• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
23. Dezember 2011

Informatik für den Menschen

Bild: © Adlershof Special
Bild: © Adlershof Special

Wenn Forschungsbereiche einen Preis für die ideale Qualifikation verleihen würden, wäre Johannes Starlinger sicherlich in der engsten Auswahl. Eigentlich wollte er Arzt werden; als er aber während seines Medizinstudiums an der Wiener Universitätsklinik Patientendaten mühsam per Hand heraussuchen und sortieren musste, fiel er aus allen Wolken. „Unglaublich“, befand Starlinger. „So etwas müsste automatisch gehen.“ Nach Abschluss seines Medizinstudiums entschied er sich für ein Zweitstudium am Institut für Informatik an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU).

Dort promoviert der Mediziner und Informatiker derzeit im Rahmen des Graduiertenkollegs „SOAMED“, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG mit fast vier Millionen Euro gefördert wird. Starlinger ist einer von 30 Doktoranden, die binnen vier Jahren an einer Architektur für medizinische Software tüfteln. Beteiligt sind neben der HU und der Charité, die Technische Universität Berlin (TU) und das Hasso- Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI) an der Universität Potsdam. Die Doktoranden werden von elf Professoren betreut, geleitet wird das Kolleg von den Adlershofer HU-Professoren Wolfgang Reisig und Ulf Leser.

 „SOAMED“ – die Abkürzung steht für Service-orientierte Architekturen zur Integration softwaregestützter Prozesse am Beispiel des Gesundheitswesens und der Medizintechnik – soll die Kommunikation zwischen medizinischen Geräten, Softwaresystemen und beteiligten Menschen effizienter, flexibler und zuverlässiger als bisher gestalten. Ergebnisse eines Gerätes zur Messung von Blutwerten sollen für andere Geräte, Statistikprogramme oder Ärzte verfügbar werden. Johannes Starlinger arbeitet an Analyse-Tools für genetische Daten, die Wissenschaftler auf ihre Bedürfnisse zuschneiden können. Er trifft auf Informatik-Professoren wie Susanne Albers von der HU die bei der Entwicklung von effizienten Algorithmen zum internationalen Spitzenfeld gehört. Ebenfalls an der HU setzt sich Johann- Christoph Freytag für den Schutz der privaten Daten ein, während am Potsdamer HPI Andreas Polze an Sicherheit und Echtzeitfähigkeit von Software forscht; entscheidende Faktoren in einem Umfeld, in dem Menschenleben auf dem Spiel stehen. Diese Spannbreite ist nötig, um beispielsweise medizintechnische Geräte und Krankenkassen-Abrechnungssysteme miteinander zu vernetzen, so dass geltendes Recht eingehalten wird, der Datenschutz gewahrt bleibt und der Arzt unterstützt wird.

von Mirko Heinemann

Link: www.ki.informatik.hu-berlin.de/soamed 

Hochschulen IT / Medien Adlershof Special

Meldungen dazu

  • DFG verlängert Graduiertenkolleg SOAMED

    Förderung in Höhe von 3,5 Millionen Euro für die kommenden viereinhalb Jahre
  • Bild: © Adlershof Special

    Adlershof Special 21: IT und Medien

    Pixel auf Pixel
  • Bild: © Adlershof Special

    Farbenfrohe Informatik

  • Bild: © Adlershof Special

    Zwischen dem Jetzt und dem Morgen

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Informatik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo