fragestellungen, wie zum Beispiel Sprachen zur Modellierung medizinischer Behandlungsprozesse, Methoden zum sicheren Datenaustausch zwischen verschiedenen Akteuren und Institutionen oder Verfahren zur Optimierung von Datenanalyseprozessen in sehr großen Genomdatenbanken.

Sprecher der zweiten Phase, Prof. Dr. Ulf Leser vom Institut für Informatik an der Humboldt-Universität, betont den besonderen Stellenwert der Forschungsarbeit gerade für Berlin: „Wir sind alle sehr glücklich über die Entscheidung der DFG. Die Erforschung von systematischen Methoden zur Konstruktion von Softwaresystemen zur Unterstützung komplexer medizinischer Prozesse ist in der Gesundheitsstadt Berlin ein wissenschaftlich und wirtschaftlich überaus wichtiges Thema. In unserem Kolleg vereinen wir, insbesondere durch die direkte Einbindung von Kollegen aus der Charité – Universitätsmedizin, alle notwendigen Kompetenzen, um uns den dabei entstehenden Herausforderungen zu stellen.“

SOAMED ist eine gemeinsame Einrichtung der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin, der Charité – Universitätsmedizin Berlin und dem Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik in Potsdam.

Mit weiteren 48 Millionen Euro Fördermitteln richtet die DFG 2014 deutschlandweit 13 neue Graduiertenkollegs ein. Darunter auch das Humboldt-Graduiertenkolleg „Philosophie, Wissenschaft und die Wissenschaften“ unter der Leitung von Prof. Dr. Jonathan Beere vom Institut für Philosophie. Die Doktorandinnen und Doktoranden forschen zunächst viereinhalb Jahre zu Denk- und Wissensprozessen in der Antike, wobei der Schwerpunkt auf Medizin, Mathematik und ihre Schnittstellen zur Philosophie liegen wird.

Die HU Berlin ist weiterhin in einem der sogenannten Transregio-Sonderforschungsbereiche beteiligt, die sich auf mehrere Forschungsstandorte verteilen. Beim SFB „Mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung am Beispiel von Gasnetzwerken“ geht es um mathematische Grundlagen für die Behandlung der in der Praxis auftretenden Probleme bei der Umsetzung der Energiewende wie z.B. Transport, Netztechnik und Kopplung mit anderen Energieträgern.

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Ulf Leser
Humboldt-Universität zu Berlin
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Informatik
Tel: 030 2093-3902
leser(at)informatik.hu-berlin.de

www.ki.informatik.hu-berlin.de/soamed

Hochschulen

Meldungen dazu

  • Bild: © Adlershof Special

    Informatik für den Menschen

  • Ziel: Service-orientierte Software

    Graduiertenschule Soamed wird feierlich eröffnet
  • IT Informatik im Technologiepark Berlin Adlershof, Bild: © Adlershof Special

    Gesunde Informatik

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Informatik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo